Arbeitsmarkt

Bauarbeiter auf den Strassen Zürichs im Strassenbau

Die rasche und dauerhafte Integration von Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt ist, was uns antreibt. Dabei unterstützen wir sowohl Stellensuchende als auch Arbeitgeber.

Inhaltsverzeichnis

Solider Arbeitsmarkt

Im Jahresrückblick 2022 ergibt sich für den Kanton Zürich eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 1,8 Prozent, 1,1 Prozentpunkte tiefer als noch im Jahresdurchschnitt 2021. Der solide Arbeitsmarkt war damit im vergangenen Jahr praktisch durchgehend ein wirtschaftlicher Stabilitätsfaktor. 

Effiziente Stellenbesetzung 

Aufgrund der sehr guten wirtschaftlichen Lage sind besonders spezialisierte Fachkräfte mehr denn je gesucht. Eine offene Position mit einer geeigneten Fachkraft zu besetzen, ist für Unternehmen daher kein leichtes Unterfangen und mit hohem Ressourcenaufwand verbunden. Als erfahrener Personalvermittler stehen die Regionalen Arbeitsvermittlungen der Volkswirtschaftsdirektion den Stellensuchenden und Arbeitgebern mit ihrer langjährigen Kompetenz zur Seite. Mit uns finden die Unternehmen die richtigen Spezialisten schnell und genau - passend zum jeweiligen Suchbereich. Wir kennen den Arbeitsmarkt im Kanton Zürich und seine spezifischen Anforderungen. 

Wir arbeiten für Zürich

Unsere Mitarbeitenden leisten mit ihrer Arbeit einen Beitrag zu fairen und zeitgemässen Arbeitsbedingungen in den Betrieben. Der Fokus unserer Tätigkeiten liegt auf der Verhütung von Betriebsunfällen und Berufskrankheiten durch Kontrollen sowie auf der Beratung von Betrieben, Behörden und Arbeitnehmenden. Wir unterstützen Unternehmen beim Aufbau von Managementsystemen zur Arbeitssicherheit. Daneben überwachen wir die vom Arbeitsgesetz vorgeschriebenen Arbeits- und Ruhezeiten und stellen vorübergehende Arbeitszeitbewilligungen für den Nacht- und Sonntagsbetrieb aus.

Im Rahmen der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit und der Bekämpfung der Schwarzarbeit überprüfen wir die Einhaltung der geltenden Arbeits- und Lohnbedingungen sowie der gesetzlichen Melde- und Bewilligungspflichten im Bereich des Ausländer-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts.

Dr. Ursula Gehbauer Tichler

Amtschefin


Walchestrasse 19, 8090 Zürich

Amtschefin Ursula Gehbauer Tichler

Kontakt

Amt für Wirtschaft und Arbeit

Adresse

Walchestrasse 19
Postfach
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 26 26

Telefon

Montag bis Freitag
8 bis 12 Uhr
13 bis 17 Uhr 

E-Mail

awa@vd.zh.ch

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.