Transport gefährlicher Güter mit den SBB: Die Lehren aus Störfällen und Unfällen der letzten Jahre

Mit wachsendem Wirtschaftsvolumen nehmen auch die Transporte zu. Da die Gefahrguttransporte einen nennenswerten Anteil am gesamten Transportvolumen ausmachen, wird mit der Vollendung des europäischen Binnenmarktes auch das Risiko infolge dieser Transporte zunehmen. Gefahrenpotentiale in Betrieben haben aus der Sicht der Störfallverordnung den Vorteil, dass sie einen festen und bekannten Standort aufweisen. Wie aber immer wieder der Presse entnommen werden kann, ereignen sich Unfälle mit der Freisetzung von gefährlichen Stoffen auch während eines Transportes recht häufig. Der nachfolgende Beitrag gibt, nach einer kurzen Einführung, einen chronologisch geordneten Überblick über die Unfallszenarien der SBB beim Transport von gefährlichen Gütern (Zürich-Affoltern und Lausanne) sowie beim Brand im Hirschengrabentunnel und dem Unfall bei Bonstetten, befasst sich im Anschluss daran jeweils mit den sicherheitsrelevanten Auslegungskriterien und den darauf basierenden Verbesserungsmöglichkeiten bzw. daraus gezogenen Lehren. Den Abschluss bildet eine Bewertung der Unfallsicherheit aus heutiger Sicht.

Datum
17. April 1995
ZUP-Nr.
4
Themen
Altlasten-Stoffe
Autor/Autorin
Liliane Sieber
Rubrik
Artikel

Transport gefährlicher Güter mit den SBB: Die Lehren aus Störfällen und Unfällen der letzten Jahre

Transport gefährlicher Güter mit den SBB: Die Lehren aus Störfällen und Unfällen der letzten Jahre
Transport gefährlicher Güter mit den SBB: Die Lehren aus Störfällen und Unfällen der letzten Jahre

Kontakt

Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 24 17


Bürozeiten


Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr

E-Mail

kofu@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: