Mitteilung 07.03.2021
Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor, und Regierungsrat Mario Fehr, Sicherheitsdirektor, nehmen an der Medienkonferenz Stellung zum Ausgang der kantonalen Volksabstimmung.
Medienmitteilung 08.03.2021
Die Zürcher Wirtschaft erlitt als Folge der Pandemie den stärksten wirtschaftlichen Einbruch seit Jahrzehnten. Bis Ende 2021 dürfte der Verlust an Wertschöpfung gegenüber der Situation ohne Corona-Krise rund 15 Mia. Franken betragen. Der stetig stattfindende Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt wurde durch die Corona-Krise dynamisiert, wie eine aktuelle Untersuchung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit aufzeigt. Der Zürcher Arbeitsmarkt befindet sich derzeit in relativ stabiler Verfassung: Im Februar stagnierte die Arbeitslosenquote bei 3,6 Prozent.
Medienmitteilung 05.03.2021
Fast 80 Prozent der Zürcher KMU waren vor der Corona-Krise finanziell stabil. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität St. Gallen im Auftrag der Volkswirtschaftsdirektion. Die Studie zeigt auf, wie die KMU auf die Krise reagiert haben: Neben Massnahmen zur Sicherung der finanziellen Liquidität und zur Kostensenkung bekämpfen 25 Prozent der Zürcher KMU die Krise mit Innovationen. Für die Zukunft wollen insbesondere Unternehmen, die in der Krise finanzielle Schwierigkeiten haben, ihre Finanzplanung verbessern und ihre Reserven erhöhen.
Die Direktion der Justiz und des Innern hat mit Verfügung vom 2. März 2021 Gregor Kreuzer, dipl. Phys. ETH, Unternehmer, Zürich, als Mitglied des Kantonsrates als gewählt erklärt.
Hauptnummer