Medienmitteilung 05.02.2021
Am Sonntag, 7. März 2021, stimmen die Zürcherinnen und Zürcher über drei kantonale Vorlagen ab. Zu den drei Vorlagen gibt es ein kurzes Erklärvideo.
Medienmitteilung 24.02.2021
Der Regierungsrat erachtet die heute vom Bundesrat per 1. März beschlossenen Lockerungen der Covid-19-Massnahmen und das schrittweise Vorgehen als zielführend. Er begrüsst die Absicht des Bundes, bei einer weiterhin günstigen Entwicklung der epidemiologischen Lage weitere Öffnungsschritte zeitnah zu beschliessen.
Bisher wurden im Kanton Zürich insgesamt 107'899 Impfungen, davon 23’668 Zweitimpfungen, verabreicht. Aufgrund der verzögerten und reduzierten Liefermengen musste der Plan mehrfach angepasst werden. In den rund 400 Alters- und Pflegeheimen (inkl. Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen) haben diese Woche die Zweitimpfungen begonnen. Die Impfzentren werden ihren Betrieb im April entsprechend der verfügbaren Impfstoffmenge mit reduzierter Kapazität aufnehmen. Rechtzeitig auf die Inbetriebnahme wird eine Registrierungsmöglichkeit zur Verfügung stehen, mit der sich Zürcherinnen und Zürcher für eine Impfung anmelden können. Der Kanton Zürich arbeitet in diesem Zusammenhang mit dem Kanton Bern zusammen.
Medienmitteilung 23.02.2021
Die zweite Anmelderunde für Covid-Härtefallbeiträge hat nach Abschluss der Anmeldefrist am Sonntag zwar nicht die erwartet sehr hohe Zahl erreicht. Aber die beantragten Summen sind mit 907,4 Millionen Franken für nicht rückzahlbare Beiträge und 372,5 Millionen Franken für Darlehen doch erheblich ausgefallen.
Hauptnummer