Social Media

Der Kanton Zürich ist auf diversen Social Media-Kanälen aktiv und fördert den Dialog mit der Bevölkerung. Der Auftritt des Kantons wird durch die Regierungskommunikation betreut, während einzelne Direktionen und Organisationseinheiten wie Ämter und Fachstellen eigene Auftritte verfolgen.
Inhaltsverzeichnis
Social Media-Netiquette
Die Regierungskommunikation betreibt Social Media-Profile, um die Bevölkerung mit Informationen zu versorgen und mit ihr in Kontakt zu treten. Damit ein konstruktiver Austausch mit allen interessierten Zürcherinnen und Zürchern stattfinden kann, legen wir Wert auf einen respektvollen und fairen Umgang. Daher gelten für die Interaktion mit dem Kanton Zürich auf dessen Social Media-Auftritten Spielregeln, die die allgemeinen Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattformen ergänzen.
Wir akzeptieren keine
- persönlichen Angriffe, Beleidigungen oder gezielten Provokationen
- diskriminierenden Äusserungen jeglicher Art
- sich wiederholende oder identische Kommentare und Äusserungen
- themenfremde Kommentare, die keinen Bezug zu unserem Beitrag haben
- Kommentare, die nur einen Link enthalten
Einträge, die gegen diese Regeln verstossen, werden gelöscht oder verborgen. Wer die Vorgaben nicht einhält, kann ohne weitere Erklärung blockiert werden.
Weitere Profile des Kantons
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Abteilung Geoinformation
- Amt für Mobilität
- Amt für Wirtschaft und Arbeit
- Domain .zuerich
- Fachstelle Bibliotheken
- Fachstelle Naturschutz
- Fach- und Koordinationsstelle OGD
- Justizvollzug und Wiedereingliederung
- Kantonspolizei
- Staatsarchiv
- Standortförderung
- Statistisches Amt
- Strickhof
- Studienberatung
- ZVV
- ZVV-Kundendienst