Hier finden Medienschaffende Wissenswertes zu aktuellen Medienanlässen, die Kontaktangaben der wichtigsten Ansprechpersonen und mehr.
Wochenprogramm
Jeden Montag wird das aktuelle Wochenprogramm für die Medien aufgeschaltet und gegebenenfalls während der Woche aktualisiert.
Es beinhaltet Kantonsrats- und Regierungsratssitzungen, Hinweise auf Anträge des Regierungsrates an den Kantonsrat, Medienkonferenzen und Medienanlässe (nur Medienschaffende sind zugelassen, es sind keine öffentlichen Veranstaltungen).
Wochenprogramm vom 17. – 23. März 2025
aktualisiert am 17. März 2025, 16.20 Uhr
Montag, 17. März 2025
Dienstag, 18. März 2025
- 10.15 Uhr: Medienkonferenz «Gemeinde- und Wirksamkeitsbericht 2025» (gsE)
-> Livestream unter zh.ch/live
Mittwoch, 19. März 2025
- Sitzung des Regierungsrates
Donnerstag, 20. März 2025
- 10 Uhr: Medienkonferenz «Rückkehrberatung im Justizvollzug» (gsE)
-> Livestream unter zh.ch/live
- Medienmittelungen des Regierungsrates
- Kantonsratsversand (Inhalt ohne Gewähr):
- Vorlage 6011, 3 Seiten
Beschluss des Kantonsrates über die Genehmigung der Änderung der Verordnung über die Organisation und Verwaltung der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
- Vorlage 5991, 5 Seiten
Beschluss des Kantonsrates über den Bericht des Regierungsrates über die Gemeinden und die Wirksamkeit des Finanzausgleichs 2025
- Vorlage 5977a, 38 Seiten
Polizeigesetz
- Vorlage KR-Nr. 30a/2023, 3 Seiten
Beschluss des Kantonsrates über die Fristerstreckung für die Berichterstattung und Antragstellung zum Postulat KR-Nr. 30/2023 betreffend Auch ZL-Bezügerinnen und Bezüger haben Anrecht auf ein Einzelzimmer in einer Altersinstitution - 13.30 Uhr: Medienanlass «Sportkonferenz «#herfield – Raum für Fussball»» (gsE)
Freitag, 21. März 2025
Ausblick
Montag, 24. März 2025
gsE = gemäss separater Einladung
Ansprechpersonen für Medien
Allgemeine Medienanfragen:
Sekretariat Regierungskommunikation,
Telefon: +41 43 259 59 00, E-Mail: kommunikation@sk.zh.ch
Medienzentrum Walcheturm
Unsere Medienkonferenzen finden in der Regel im Medienzentrum Walcheturm statt und werden live im Internet übertragen.
An Wahl- und Abstimmungssonntagen steht es akkreditierten Medienschaffenden zur Berichterstattung offen. Ein kostenloses WLAN ist vorhanden.