Volkswirtschafts­direktion

Wir fördern und entwickeln den Kanton Zürich als attraktiven Wirtschafts- und Lebensraum. Unsere Mitarbeitenden engagieren sich für einen starken Standort mit guten Rahmenbedingungen für Unternehmen und Arbeitnehmende.

Carmen Walker Späh

Vorsteherin der Volkswirtschaftsdirektion

Mehr erfahren
Regierungsrätin Carmen Walker Späh

Inhaltsverzeichnis

Offene Stellen in der VD

Wir bieten sinnvolle Aufgaben in einem vielfältigen Umfeld.

Eine Gruppe aus jungen Menschen bespricht Unterlagen.

Über uns

In der Volkswirtschaftsdirektion arbeiten rund 1050 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und leisten einen wichtigen Beitrag an die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Zürich.

Sind Sie interessiert, bei der Volkswirtschaftsdirektion Ihren nächsten beruflichen Schritt zu machen? Informieren Sie sich über unsere unterschiedlichen Berufsbilder. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Medien

Haben Sie ein mediales Anliegen rund um die Themen der Volkswirtschaftsdirektion oder ihrer unterstellten Organisationseinheiten? Treten Sie mit unseren Kommunikationsspezialistinnen und -spezialisten in Verbindung.

Publikationen

Hier finden Sie die aktuellen Publikationen der Volkswirtschaftsdirektion und ihrer Organisationseinheiten.

Organisation

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Aufgabenbereich Zuständiges Organ
Umsetzung und Controlling des kantonalen und der regionalen Gesamtverkehrskonzepte sowie der Agglomerationsprogramme Amt für Mobilität (AFM)
Strategische Planung der Strasseninfrastrukturen Amt für Mobilität (AFM)
Strategisches Verkehrsmanagement Amt für Mobilität (AFM)
Wahrung der Interessen des Kantons Zürich bei Planungen des Bundes (etwa bei den Nationalstrassen oder beim Sachplan Infrastruktur Luftfahrt)
Amt für Mobilität (AFM)
Umsetzung des Veloförderprogramms
Amt für Mobilität (AFM)
Förderung des Fussverkehrs
Amt für Mobilität (AFM)
Beteiligungscontrolling der Flughafen Zürich AG und für das Fluglärmmonitoring (ZFI)
Amt für Mobilität (AFM)
Öffentlicher Verkehr, einschliesslich Bewirtschaftung Verkehrsfonds Zürcher Verkehrsverbund (ZVV)
Stärkung des Wirtschaftsstandortes Kanton Zürich (Standortförderung) Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Arbeitsbewilligungen für Ausländerinnen und Ausländer Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Vollzug der flankierenden Massnahmen zum Personenfreizügigkeitsabkommen und Geschäftsstelle Tripartite Kommission (TPK) Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Arbeitsnehmerschutz (betriebliche Unfallverhütung und Gesundheitsschutz), Arbeitsbewilligungen (Vollzug Arbeitsgesetz und Unfallsversicherungen) Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Belange des Aussenlärms von Industrie und Gewerbe (Umweltschutzgesetz) Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Aufsicht über das Konsumkreditgewerbe sowie die private Arbeitsvermittlung und den Personalverleih Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Öffentliche Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung (Vollzug Arbeitslosenversicherungsgesetz), einschliesslich Regionale Arbeitsvermittlungszentren (RAV) Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Führung der Arbeitslosenkasse des Kantons Zürich Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Weiterbildungs- und Beschäftigungsprogramme für Personen ohne AVIG-Anspruch (Einführungsgesetz zum Arbeitslosenversicherungsgesetz) Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Fachstelle für Selbständigkeit Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Wohnbauförderung Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Wirtschaftliche Landesversorgung Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Beschwerdeberechtigte Behörde im Sinne des Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Einigungsamt Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Gastgewerbe (Aufsicht) Generalsekretariat (GS)
Ruhetage und Ladenöffnungszeiten (Aufsicht) Generalsekretariat (GS)
Rekurse gegen Verfügungen der Ämter der Volkswirtschaftsdirektion und gegen Verfügungen der Gemeinden im Anwendungsbereich des kantonalen Gastwirtschaftsrechts Generalsekretariat (GS)

Mit der neuen Kantonsverfassung wurde im Kanton Zürich auf den 1. Januar 2006 das Öffentlichkeitsprinzip eingeführt. Damit ist der Zugang zu amtlichen Dokumenten grundsätzlich frei und jeder Person steht das Recht zu, in Behördenakten Einsicht zu nehmen. Vorbehalten bleiben überwiegende öffentliche (Geheimhaltung) oder private (Datenschutz) Interessen, die einer Einsichtnahme oder Veröffentlichung entgegenstehen. Die Details sind im Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) und in der zugehörigen Verordnung (IDV) sowie in weiteren kantonalen Erlassen geregelt.

Informationsgesuche an unsere Direktion

Informationsgesuche gestützt auf das IDG zu Geschäften aus dem Zuständigkeitsbereich unserer Direktion richten Sie bitte mit dem Vermerk «Gesuch IDG» an unser Generalsekretariat. Weitere Informationen finden Sie hier.

Verzeichnis der Informationsbestände

Jede Verwaltungseinheit veröffentlicht ein Verzeichnis seiner Informationsbestände (§ 14 Abs. 4 IDG). Das Verzeichnis enthält insbesondere eine Übersicht über die Aufgabenbereiche der jeweiligen Organisationseinheit (Registraturplan) sowie Angaben über alle systematisch erschliessbaren Datensammlungen (§ 6 IDV).

Kontakt

Volkswirtschaftsdirektion - Generalsekretariat

Adresse

Neumühlequai 10
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 26 11

Telefon

E-Mail

generalsekretariat@vd.zh.ch

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.