Informationen für Fachpersonen Berufsberatung
Die Berufsberatung des Kantons Zürich stellt Fachpersonen, Behörden und Institutionen diverse Angebote und Informationsmaterial rund um die Themen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Merkblätter Berufsberatung
Merkblätter fassen Wissenswertes rund um Beruf, Studium und Laufbahn zusammen. Sie dienen Kundinnen und Kunden für den raschen Überblick zu vielgefragten Themen. Berufsberatende, Lehrpersonen und weitere Begleitpersonen können diese für die Informationsvermittlung beiziehen.
Berufswahl & Lehrstelle
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Ausbildungsbeiträge – das Wichtigste in Kürze PDF | 2 Seiten | Deutsch | 60 KB
- Download Berufe der Grundbildung PDF | 2 Seiten | Deutsch | 59 KB
- Download Bildungssystem der Schweiz PDF | 2 Seiten | Deutsch | 67 KB
- Download Links zu Ausbildungsfinanzierung, Stipendien und Budgetberatung PDF | 1 Seiten | Sprachen | 49 KB
- Download Zweijährige Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) PDF | 2 Seiten | Deutsch | 56 KB
- Download Berufe der Grundbildung PDF | 2 Seiten | Deutsch | 59 KB
- Download Berufswahl: Wie Eltern ihr Kind unterstützen können PDF | 2 Seiten | Deutsch | 64 KB
- Download Die Vorlehre: Informationen für Betriebe PDF | 1 Seiten | Deutsch | 49 KB
- Download Die Vorlehre: Informationen für Jugendliche PDF | 1 Seiten | Deutsch | 49 KB
- Download Fremdsprachenunterricht an Berufsfachschulen PDF | 13 Seiten | Deutsch | 223 KB
- Download Finde deinen Beruf: 5 Schritte PDF | 2 Seiten | Deutsch | 324 KB
- Download Gymnasium abbrechen – wie weiter? PDF | 2 Seiten | Deutsch | 61 KB
- Download Lehrabbruch PDF | 1 Seiten | Sprachen | 275 KB
- Download Online-Berufswahlinfos für Jugendliche PDF | 1 Seiten | Deutsch | 299 KB
- Download Zweijährige Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) PDF | 2 Seiten | Deutsch | 56 KB
- Download Das Vorstellungsgespräch PDF | 2 Seiten | Deutsch | 309 KB
- Download Eignungstests für die Lehrstellensuche PDF | 2 Seiten | Deutsch | 235 KB
- Download Gymi-Anmeldung und gleichzeitige Lehrstellensuche PDF | 1 Seiten | Deutsch | 39 KB
- Download Gymnasium abbrechen – wie weiter? PDF | 2 Seiten | Deutsch | 61 KB
- Download Rückmeldung zur Schnupperlehre PDF | 2 Seiten | Deutsch | 120 KB
- Download Schnuppern in der Berufswelt PDF | 4 Seiten | Deutsch | 71 KB
- Download Tipps zur Lehrstellensuche PDF | 2 Seiten | Deutsch | 60 KB
- Download Angebotsübersicht Motivationssemester 2020/2021 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 146 KB
- Download Anmeldung Motivationssemester «SEMO» PDF | 1 Seiten | Deutsch | 182 KB
- Download Brückenangebote und Zwischenlösungen nach der Sekundarschule PDF | 4 Seiten | Deutsch | 86 KB
- Download Die Vorlehre: Informationen für Betriebe PDF | 1 Seiten | Deutsch | 49 KB
- Download Die Vorlehre: Informationen für Jugendliche PDF | 1 Seiten | Deutsch | 49 KB
- Download Gymnasium abbrechen – wie weiter? PDF | 2 Seiten | Deutsch | 61 KB
- Download Internetadressen für Praktika PDF | 2 Seiten | Deutsch | 64 KB
- Download Sprachaufenthalt – Tipps für Jugendliche PDF | 2 Seiten | Deutsch | 57 KB
Mittelschule
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Aufnahme an die Mittelschule aus der Sekundarstufe PDF | 4 Seiten | Deutsch | 66 KB
- Download Gymi-Anmeldung und gleichzeitige Lehrstellensuche PDF | 1 Seiten | Deutsch | 39 KB
- Download Gymnasiale Maturität – was nun? PDF | 11 Seiten | Deutsch | 204 KB
- Download Gymnasium abbrechen – wie weiter? PDF | 2 Seiten | Deutsch | 61 KB
- Download Maturität auf dem zweiten Bildungsweg PDF | 4 Seiten | Deutsch | 75 KB
- Download Passerelle PDF | 2 Seiten | Deutsch | 55 KB
Studienwahl & Studium
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Ausbildungsbeiträge – das Wichtigste in Kürze PDF | 2 Seiten | Deutsch | 60 KB
- Download Gymnasiale Maturität – was nun? PDF | 11 Seiten | Deutsch | 204 KB
- Download Lateinobligatorium an Schweizer Universitäten PDF | 6 Seiten | Deutsch | 145 KB
- Download Links zu Ausbildungsfinanzierung, Stipendien und Budgetberatung PDF | 1 Seiten | Sprachen | 49 KB
- Download Maturität auf dem zweiten Bildungsweg PDF | 4 Seiten | Deutsch | 75 KB
- Download Passerelle PDF | 2 Seiten | Deutsch | 55 KB
- Download Kurz-Infos des SDBB zu Studium und Laufbahn PDF | 1 Seiten | Deutsch | 41 KB
- Download Uni oder Fachhochschule PDF | 5 Seiten | Deutsch | 144 KB
Eine Übersicht der Ordner die in der Infothek zur Ansicht aufliegen:
Die einzelnen Studiengänge werden in den Perspektivenheften vorgestellt, die in den Infotheken eingesehen oder ausgeliehen werden können. Eine Übersicht bietet das folgende Merkblatt:
- Download Das Studium an der Mathematischnaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich PDF | 4 Seiten | Deutsch | 71 KB
- Download Das Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich PDF | 4 Seiten | Deutsch | 79 KB
- Download Das Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich PDF | 4 Seiten | Deutsch | 63 KB
- Download Das Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich PDF | 2 Seiten | Deutsch | 56 KB
- Download Das Studium an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich PDF | 4 Seiten | Deutsch | 62 KB
- Download Das Studium an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich PDF | 2 Seiten | Deutsch | 58 KB
- Download Das Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich PDF | 4 Seiten | Deutsch | 64 KB
Laufbahn & Weiterbildung
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Ausbildungsbeiträge – das Wichtigste in Kürze PDF | 2 Seiten | Deutsch | 60 KB
- Download Bildungssystem der Schweiz PDF | 2 Seiten | Deutsch | 67 KB
- Download Internet-Stellenbörsen für Gesundheitsberufe PDF | 1 Seiten | Deutsch | 41 KB
- Download Links zu Laufbahnthemen PDF | 2 Seiten | Deutsch | 70 KB
- Download Links zu Ausbildungsfinanzierung, Stipendien und Budgetberatung PDF | 1 Seiten | Sprachen | 49 KB
- Download Maturität auf dem zweiten Bildungsweg PDF | 4 Seiten | Deutsch | 75 KB
- Download Online-Bewerbung – Tipps für Stellensuchende PDF | 2 Seiten | Deutsch | 53 KB
- Download Online-Portale zur Stellensuche PDF | 10 Seiten | Deutsch | 215 KB
- Download Passerelle PDF | 2 Seiten | Deutsch | 55 KB
- Download Praxis nach dem Hochschulabschluss PDF | 8 Seiten | Deutsch | 257 KB
- Download Selbständigkeit PDF | 2 Seiten | Deutsch | 61 KB
- Download Stellensuche PDF | 2 Seiten | Deutsch | 58 KB
Berufsabschluss für Erwachsene
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Handbuch Validierungsverfahren Teil 1 PDF | 40 Seiten | Deutsch | 350 KB
- Download Handbuch Validierungsverfahren Teil 2 Berufsspezifische Anhänge AGS EBA 2010 PDF | 118 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Handbuch Validierungsverfahren Teil 2 Berufsspezifische Anhänge FaBe EFZ 2011 PDF | 162 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Handbuch Validierungsverfahren Teil 2 Berufsspezifische Anhänge FaGe EFZ 2009 PDF | 140 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Handbuch Validierungsverfahren Teil 2 Berufsspezifische Anhänge FaGe EFZ 2017 PDF | 140 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Handbuch Validierungsverfahren Teil 2 Berufsspezifische Anhänge INF EFZ 2014 PDF | 184 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Handbuch Validierungsverfahren Teil 2 Berufsspezifische Anhänge LOG EFZ 2007 PDF | 170 Seiten | Deutsch | 3 MB
- Download Handbuch Validierungsverfahren Teil 2 Berufsspezifische Anhänge MPA EFZ 2010 PDF | 124 Seiten | Deutsch | 2 MB
Mentoring Ithaka
Mentoring Ithaka will Schülerinnen und Schülern Ende 2. Sek sowie in der 3. Sek und im Berufsvorbereitungsjahr den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich engagieren können.
Ausbildungsbetriebe, Firmen
Lehrstellennachweis LENA
Im Lehrstellennachweis LENA finden Schülerinnen und Schüler alle ausgeschriebenen Lehrstellen. Lehrbetriebe können ihre Lehrstellen kostenlos ausschreiben. LENA ist eine gemeinsame Dienstleistung von Lehrbetrieben, Berufsbildung und Berufsberatung in Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Gewerbeverband.
Ausbildungsbetrieb werden
Können Sie sich vorstellen, in Ihrem Betrieb eine Lehrstelle anzubieten?
Schnupperlehre anbieten
Mit einer Schnupperlehre bieten Sie den Jugendlichen Einblick in den Lehrberuf und sie kann Ihnen beim Selektionsverfahren helfen.
Lesen Sie beim Schweizerischen Dienstleistungszentrum Berufsbildung (SDBB), was es beim Anbieten von Schnupperlehren zu beachten gilt.
Am Ende der Schnupperlehre bestätigt der Lehrbetrieb den Jugendlichen die Teilnahme und beurteilt deren Fähigkeiten für den geschnupperten Beruf sowie Interesse, Sozial- und Selbstkompetenzen. Hierzu kann dieses Formular verwendet werden.
Sozialdienste
Personen, welche Sozialhilfe beziehen, können eine kostenbefreite Beratung in Anspruch nehmen. Dazu sind folgende Formulare auszufüllen und unterzeichnet vorzuweisen.
Case Management Netz2
Jugendliche und junge Erwachsene mit Problemen in mehreren Lebensbereichen werden durch das Case Management Netz2 unterstützt. Ziel ist es, sie beim Abschluss einer Ausbildung zu unterstützen.
Migration
Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich bietet verschiedene Veranstaltungen und Informationen rund um das Thema Bildung und Migration an. Fachpersonen, Institutionen und Behörden können sich hier über diese Angebote informieren.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.