Netz2 Case Management und ÜBER18

Netz2 ist ein Angebot zur Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne Berufs- oder Mittelschulabschluss. Fachpersonen von Netz2 koordinieren das Netzwerk und begleiten bei sämtlichen notwendigen Schritten bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss. ÜBER18 informiert zu diversen Themen rund ums Erwachsenwerden und bietet kostenlose Beratungen dazu an.

Netz2 / Case Management

Netz2 / Case Management unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene in mehrfach belasteten Situationen auf dem Weg zu einem Abschluss auf Sekundarstufe II (EBA, EFZ oder Maturität).

Das Case Management koordiniert den Prozess und steht in regelmässigem Austausch mit involvierten Fachstellen und anderen involvierten Personen.

Aufnahmekriterien

Vorteile:

  • Die/Der Jugendliche ist zwischen 14 und 25 Jahre alt und lebt im Kanton Zürich.
  • Die/Der Jugendliche sieht sich mit einer Mehrfachbelastung und entsprechendem Unterstützungsbedarf konfrontiert.
  • Die/Der Jugendliche will einen Sek II Abschluss erreichen.
  • Mehrere Akteure unterstützen die/den Jugendliche/n bereits oder sollten zusätzlich ins Unterstützungssystem eingebunden werden. Es besteht Koordinationsbedarf.

Anmeldeverfahren

Das Anmeldeverfahren wird durch einen Case Making-Prozess detailliert geregelt. Mögliche Anmeldungen werden über die Fachstellen initiiert, die mit Netz2 bereits in Verbindung stehen und als Case Maker von Netz2 auftreten.
Die eigentliche Anmeldung erfolgt dann, nach erfolgter anonymisierter Fallbesprechung, durch die Jugendlichen selbst.

Ablauf der Anmeldung für Case Maker

  1. Sind die Aufnahmekriterien für einen Fall von Netz2 erfüllt, nehmen die Case Maker Kontakt mit dem Netz2 Case Management auf.
  2. Der Fall wird in anonymisierter Form geschildert. Zur Vorbereitung kann ein Einschätzungsraster verwendet werden.
  3. Sind Kapazitäten vorhanden, erhalten die Case Maker von Netz2 ein Anmeldeformular, womit sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst anmelden.
  4. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt die Einladung von Netz2 zum Erstgespräch.
  5. Der weitere Verlauf wird von Netz2 und den jungen Teilnehmenden gemeinsam festgelegt. Die Case Maker werden darüber informiert.

Team

Wir sind gut vernetzt und beraten gerne auf der Suche nach einer Lösung.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Matthias Fuszenecker

Leiter Netz2

matthias.fuszenecker@ajb.zh.ch
+41 43 258 48 92
biz Meilen, Bezirk Meilen; Mo–Do und jeden 2. Freitag

Aufnahmen sind zurzeit nicht möglich.

Matthias Fuszenecker, Leiter Case Management Netz2
Nicola Matteo Brandi

Mitarbeiter in Ausbildung, Case Management Netz2

nicola.brandi@ajb.zh.ch
+41 79 522 03 94
biz Uster, Bezirke Hinwil, Pfäffikon, Uster; Mo–Mi

Aufnahmen sind zurzeit möglich.

Nicola Matteo Brandi, Case Management Netz2
Ivana Karagiannidis

Case Management Netz2

ivana.karagiannidis@ajb.zh.ch
+41 79 369 04 80
biz Uster, Bezirke Hinwil, Pfäffikon, Uster; Mo, Di, Do, Fr Nachmittag

Aufnahmen sind zurzeit möglich.

Ivana Karagiannidis, Case Management Netz2
Karin Sartori

Case Management Netz2

karin.sartori@ajb.zh.ch
+41 79 273 80 04
biz Meilen, Bezirk Meilen; Di, Do, Fr

Aufnahmen sind zurzeit möglich.

Karin Sartori, Case Management Netz2
Dominik Vlasek

Case Management Netz2

dominik.vlasek@ajb.zh.ch
+41 43 258 48 73
biz Uster, Bezirke Hinwil, Pfäffikon, Uster; Mo–Do

Aufnahmen sind zurzeit nicht möglich.

Dominik Vlasek, Case Management Netz2
Isabel von Beckerath

Case Management Netz2

isabel.vonbeckerath@ajb.zh.ch
+41 43 258 48 93
biz Uster, Bezirke Hinwil, Pfäffikon, Uster; jeden 2. Mo, Di–Do

Aufnahmen zurzeit möglich.

Isabel von Beckerath, Case Management Netz2

Natascha Bodul

Case Management Netz2

natascha.bodul@ajb.zh.ch
+41 43 259 91 98
biz Urdorf, Bezirke Affoltern und Dietikon; Mo–Do

Aufnahmen sind zurzeit nicht möglich.

Natascha Bodul, Case Management Netz2
Nicole Schlegel

Case Management Netz2

nicole.schlegel@ajb.zh.ch
+41 43 259 96 05
biz Urdorf, Bezirke Affoltern und Dietikon; Mi–Fr

Aufnahmen sind zurzeit nicht möglich.

Nicole Schlegel, Case Management Netz2

Manuela Schön

Case Management Netz2

manuela.schoen@ajb.zh.ch
+41 43 259 82 15
biz Kloten, Bezirk Bülach; Di–Do

Aufnahmen sind zurzeit nicht möglich.

Manuela Schön, Case Management Netz2

Simon Dieterle

Case Management Netz2

simon.dieterle@ajb.zh.ch
+41 43 259 82 50
biz Winterthur, Bezirke Andelfingen, Winterthur; Di–Fr

Aufnahmen sind zurzeit nicht möglich.

Simon Dieterle, Case Management Netz2
Ivana Karagiannidis

Case Management Netz2

ivana.karagiannidis@ajb.zh.ch
+41 79 369 04 80
biz Winterthur, Bezirke Andelfingen, Winterthur; Mo, Di, Do, Fr Nachmittag

Aufnahmen sind zurzeit möglich.

Ivana Karagiannidis, Case Management Netz2
Kathrin Marmet

Case Management Netz2

kathrin.marmet@ajb.zh.ch
+41 43 259 82 47
biz Winterthur, Bezirke Andelfingen, Winterthur; Mo, Di, Do

Aufnahmen sind zurzeit nicht möglich.

Kathrin Marmet, Case Management Netz2

Peter Vesti

Case Management Netz2

peter.vesti@ajb.zh.ch
+41 43 259 96 69
biz Oerlikon, Bezirk Dielsdorf; Mo, Di, Do, Fr

Aufnahmen sind zurzeit nicht möglich.

Peter Vesti, Case Management Netz2

Manuela Suhner

Case Management Netz2

manuela.suhner@ajb.zh.ch
+41 43 259 97 59
biz Horgen, Bezirk Horgen; Mo, Di, Do

Aufnahmen sind zurzeit nicht möglich.

Manuela Suhner, Case Management Netz2
Karin Sartori

Case Management Netz2

karin.sartori@ajb.zh.ch
+41 79 273 80 04
biz Horgen, Bezirk Horgen; Di, Do, Fr

Aufnahmen sind zurzeit möglich.

Karin Sartori, Case Management Netz2

Bitte beachten Sie den Anmeldeprozess.

Karin Sartori

Case Management Netz2

karin.sartori@ajb.zh.ch
+41 79 273 80 04
biz Oerlikon, Di, Do, Fr

Aufnahmen sind zurzeit möglich.

Karin Sartori, Case Management Netz2
Nicole Schlegel

Case Management Netz2

nicole.schlegel@ajb.zh.ch
+41 43 259 96 05
biz Oerlikon, Mi–Fr

Aufnahmen sind zurzeit nicht möglich.

Nicole Schlegel, Case Management Netz2

Netz2-Beratung IV-Früherfassung

Netz2 und die kantonale IV-Stelle Zürich arbeiten zusammen, um für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kanton Zürich die notwendige Unterstützung und Begleitung für eine erfolgreiche Berufsintegration sicherzustellen. Die Zusammenarbeit fokussiert auf drei Leistungsbereiche:

  • Case Managerinnen und Case Manager von Netz2 beraten Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 25 Jahren, sowie deren Netzwerk im Rahmen einer möglichen Früherfassung für die IV-Stelle Zürich. Sie beraten auf das Vorgehen, um einen möglichen Anspruch auf Leistungen der IV für eine Erstausbildung zu prüfen.
  • Die IV-Berufsberatenden haben die Möglichkeit, Jugendliche und junge Erwachsene wohnhaft im Kanton Zürich für ein Case Management Berufsbildung zu identifizieren und sich bei Netz2 Case Management Berufsbildung zu melden.
  • Um die dazu notwendige Prozessqualität sicherzustellen, findet ein regelmässiger Austausch zwischen der IV-Stelle und dem Netz2 Case Management Berufsbildung statt.

Das Angebot ist freiwillig und kostenlos.

ÜBER18

ÜBER18 richtet sich an junge Menschen (Wohnort Kanton Zürich, Stadt Zürich ausgenommen) zwischen 18 und 25 Jahren ohne SEK II Abschluss (ausser sie sind unter 20 Jahre alt oder beziehen Sozialhilfe). Die niederschwellige Anlaufstelle informiert zu diversen Themen rund ums Erwachsenwerden und bietet entsprechende Beratungen dazu an.

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Amt für Jugend und Berufsberatung - Netz2

Adresse

Brunnenstrasse 1
8610 Uster
Route (Google)

Telefon

+41 43 258 48 92


Bürozeiten

Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

E-Mail

netz2@ajb.zh.ch

 


Für dieses Thema zuständig: