Zürcher UmweltPraxis Nr. 4, vollständige Ausgabe
Zürcher UmweltPraxis Nr. 4, vollständige Ausgabe
Auf dieser Seite
In dieser Ausgabe
- Der öffentliche Verkehr im Dienst der Umwelt: Fünf Jahre Zürcher S-Bahn und Zürcher Verkehrsverbund: Eine Analyse
- Das neue Abfallgesetz: Die Gemeinden äussern sich zur Rücknahmepflicht für Hersteller und Händler
- Aktuelles aus der Abfallwirtschaft
- Die nächste Ausgabe der «Zürcher UmweltPraxis» (ZUP) als erstes Themenheft
- «Hilfreich für die eigene Arbeit»
- Kurzbericht über die Untersuchung der Bodenbelastungen: Schwermetalle und Fluor in der Umgebung der Zürcher Krematorien
- Transport gefährlicher Güter mit den SBB: Die Lehren aus Störfällen und Unfällen der letzten Jahre
- Luftqualität leicht verbessert – Ziel noch nicht erreicht
- Weniger Lösungsmittel, dafür bessere Luft
- Die Sicht des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) nach fünf S-Bahn-Betriebsjahren: «Die S-Bahn bleibt eine Art Rückgrat für den öffentlichen Verkehr»
- Belästigt durch Strassenlärm? Lärm-Übersichtskataster soll erstmals den ganzen Kanton erfassen
- Computer-Simulation des (durch geplante Eingriffe beeinflussten) Verkehrsgeschehens: Kantonales Verkehrsmodell Zürich – ein modernes neues Arbeitsinstrument
- Fleissarbeit Verkehrszählungen: Genaue Klassifizierung der Fahrzeuge ermöglicht objektive Aussagen
- Neue Tarife und vielfältige Dienstleistungen der EKZ-Energieberatung: Die EKZ fördern den Einsatz von Wärmepumpen
Kontakt
Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz
+41 43 259 24 17
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr