Neu in der Schweiz
Haben Sie Fragen zu Beruf und Ausbildung in der Schweiz? Brauchen Sie Tipps zur Stellensuche und Bewerbung oder zur Finanzierung einer Ausbildung? Die Berufsberatung unterstützt Sie.
Inhaltsverzeichnis
Informationsveranstaltungen für Ukrainerinnen und Ukrainer / Інформаційні заходи в центрах професійної орієнтації
Die biz informieren Geflüchtete über das Schweizer Bildungssystem und die Angebote der Berufsberatung.
Information für Migrantinnen und Migranten
Die biz (Berufsinformationszentren) beraten und unterstützen Sie bei Ihren Fragen zur beruflichen Laufbahn in der Schweiz.
Jedes biz verfügt über eine Infothek, in der Sie kostenloses Informationsmaterial (auf Deutsch) finden und die Bildungs- und Berufswelt kennenlernen können.
Für eine kurze persönliche Beratung auf Deutsch können Sie während den Infothek-Öffnungszeiten unangemeldet in Ihrem biz vorbeikommen (im biz Oerlikon am besten am Dienstag zwischen 13 und 15 Uhr).
In Kurzgesprächen in der Infothek können Sie Fragen zu Beruf und Ausbildung stellen. Beratungspersonen verweisen bei Bedarf auf weitere Fachstellen.
Mögliche Themen können sein:
- Beruf, Studium, Aus- und Weiterbildung
- Arbeitsmarkt-Integration, Stellensuche, Bewerben
- Anerkennung ausländischer Diplome
- Nachholbildung für Erwachsene
- Finanzierung von Aus- und Weiterbildung
Die Öffnungszeiten der Infotheken finden Sie hier:
Selbstverständlich sind Sie auch zu den üblichen Öffnungszeiten herzlich willkommen.
In den Sommer- und Weihnachtsferien der biz finden keine Kurzgespräche statt.
Finden Sie Ihr zuständiges biz.
Bildungsangebote Migration
Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich bietet verschiedene Veranstaltungen und Informationen rund um das Thema Bildung und Migration an.
Diplomanerkennung
Wenn Sie in einem anderen Land eine Ausbildung abgeschlossen haben, können Sie prüfen lassen, welchen «Wert» Ihr Diplom in der Schweiz hat. Es gibt verschiedene Anerkennungsstellen für ausländische Abschlüsse und Berufe. Je nachdem, ob Ihr Beruf reglementiert ist oder nicht, unterscheidet sich das Anerkennungsverfahren:
- Möchten Sie einen reglementierten Beruf ausüben, ist eine Anerkennung (d. h. Ausstellung einer Gleichwertigkeit) nötig. Eine Liste der reglementierten Berufe finden Sie unter: www.sbfi.admin.ch.
- Möchten Sie einen nicht reglementierten Beruf ausüben, ist keine Anerkennung des ausländischen Diploms notwendig. In diesem Fall gewährt Ihnen das Diplom direkten Zugang zum Arbeitsmarkt. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) empfiehlt jedoch, dass Sie eine Niveaubestätigung einholen. Eine solche Bestätigung stuft das ausländische Diplom in das schweizerische Bildungssystem ein.
Die Bildungsdirektion anerkennt keine Diplome oder Ausbildungen. Je nach Beruf müssen Sie sich an eine der folgenden Anerkennungsstellen wenden:
Anerkennungsstellen für ausländische Diplome und Ausbildungen
Berufe | Adressen |
---|---|
Berufsbildung und Fachhochschulen (ohne Gesundheitsberufe) | Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) Hotline: +41 58 462 28 26 (Montag bis Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr) |
Gesundheitsberufe (Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker) | Bundesamt für Gesundheit |
Nicht universitäre Gesundheitsberufe (Krankenpflege, Physiotherapie usw.) | Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK) |
Lehrberufe und Berufe in der Erziehung | Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) |
Maturitätszeugnisse | Für die Zulassung zu einem Studium wenden Sie sich direkt an die Hochschulen. |
Universitätsabschlüsse (in einem nicht reglementierten Beruf) | Swissuniversities |
Berufswahl und Lehrstellensuche in der Schweiz
Info-Veranstaltung für Eltern mit Migrationshintergrund
Ihr Kind geht in die Sekundarschule. Sie sprechen nicht so gut Deutsch. Sie haben viele Fragen.
- Welche Berufe gibt es?
- Was ist die berufliche Grundbildung (Lehre)?
- Was ist eine Berufsmaturität BM?
- Wer hilft bei der Berufswahl?
Zielgruppe
- Eltern von Jugendlichen in der Sekundarschule
- Familienangehörige und Interessierte
Diese Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Flyer
- Download Elección de profesión y búsqueda de puestos de aprendiz en Suiza PDF | 2 Seiten | Spanisch | 128 KB
- Download Berufswahl und Lehrstellensuche in der Schweiz PDF | 2 Seiten | Deutsch | 128 KB
- Download Zgjedhja e karrierës dhe kërkimi i praktikës në Zvicër PDF | 2 Seiten | Albanisch | 128 KB
- Download Scelta della professione e ricerca di un apprendistato in Svizzera PDF | 2 Seiten | Italienisch | 124 KB
- Download Escolha da profissão e procura de centros de aprendizagem na Suíça PDF | 2 Seiten | Portugiesisch | 129 KB
- Download Izbor zanimanja i načina obrazovanja u Švajcarskoj PDF | 2 Seiten | Serbisch | 128 KB
- Download İsviçre’de Meslek ve Eğitim Seçimi PDF | 2 Seiten | Türkisch | 130 KB
- Download Вибір професії та пошук місця навчання у Швейцарії PDF | 2 Seiten | Ukrainisch | 160 KB
- Download How to choose a career and look for an apprenticeship in Switzerland PDF | 2 Seiten | Englisch | 127 KB
Bildungssystem und Arbeit in der Schweiz
Info-Morgen für Migrantinnen und Migranten
Sie leben in der Schweiz. Sie möchten hier arbeiten oder eine Ausbildung machen. Sie sprechen nicht so gut Deutsch. Sie haben viele Fragen.
- Was heisst «Bildungssystem»?
- Was ist eine berufliche Grundbildung (Lehre)?
- Können Erwachsene einen Berufsabschluss machen?
- Werden ausländische Diplome anerkannt?
- Wie kann ich Arbeit finden und mich bewerben?
- Wann hilft die Berufsberatung?
Besuchen Sie den Info-Tag. Hier bekommen Sie Antworten in Ihrer eigenen Sprache.
Diese Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zielgruppe
Erwachsene mit Fragen zu Ausbildung und Arbeit in der Schweiz
Datum
Samstag, 20. Januar 2024, 10.00 Uhr
Sprachen und Ort
Sprachen | Ort | ||
---|---|---|---|
Albanisch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch | Laufbahnzentrum der Stadt Zürich, Konradstrasse 58, 8005 Zürich |
Flyer
- Download Sistemi arsimor dhe puna në Zvicër PDF | 2 Seiten | Albanisch | 132 KB
- Download İsviçre'de eğitim sistemi ve çalışma hayatı PDF | 2 Seiten | Türkisch | 133 KB
- Download Sistema de ensino e trabalho na Suíça PDF | 2 Seiten | Portugiesisch | 133 KB
- Download Bildungssystem und Arbeit in der Schweiz PDF | 2 Seiten | Deutsch | 132 KB
- Download Education system and working in Switzerland PDF | 2 Seiten | Englisch | 132 KB
- Download Sistema educativo y trabajo en Suiza PDF | 2 Seiten | Spanisch | 133 KB
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Linkliste für Migrantinnen und Migranten zu Integration, Bildung und Arbeit PDF | 2 Seiten | Deutsch | 61 KB
- Download Arbeitsmarktzugang für Migrantinnen und Migranten PDF | 4 Seiten | Deutsch | 96 KB
- Download Anerkennung von ausländischen Diplomen und Ausweisen PDF | 2 Seiten | Deutsch | 75 KB
- Download Recognition of foreign diplomas and qualifications PDF | 2 Seiten | Englisch | 73 KB
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Jugend und Berufsberatung - Fachbereich Berufsberatung
8090 Zürich