Mobilitätsberatung

Das Beratungsangebot Impuls Mobilität begleitet Gemeinden, Betriebe, Bauherrschaften, Investorinnen und Veranstalter bei der Entwicklung und Umsetzung intelligenter Mobilitätskonzepte nachhaltiger Mobilitätslösungen – pragmatisch, praxisnah und professionell.
Inhaltsverzeichnis
Beratungsangebot
Unsere Mobilitätsberater unterstützen Sie dabei, Verkehr kostensparender, umweltfreundlicher und sozialverträglicher zu gestalten. Die Beratung erfolgt verkehrsmittelübergreifend und unabhängig von Anbietenden. Sie geht situationsgerecht auf Ihre Mobilitätsbedürfnisse ein.
Sie können zwischen zwei Angeboten wählen:
- Die kostenlose Basisberatung: Eine Basisberatung ist immer eine Vorgehensberatung. Wir analysieren Ihre Mobilitätssituation, diskutieren Lösungsansätze und erarbeiten gemeinsam einen Ideenkatalog.
- Die kostenpflichtige vertiefte Beratung: Sie baut auf der Basisberatung und Ihren spezifischen Bedürfnissen auf. Zusammen mit den Mobilitätsberatenden werden auf Sie zugeschnittene Lösungen erarbeitet.
Alles Wichtige zum Beratungsangebot
Unser Beratungsteam

Unsere Angebote
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Gemeinden können die Beratungsleistungen als Verwaltungsbetrieb zur Optimierung ihrer Mobilitätssituation (Kosten, Pendlerverkehr, Geschäftsverkehr, Umwelt- und Klimaschutz etc.) in Anspruch nehmen. In Raumplanungs- und Baubewilligungsverfahren können sie die Beratungsleistung auch für die Erstellung von Mobilitätskonzepten nutzen.
- Download Gutes Praxisbeispiel: Elektromobilität Rüti ZH PDF | 3 Seiten | Deutsch | 50 KB
- Download Gutes Praxisbeispiel: Quartierentwicklung Hochbord, Dübendorf PDF | 3 Seiten | Deutsch | 50 KB
- Download Massnahmenblatt Planungsprozesse PDF | 2 Seiten | Deutsch | 44 KB
- Download Massnahmenblatt Parkraummanagement PDF | 3 Seiten | Deutsch | 45 KB
- Download Massnahmenblatt Private Parkierung PDF | 3 Seiten | Deutsch | 47 KB
Ein Bauherr oder Investor hat die Möglichkeit, sich im Rahmen der Nutzungsplanung oder von Baubewilligungsverfahren bezüglich eines Mobilitätskonzeptes beraten zu lassen. Eine Beratung durch die kantonale Geschäftsstelle findet immer mit Kenntnis und Einwilligung der Standortgemeinde statt.
Als Betriebe gelten:
- Unternehmen
- Gewerbebetriebe (Verkauf, Restaurant)
- öffentliche Verwaltungen und Einrichtungen
- Schulen
- Spitäler
- Einkaufszentren
- Freizeiteinrichtungen
Mit einer Basisberatung durch Impuls Mobilität erhalten Betriebe Ideen, wie sie ihre Mobilitätskosten optimieren, die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden erhöhen (indem beispielsweise die Parkierungssituation für alle Beteiligten zufriedenstellend gelöst ist) oder einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten können.
Veranstalter arbeiten vielfach mit Mobilitätsanbietern zusammen. Insbesondere kann für die An- und Abreise das Potenzial des öffentlichen Verkehrs besser genutzt und vermarktet werden.
Zielgruppen sind Wohnbaugenossenschaften, Liegenschaftsverwaltungen und Eigentümer(-gemeinschaften) von Wohnsiedlungen.
Impuls Mobilität hilft den Verwaltungen mit einer Beratung weiter. Wir zeigen mögliche Massnahmen auf, wie Bewohnerinnen und Bewohner profitieren können.
Unsere Veranstaltungen
Impuls Mobilität führt mehrmals jährlich Veranstaltungen durch. Für die aktuelle Veranstaltung können Sie sich mit dem untenstehenden Formular direkt anmelden.
Veranstaltungsübersicht
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Der Mobilitätslunch findet jährlich im November statt. Teilnehmen können alle, die sich für Mobilität und Verkehr interessieren.
Standardprogramm
- Präsentationen
- Diskussion über Erfahrungen und Erfolge
- Mittagessen
- Führung zum Thema
Pro Jahr finden 1–2 Seminare statt. Sie richten sich an alle an Mobilität und Verkehr interessierten Personen, insbesondere:
- Gemeinden
- Betriebe
- Verwaltungen von Wohnsiedlungen
- Bauherren und Investoren
- Veranstalter
Die Seminare ermöglichen einen Austausch über unterschiedliche Themen, wenn möglich mit Besichtigungen und Praxisbeispielen.
Die Gemeinden und Planungsverbände sind Zielgruppen von Impuls Mobilität, aber auch wichtige Multiplikatoren: Sie gelangen mit dem Beratungsangebot an weitere Zielgruppen.
Am Gemeindeforum wird die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden sowie Planungsverbänden und dem Programm anhand Beispielen vertieft vorgestellt.
Das Gemeindeforum findet alle zwei Jahre statt. Es richtet sich an die Schlüsselpersonen aus Gemeinden und Planungsverbände:
- Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
- Bauverwalterinnen und Bauverwalter
- Leiterinnen und Leiter Planungsabteilung
- Planungsverbände und deren Beauftragte
Hier finden Sie die Unterlagen und Präsentationen zu den letzten Mobilitätslunches, Seminaren und Gemeindeforen:
Für weitere Auskünfte zu unseren Veranstaltungen wenden Sie sich an:
Anmeldung
-
Die Veranstaltungen für das Jahr 2021 folgen in Kürze.
Newsletter
Unser Newsletter erscheint zweimal jährlich und informiert Sie über aktuelle Projekte und unsere Veranstaltungen.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.