Medienmitteilung 05.02.2021
Am Sonntag, 7. März 2021, stimmen die Zürcherinnen und Zürcher über drei kantonale Vorlagen ab. Zu den drei Vorlagen gibt es ein kurzes Erklärvideo.
Medienmitteilung 01.03.2021
Am Sechseläuten-Sonntag, wenn Zürich normalerweise in Feststimmung ist und sich ganz viele Menschen begegnen, wird es auch dieses Jahr wieder sehr still sein. Die am Interreligiösen Runden Tisch des Kantons Zürich beteiligten Religionsgemeinschaften gestalten an diesem Tag mit Unterstützung der Direktion der Justiz und des Innern einen interreligiösen Anlass für die breite Öffentlichkeit. Sie wollen so die Kraft der verschiedenen religiösen Quellen und Traditionen für Trost, Beistand und Mitgefühl sowie nach gegenseitiger Stärkung in der Krise zum Ausdruck bringen.
Der Regierungsrat hat beschlossen, gegen eine Verfügung des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO im Zusammenhang mit der Abrechnung von Kurzarbeitsentschädigungen für zwei Feiertage im April 2020 beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde zu erheben.
Medienmitteilung 26.02.2021
Die Ergebnisse zur Seroprävalenz von besonders exponierten Berufsgruppen zeigen, dass sich diese etwas häufiger mit dem Coronavirus infiziert haben als die Gesamtbevölkerung im gleichen Zeitraum. Die Kohortenstudie dokumentiert bei einem Viertel der an COVID-19 Erkrankten Langzeitfolgen und bei 96 % mit symptomatischen Verläufen den Nachweis von Antikörpern sechs Monate nach der Infektion. Die Universität Zürich führte die Studien mit Unterstützung der Gesundheitsdirektion durch.
Hauptnummer