Offene Behördendaten
Offene Behördendaten sind nicht schützenswerte Daten. Sie sind aktuell, maschinenlesbar und kostenlos. Jede und jeder kann auf sie zugreifen, sie teilen und nutzen.
Inhaltsverzeichnis
Offene Daten finden
Entdecken Sie offene Behördendaten von Verwaltungseinheiten und Organen des Kantons Zürich. Offene kantonale Geodaten finden Sie hier.
Dies ist ein neuer Dienst. Wir verbessern ihn laufend. Ihre Rückmeldungen helfen uns dabei.
Offene Daten nutzen
Offene Daten sind nicht schützenswerte Daten. Sie verletzen nicht die Privatsphäre, sind nicht sicherheitskritisch und unterliegen keinen Drittrechten (wie Copyrights).
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Sie dürfen offene Daten
- vervielfältigen, verbreiten und weiter zugänglich machen,
- anreichern und bearbeiten,
- kommerziell nutzen.
Offene Daten stehen Ihnen unter zwei Lizenzen zur Verfügung. Verwenden Sie Daten unter einer
- Creative Commons (CC) BY 4.0 Lizenz müssen Sie die Quelle der Daten zwingend nennen. Dazu geben Sie den Namen der Organisation an, der unter «Kontakt» steht, sowie den Link zum Datensatz;
- Creative Commons (CC) Public Domain (PD) Lizenz empfehlen wir Ihnen, die Quelle anzugeben.
Der Kanton Zürich schliesst jede Haftung für direkte und indirekte Schäden durch die Datennutzung aus.
Er übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit der veröffentlichten Daten.
Entwicklung der Nachfrage nach offenen Daten
Monatliche eindeutige Aufrufe der auf opendata.swiss findbaren Datensätze von Organen des Kantons Zürich:
Daten anfragen
Schnittstellen nutzen
Zu bestimmten Datenbeständen besteht Zugang via Schnittstellen.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt
Fach- und Koordinationsstelle OGD Mehr erfahren
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr