Case Management Netz2
Jugendliche und junge Erwachsene mit Problemen in mehreren Lebensbereichen werden durch das Case Management Netz2 unterstützt. Ziel ist es, sie beim Abschluss einer Ausbildung zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe und Ziel

Netz2 koordiniert die verschiedenen Angebote, mit denen die Jugendlichen zu tun haben, und begleitet diese bis zum Ausbildungsabschluss. Netz2 entwickelt keine neuen Angebote, sondern verknüpft die bestehenden Fachstellen, Angebote und Akteure. Gemeinsam mit den Jugendlichen und den Fachleuten werden Ziele und Massnahmen erarbeitet. Diese werden regelmässig überprüft, bis das Hauptziel erreicht ist: der Berufs- oder Mittelschulabschluss (Sekundarstufe II).
Netz2 übernimmt in der Regel die Fallführung während der ganzen Dauer der Unterstützung.
Dank vereinter Kräfte sollen die Jugendlichen ihren Ausbildungsabschluss auf Sekundarstufe ll erreichen.

Aufnahmekriterien
- Die/der Jugendliche sieht sich mit einer Mehrfachproblematik konfrontiert.
- Mehrere Fachleute unterstützen die/den Jugendliche/n oder sollten zusätzlich beigezogen werden. Die Fachpersonen können sich untereinander austauschen.
- Die/der Jugendliche will eine Ausbildung auf Sekundarstufe II erreichen.
- Die/der Jugendliche ist zwischen 14 und 24 Jahre alt und lebt im Kanton Zürich.
Anmeldung
Anmeldungen erfolgen über sogenannte Case Maker (Berufsberatung, Jugend- und Familienberatung, regionale Arbeitsvermittlung, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst etc.). Case Maker sind von Netz2 speziell beauftragte Fachpersonen. Sie erkennen und überprüfen einen Fall anhand der Kriterien von Netz2 und ermutigen die Jugendlichen zur Anmeldung.
Aufnahmekapazitäten
Damit Sie sehen, in welchen Regionen Aufnahmen möglich sind, ist bei jeder Ansprechperson der aktuelle Status angegeben. Bitte beachten Sie den Aufnahmeprozess. Falls wir zurzeit keine Anmeldungen entgegennehmen können, zögern Sie nicht, sich von uns bzgl. anderen Unterstützungsmöglichkeiten beraten zu lassen.
Aufnahmeprozess
- Der Case Maker erkennt einen Fall anhand der Kriterien. Als Unterstützung kann das Einschätzungsraster verwendet werden.
- Der Case Maker tauscht sich mit dem Case Manager aus und schildert den Fall in anonymisierter Form.
- Der Case Maker informiert den Jugendlichen/die Jugendliche und übergibt ihr das Anmeldeformular.
- Das Anmeldeformular geht an den zuständigen Case Manager.
- Der Case Manager lädt den Jugendlichen/die Jugendliche zum Erstgespräch und zu Folgegesprächen ein.
- Der Case Manager fällt den definitiven Entscheid über die Aufnahme im Netz2.
- Der Case Manager informiert den Case Maker über den Entscheid.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Merkblätter & Downloads
Kontakt
Amt für Jugend und Berufsberatung – Case Management Netz2
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr