Einbürgerung
Für Ausländerinnen und Ausländer stehen verschiedene Varianten zur Verfügung: ordentliche Einbürgerung, erleichterte Einbürgerung oder Wiedereinbürgerung. Auch Schweizerinnen und Schweizer können ein Gesuch um Einbürgerung in einer Zürcher Gemeinde stellen.
Inhaltsverzeichnis
Schweizer Bürgerrecht
Für die Einbürgerung gelten je nach Verfahren unterschiedliche Voraussetzungen. Hier finden Sie die dafür notwendigen Informationen und Formulare. Bitte informieren Sie sich vor Gesuchseinreichung. Die Wohngemeinde kann Sie ebenfalls beraten.
Ordentliche Einbürgerung
Das ordentliche Einbürgerungsverfahren ist das am häufigsten genutzte Verfahren. Es gilt für alle Personen, die seit mindestens zehn Jahren in der Schweiz wohnen und eine C-Bewilligung haben.
Erleichterte Einbürgerung
Von der erleichterten Einbürgerung profitieren können unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen vor allem ausländische Ehepartnerinnen und -partner von Schweizerinnen oder Schweizern sowie Kinder eines schweizerischen Elternteils, welche das Schweizer Bürgerrecht noch nicht besitzen.
Hinweis: Personen, die in eingetragener Partnerschaft leben, können sich nicht im erleichterten Verfahren einbürgern lassen. Sie müssen das ordentliche Einbürgerungsverfahren durchlaufen.
Wiedereinbürgerung
Die Wiedereinbürgerung steht Personen offen, die das Schweizer Bürgerrecht durch Verwirkung, Heirat mit einem Ausländer oder Entlassung aus dem Schweizer Bürgerrecht verloren haben.
Einbürgerung von Schweizerinnen und Schweizern
Für Schweizerinnen und Schweizer, die sich an ihrem Wohnort einbürgern möchten, gelten einfachere Einbürgerungsbedingungen als bei der Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern.
Doppelbürgerrecht
Die Schweiz erlaubt das Doppelbürgerrecht. Bitte beachten Sie, dass es Staaten gibt, deren Bürgerinnen und Bürger mit dem Erwerb des Schweizer Bürgerrechts ihre Staatsangehörigkeit verlieren. Informieren Sie sich deshalb bitte bei der zuständigen Behörde Ihres Herkunftslandes.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.