Jagd

Luchs im kantonalen Wildschongebiet.

Die Jagd beinhaltet einen umfassenden Leistungsauftrag der Öffentlichkeit. Ökologische und wirtschaftliche Aspekte aus Landwirtschaft und Forst gehören ebenso dazu wie der nachhaltige Einsatz für Lebensräume, Artenvielfalt und Schadensverhütung.

Jagdpässe bestellen

Unser Leistungsauftrag

Die Kantone sind beauftragt, die Artenvielfalt und die Lebensräume der einheimischen und ziehenden wildlebenden Säugetiere und Vögel zu erhalten, bedrohte Tierarten zu schützen, die von wildlebenden Tieren verursachten Schäden an Wald und an landwirtschaftlichen Kulturen auf ein tragbares Mass zu begrenzen und eine angemessene Nutzung der Wildbestände durch die Jagd zu gewährleisten.

Das natürliche Umfeld hat sich in den vergangenen Jahrzehnten fundamental verändert. Die Eingriffe des Menschen in die Natur haben ihre Spuren hinterlassen. Für unsere Wildtiere steht immer weniger Lebensraum zu Verfügung, die Zerstückelung der verbleibenden Biotope geht sehr schnell vorwärts. Die Natur wird von immer mehr Menschen und immer stärker divergierenden Interessensgruppen genutzt.
Gerade in diesem schwierigen Umfeld kommt dem Leistungsauftrag der Jagdberechtigten eine zentrale Bedeutung zu. Die Jäger haben und werden auch künftig dazu beitragen, dass das, was an Natürlichkeit noch vorhanden ist, nachhaltig erhalten, oder dort wo möglich, gemeinsam mit den Vollzugsbehörden wieder hergestellt werden kann.

Neues Merkblatt
landwirtschaftliche Einzäunungen ausserhalb der Bauzone

Mit der Revision der kantonalen Jagdgesetzgebung wurde der
Arten- und Lebensraumschutz für Wildtiere gestärkt. Bewegungshindernisse und
die Verletzungsgefahr durch Infrastrukturanlagen, insbesondere durch Zäune,
sollen minimiert werden. Das Amt für Landschaft und Natur hat deshalb zusammen
mit dem Amt für Raumentwicklung ein neues Merkblatt zu Zäunen erarbeitet.

Bitte beachten Sie, dass wir Bestellungen von Verbrauchsmaterial Jagd nur von den Bevollmächtigten der Jagdreviere entgegennehmen.

Besten Dank. 

Ansprechpersonen Fischerei- & Jagdverwaltung

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Lukas Bammatter

Co-Leiter

fjv@bd.zh.ch
+41 43 257 97 97

Reto Muggler

Co-Leiter

fjv@bd.zh.ch
+41 43 257 97 97

Lukas Bammatter

Co-Leiter

fjv@bd.zh.ch
+41 43 257 97 97

Reto Muggler

Co-Leiter

fjv@bd.zh.ch
+41 43 257 97 97

Sandro Stoller

wissenschaftlicher Mitarbeiter Jagd

sandro.stoller@bd.zh.ch
+41 43 257 97 61

Manuel Wyss

wissenschaftlicher Mitarbeiter Jagd

manuel.wyss@bd.zh.ch
+41 43 257 64 27

Nicolai Meier

Wissenschaflticher Mitarbeiter Fischerei

nicolai.meier@bd.zh.ch
+41 43 257 40 03

Melanie Nägeli

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fischerei

melanie.naegeli@bd.zh.ch
+41 43 257 97 63

Lidia Groppo

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wildtierkorridore

lidia.groppo@bd.zh.ch
+41 43 258 76 21

Philipp Trautzl

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wildtierkorridore

philipp.trautzl@bd.zh.ch
+41 43 257 40 45

Jonas Steiner

Praktikant Artenmanagement & Ökologie

jonas.steiner@bd.zh.ch
+41 43 257 66 74

Corinne Schrei

Sekretariat

corinne.schrei@bd.zh.ch
+41 43 258 83 48

Anita Unholz

Finanzen

anita.unholz@bd.zh.ch
+41 43 259 27 17

Manuel Bünzli

Sektionsleiter Recht und Dienste

manuel.buenzli@bd.zh.ch
+41 43 257 97 60

Kommissionen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

 
 
 
Reto Muggler Fischerei- und Jagdverwaltung Präsident
Kaspar Ganz  Jagdbezirksobmann Unterland Mitglied
Jean-Michel Hatt Prof. Dr. med. vet. Mitglied
Kurt Hollenstein  Kantonsforstingenieur Mitglied
Reto Hufschmid Vertreter Verband JagdZürich Mitglied
Matthias Kägi   Mitglied
Roland Krienbühl Jagdbezirksobmann Pfannenstiel Mitglied
Simon Meier Jagdbezirksobmann Oberland Mitglied
Robert Ober   Mitglied
Hanspeter Reifler Jagdbezirksobmann Amt Mitglied
Mathias Richter Jagdbezirksobmann Weinland Mitglied
Armin Schlittler  Vertreter Verein Jagdaufsicht Zürich Mitglied
Manuel Wyss wissenschaftlicher Mitarbeiter FJV Beisitzer

 
 
 
Reto Muggler Fischerei- und Jagdverwaltung Präsident
Manuel Wyss Fischerei- und Jagdverwaltung Vizepräsident
Aeschbacher Rico   Mitglied
Esther Binder   Mitglied
Manuel Bünzli    
Janine Egli   Mitglied
Robert Füllemann    Mitglied
 Bruno Gmür   Mitglied
Urs Hilfiker   Mitglied
Fabian Kern   Mitglied
Jörg Köhler   Mitglied
Jean-Marc Krähenmann   Mitglied
Lukas Kuhn   Mitglied
Rico Kuhn   Mitglied
Pascal Lovis   Mitglied
Jonas Müller    
Stefan Rechsteiner   Mitglied
Hanspeter Reifler   Mitglied
Martina Reifler    
Cilly Ritscher   Mitglied
Markus Schiess   Mitglied
Stefan Schleich   Mitglied
Urs Schmid   Mitglied
Sandro Stoller   Mitglied
Martin Stolz   Mitglied
Sergio Taiana    
Daniel Vogel   Mitglied
Michael Vogt   Mitglied

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Fischerei- & Jagdverwaltung

Adresse

Eschikon 28
8315 Lindau
Route (Google)

Schalteröffnungszeiten:

08.00 - 12.00

13.30 - 16.00

Telefonische Erreichbarkeit:

08.00 - 12.00

13.30 - 17.00

Freitag bis 16.00

Telefon

+41 43 257 97 97

Allgemeine Fragen

+41 43 257 97 57

Jagdliche Hotline NUR für jagdliche Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten

E-Mail

fjv@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: