Tiefbau
Eine intakte Verkehrsinfrastruktur ist für die Wettbewerbsfähigkeit des Lebens- und Wirtschaftsraums Zürich von entscheidender Bedeutung. Der Strassenverkehr soll möglichst reibungslos, umweltgerecht und wirtschaftlich fliessen. Auch ist ein hoher Ausbaustandard des Wander- und Radwegnetzes ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität der Bevölkerung.
Inhaltsverzeichnis
Spannungsfeld Tiefbau
Die Bevölkerung im Kanton Zürich wächst und wächst – und der Verkehr noch viel stärker. Von 1970 bis 2018 stieg die Zürcher Bevölkerung von rund 1,11 Millionen auf 1,52 Millionen Personen an (plus 37 Prozent). In der gleichen Zeitspanne erhöhte sich die Zahl der zugelassenen Motorfahrzeuge von 312'969 auf 928'960 (plus 197 Prozent). Die Strassenfläche, abgesehen von den Autobahnen, blieb dagegen nahezu konstant.
So ist eine intakte Verkehrsinfrastruktur von entscheidender Bedeutung. Die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel, der fehlende Raum und die politische Entscheidungsfindung setzen den Ansprüchen allerdings Grenzen. In diesem Spannungsfeld bewegt sich der Tiefbau.
