Steuererklärung natürliche Personen
Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrer Steuererklärung.
Inhaltsverzeichnis
Steuererklärung
Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrer Steuererklärung. Zusätzlich können Sie Ihre Frist erstrecken, die voraussichtliche Steuerschuld berechnen, eine Kopie Ihrer Steuerakten bestellen oder den Support zu Ihren steuerrechtlichen oder technischen Fragen kontaktieren.
Online-Steuererklärung
Ab Steuerperiode 2020 können Sie die Steuererklärung komplett elektronisch einreichen. Die Unterschrift fällt weg und die Beilagen können elektronisch übermittelt werden.
Wir empfehlen Ihnen die Steuererklärung online einzureichen. Das hat folgende Vorteile für Sie:
- unterschriftsfreie Einreichung
- elektronische Übermittlung der Beilagen
- Import der Vorjahresdaten
- überall verfügbar
- verschlüsselte Übermittlung und Speicherung
- kein Papierverbrauch
- bessere Datenqualität und dadurch weniger Rückfragen
Die Online-Steuererklärung ZHprivateTax können Sie über unser Kantonsportal «ZHservices» jederzeit erstellen und einreichen. Die Light Version wird ab Steuerjahr 2020 nicht mehr angeboten.
Falls Sie die Steuererklärung noch nie online eingereicht haben, können Sie sich mit der Demo einen ersten Eindruck verschaffen ohne bereits Ihre ganzen Daten eingeben zu müssen.
Offline-Steuererklärung
Hier steht die Software zur Verfügung, mit der Sie die Steuererklärung offline erstellen und in Papierform einreichen können.
Bitte beachten Sie, dass die Offline-Steuererklärung weiterhein unterzeichnet werden muss und die Beilagen in Papierform eingereicht werden müssen.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Steuerformulare
Hier finden Sie alle Formulare für eine allfällige Einreichung in Papierform.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Eine unterjährige Steuerpflicht entsteht bei einem Zugzug oder Wegzug in das Ausland, durch den Tod einer steuerpflichtigen Person oder beim Wechsel von der Quellensteuer zu der ordentlichen Steuer im Verlauf eines Jahres.
- Download Steuererklärung 2021 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 147 KB
- Download Steuererklärung für ausserhalb des Kantons wohnhafte natürliche Personen 2021 PDF | 4 Seiten | Sprachen | 148 KB
- Download Wertschriften- und Guthabenverzeichnis 2021 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 181 KB
- Download Berufsauslagen 2021 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 105 KB
- Download Versicherungsprämien 2021 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 63 KB
- Download Steuererklärung 2020 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 147 KB
- Download Steuererklärung für ausserhalb des Kantons wohnhafte Personen 2020 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 148 KB
- Download Wertschriften- und Guthabenverzeichnis 2020 PDF | 4 Seiten | sprachen | 177 KB
- Download Berufsauslagen 2020 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 105 KB
- Download Versicherungsprämien 2020 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 63 KB
- Download Steuererklärung 2020 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 478 KB
- Download Steuererklärung für ausserhalb des Kantons wohnhafte natürliche Personen 2020 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 479 KB
- Download Wertschriften- und Guthabenverzeichnis 2020 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 559 KB
- Download Qualifizierte Beteiligungen im Privatvermögen ab 2020 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 362 KB
- Download Qualifizierte Beteiligungen im Geschäftsvermögen ab 2020 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 361 KB
- Download Berufsauslagen 2020 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 503 KB
- Download Versicherungsprämien 2020 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 448 KB
- Download Steuererklärung 2019 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 530 KB
- Download Steuererklärung für ausserhalb des Kantons wohnhafte Personen 2019 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 531 KB
- Download Wertschriften- und Guthabenverzeichnis 2019 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 557 KB
- Download Berufsauslagen 2019 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 504 KB
- Download Versicherungsprämien 2019 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 448 KB
- Download Beiblatt zum Wertschriften- und Guthabenverzeichnis PDF | 4 Seiten | Deutsch | 138 KB
- Download Qualifizierte Beteiligungen im Privatvermögen bis 2020 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 59 KB
- Download Qualifizierte Beteiligungen im Privatvermögen bis 2019 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 361 KB
- Download Liegenschaftenverzeichnis PDF | 2 Seiten | Deutsch | 93 KB
- Download Beiblatt zum Liegenschaftenverzeichnis PDF | 2 Seiten | Deutsch | 73 KB
- Download Schuldenverzeichnis PDF | 1 Seiten | Deutsch | 50 KB
- Download Berufsorientierte Aus- und Weiterbildungskosten PDF | 1 Seiten | Deutsch | 48 KB
- Download Aufstellung über Krankheits- und Unfallkosten PDF | 2 Seiten | Deutsch | 101 KB
- Download Steuerausscheidung PDF | 4 Seiten | Deutsch | 146 KB
- Download Aufstellung über Abschreibungen PDF | 2 Seiten | Deutsch | 63 KB
- Download Liquidationsgewinne PDF | 2 Seiten | Deutsch | 83 KB
- Download Hilfsblatt A mit vereinfachter Buchführung PDF | 4 Seiten | Deutsch | 132 KB
- Download Hilfsblatt A mit kaufmännischer Buchführung PDF | 2 Seiten | Deutsch | 102 KB
- Download Hilfsblatt B Fragebogen für Land- und Forstwirtschaft PDF | 4 Seiten | Sprachen | 93 KB
- Download Hilfsblatt G für Land- und Forstwirtschaft PDF | 4 Seiten | Deutsch | 90 KB
- Download Qualifizierte Beteiligungen im Geschäftsvermögen PDF | 2 Seiten | Deutsch | 78 KB
Wegleitungen & Merkblätter
In den Wegleitungen und Merkblättern finden Sie die wichtigsten Hinweise zum Ausfüllen der Steuererklärung. Sollten Sie weitergehende Fragen haben, finden Sie in unserem Steuerwissen für natürliche Personen, entsprechende Informationen.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Instructions in English
Allgemeine Informationen zur Einreichung der Steuererklärung, der Software usw.
Barrierefreie Offline-Steuererklärung
Die Software zur Offline-Steuererklärung ist barrierefrei und kann mit Accessibility-Unterstützung installiert werden.
Beilagen
Bitte reichen Sie nur die Beilagen ein, die in der Online-Steuererklärung als obligatorisch markiert sind oder in der Offline-Steuererklärung gemäss Beilagenverzeichnis aufgeführt werden. Sofern Sie einen eSteuerauszug Ihrer Bank erhalten haben, finden Sie hier weitere Informationen: zur Verrechnungssteuer
Dateneinsicht durch das Steueramt
Wenn Sie Ihre Steuererklärung online einreichen, hat das Steueramt erst dann Einsicht in diese, wenn sie übermittelt wurde und die Wartezeit von 5 Tagen abgelaufen ist. Wie bei der Steuererklärung in Papierform hat das Steueramt vor der Einreichung keine Kenntnis von einer Steuererklärung.
Korrektur / Rektifikat
Sofern Sie noch keine definitive Veranlagung erhalten haben, welche nach 30 Tagen rechtskräftig geworden ist, können Sie jederzeit Korrekturen einreichen.
- Online: durch erneute Übermittlung
- Offline: durch erneute Einreichung der gesamten korrigierten Steuererklärung in Papierform
Übergabe an einen Vertreter
Sie können die Erstellung an einen Vertreter übergeben, indem Sie diesem Ihren Zugangscode zukommen lassen.
Wechsel von der Offline- zur Online-Steuererklärung
Sie können bei erstmaliger Erstellung Ihrer Online-Steuererklärung, die Daten der Vorjahres-Offline-Steuererklärung importieren, indem Sie die gespeicherte Datei (*.ptax) importieren.
Ein Wechsel von der Online-Steuererklärung zur Offline-Steuererklärung ist nicht möglich.
Zugangscode
Sie finden Ihren persönlichen Zugangscode auf dem Anschreiben Ihres Gemeindesteueramts oder auf dem Hauptformular Seite 1 im oberen Bereich. Sofern Sie Ihren Zugangscode verloren haben, wenden Sie sich bitte an den technischen Support (untenstehend).
Fristerstreckung
Ist es Ihnen nicht möglich, Ihre Steuererklärung bis zum 31. März des auf die Steuerperiode folgenden Jahres einzureichen, dann sollten Sie vor Ablauf der Frist eine Fristerstreckung beantragen.
Die Fristerstreckung müssen Sie bei Ihrem jeweiligen Gemeindesteueramt einreichen.
Bei vielen Gemeinden können Sie eine Fristerstreckung auch online einreichen. Bitte kontaktieren Sie dazu Ihr zuständiges Gemeindesteueramt.
Steuerberechnung
Die Web-Applikation «Steuerberechnung» ist ein Hilfsmittel für die provisorische Berechnung des geschuldeten Steuerbetrages auf Einkommen und Vermögen sowie Kapitalleistungen.
Die Übermittlung der Daten erfolgt verschlüsselt und die Daten werden unmittelbar nach der Berechnung wieder gelöscht. Die Daten werden für keine weiteren Auswertungen verwendet.
Gemeindesteuerfüsse
Die aktuellen Gemeinde- und Kirchensteuerfüsse der Zürcher Gemeinden finden Sie auf der Webseite des Statistischen Amts.
Kopie Steuerakten
Gemeindegesuche
Mit den beiden folgenden Formularen können Sie bei den Gemeinden die Datenauskunft aus dem Steuerregister sperren oder um die Ausstellung eines Steuerausweises bei Datensperre gesuchen.
Support
Allgemeine Anfragen zum Ausfüllen der Steuererklärung
Bei fachlichen Fragen zum Ausfüllen der Steuererklärung kontaktieren Sie dazu bitte Ihr zuständiges Gemeindesteueramt.
Technischer Support
Support zum ZHservices-Konto
Bei Problemen mit Ihrem ZHservices-Konto und/oder Fragen zur Registrierung und Anmeldung kontaktieren Sie bitte den ZHservices Support.
Kontakt
Kantonales Steueramt Mehr erfahren
Telefon
Bürozeiten
Montag bis Freitag8.00 Uhr bis 11.45 Uhr und
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Kontaktformular
Damit wir Ihre Anfrage optimal bearbeiten können, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular