Wirtschaft

Wir setzen uns für zeitgemässe Rahmenbedingungen ein, damit unser Kanton ein attraktiver und wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität bleibt.
Inhaltsverzeichnis
Förderung des Wirtschaftsstandorts
Ein politisch stabiles Umfeld, verbunden mit erstklassigen
Verkehrsinfrastrukturen und moderaten Steuern bieten beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln. Nationale und internationale Unternehmen haben ihren Hauptsitz im Kanton Zürich und tragen damit zu einer der höchsten Pro-Kopf-Wertschöpfungen in Europa bei.
Die Nähe zu Wissenschaft und Forschung und eine blühende Start-Up-Szene bieten viele Möglichkeiten für zukünftiges Unternehmertum und fördern damit die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen im Kanton Zürich.
Oberstes Ziel unseres Handelns ist die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen. Dazu zählt, dass die Prozesse und Abläufe im Kontakt mit unseren Ämtern transparent und nachvollziehbar sind, um wirtschaftliches Handeln optimal zu ermöglichen.
Smarte Regulierung
Der digitale Wandel mit neuen Geschäftsmodellen verändert unsere wirtschaftliche Landkarte und fordert die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Inwiefern Arbeitgeberpflichten bestehen, wo und in welcher Höhe Steuern anfallen oder wie der Datenschutz geregelt ist, sind häufige Fragen, die sich bei neuen Geschäftsmodellen stellen.
Die smarte Regulierung der Wirtschaft ist einer der Grundsätze der Volkswirtschaftsdirektion. Gemeinsam mit den betroffenen Akteuren erarbeiten wir intelligente Lösungen, bei denen eine differenzierte Betrachtung und der Dialog zwischen den Akteuren eine zentrale Rolle spielt. Damit wir die Umbrüche in der Industrie erfolgreich bewältigen und unsere wirtschaftliche Spitzenposition erhalten.
Zukunft gestalten
Um zukunftsfähige Branchen im Kanton Zürich zu stärken, beschleunigen wir die Vernetzung von Unternehmen der gleichen Branche entlang der Wertschöpfungskette.
Wir sind das Kompetenzzentrum für Standortfragen, Ansiedlungen und Unternehmensgründungen im Kanton Zürich. Weiterhin unterstützen wir Unternehmen und Stellensuchende bei der Personalrekrutierung, prüfen die Vergabe von Arbeitsbewilligungen für Fachkräfte aus Drittstaaten, überwachen den Unfallschutz und die Gesundheitsvorsorge in Betrieben sowie den Vollzug der flankierenden Massnahmen und fördern den gemeinnützigen und sozialen Wohnungsbau.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Postfach
8090 Zürich
Telefon
Montag bis Freitag
8 bis 12 Uhr
13 bis 17 Uhr
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.