Aktuelle Projekte und Kampagnen im Schulbereich.
Kantonale Abstimmungs- und Wahlunterlagen für den Unterricht
Die Zürcher Schulen der Sekundarstufe I und II erhalten neu bis zu zwei Mal pro Jahr die Gelegenheit, mit originalgetreuen Unterlagen das Abstimmungs- und Wahlprozedere im Unterricht realistisch zu üben.
Jetzt Abstimmungsunterlagen für die Abstimmung vom 30. November 2025 bestellen
Die Schulen erhalten Unterlagen für die folgenden zwei Abstimmungsvorlagen:
A. Kantonale Volksinitiative «Für ein Grundrecht auf digitale Integrität»
B. Gegenvorschlag des Kantonsrates vom 12. Mai 2025
A. Kantonale Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich»
B. Gegenvorschlag des Kantonsrates vom 30. Juni 2025
Bestellung und Auslieferung
- Lehrpersonen der Sekundarstufen I und II aus dem Kanton Zürich können die Unterlagen über den Shop des kantonalen Lehrmittelverlags Zürich (Artikel-Nr. 632150.00) kostenlos bestellen. Sammelbestellungen für ganze Schulen sind erwünscht.
- Schulen der Stadt Zürich bestellen bei der SBMV.
- Schulen der Stadt Winterthur bestellen beim ELW-Shop-Winterthur.
Die Auslieferung der Unterlagen erfolgt zwischen acht bis vier Wochen vor dem Abstimmungssonntag. So bleibt den Schulen genügend Zeit, das Thema im Unterricht aufzunehmen.
Angebot für Sekundarstufe I und II
Mit dem Angebot «Politik im Unterricht: Wir stimmen ab!» stellt der Kanton Zürich den Zürcher Schulen der Sekundarstufe I und II periodisch kostenlos Abstimmungs- und Wahlunterlagen zur Verfügung. Diese eignen sich für die politische Bildung auf Sekundarstufe I im Unterricht im Fachbereich «Räume, Zeiten, Gesellschaften» (RZG.8 Demokratie und Menschenrechte). Auf der Sekundarstufe II eignen sich die Abstimmungsunterlagen insbesondere für den Allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen und die politische Bildung an den Mittelschulen.
Unterlagen
Ein Abstimmungsset ist im Zustellkuvert verpackt. Es enthält:
- das Stimmzettelkuvert
- den Stimmrechtsausweis
- den Stimmzettel
- die Abstimmungszeitung
Die Unterlagen sind so gekennzeichnet, dass sie nicht für reale Abstimmungen verwendet werden können. Sie werden mit Blick auf ausgewählte offizielle Abstimmungs- und Wahlsonntage bereitgestellt.

Information zum Bestellzeitpunkt
Die Bildungsdirektion informiert die Volksschulen und die Schulen der Sekundarstufe II über den jeweiligen Bestellzeitraum via Wocheninformation, LinkedIn und auf dieser Webseite.
Begleitende Unterrichtsmaterialien
In Zusammenarbeit mit easyvote, einem Angebot des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente, stellt die Bildungsdirektion den Lehrpersonen didaktisches Material zur Verfügung. Dieses Material unterstützt die Schulen im Unterricht. Das Material folgt im Herbst 2025.
Hintergrund
Junge Menschen sind bei politischen Entscheiden mehrheitlich untervertreten. Als Bevölkerungsgruppe sind sie aber am längsten von den Folgen einer Abstimmung betroffen. Damit die schweizerische Demokratie auch in Zukunft funktioniert, muss die politische Bildung von Kindern und Jugendlichen gefördert werden.
Mit dem Angebot «Politik im Unterricht: Wir stimmen ab!» setzen die Bildungsdirektion, die Direktion der Justiz und des Innern und die Staatskanzlei das kantonsrätliche Postulat Nr. 293/2022 «Fiktive Abstimmungs- und Wahlunterlagen für den Unterricht» um.
Imagekampagne für den Lehrberuf
Werden Sie Botschafterin oder Botschafter der Kampagne.