Geoinformation
Geoinformationen sind verlässliche, raumbezogene Daten und Karten. Sie dienen als wichtige Grundlage für vielfältige Aufgaben und Entscheide und stehen über verschiedene Portale zur Einsicht und Nutzung bereit.
Inhaltsverzeichnis
Raumbezogene Daten
Raumbezogene Daten sind Geodaten. Sie sind die Grundlage für Entscheidungen und Massnahmen in verschiedensten Bereichen, von Wissenschaft über Wirtschaft, Politik, Verwaltung bis hin zum Privaten – und gewinnen dadurch immer mehr an Bedeutung.
Katasterinformationen für Eigentümer und Behörden
Spezifische Geodaten sind z. B. umfassende Grundstücksinformationen. Sie sind im Katastersystem aufgeführt und schaffen die Grundlage sowohl für das Grundeigentum als auch für alle relevanten Entscheidungen für Eigentümerinnen, Eigentümer und Behörden. An Katasterinformationen werden höhere Anforderungen gestellt, die mit einer kantonalen Aufsicht gewährleistet werden.
Geografisches Informationssystem (GIS-ZH)
Die Verarbeitung von Geodaten der kantonalen Verwaltung erfolgt im Rahmen des Geografischen Informationssystems (GIS-ZH). Das GIS-ZH gewährleistet den koordinierten Austausch und die einfache Nutzung von geografischen Informationen auf einer zentralen Infrastruktur. Zum Beispiel können über den sogenannten GIS-Browser Geodaten anhand von über 100 Karten eingesehen und bezogen werden.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Rechtliche Grundlagen
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Raumentwicklung - Abteilung Geoinformation
8090 Zürich
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
8001 Zürich