Zivilschutz
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um den Zivilschutz, das Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA) und zum Thema Schutzbauten.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Zivilschutz-Einsatz 2. Welle Corona-Pandemie
Der Zivilschutz ist wie immer bereit und hilft subsidiär
Seit dem 9. November 2020 sind mehrere Zivilschutzorganisationen (ZSO) der Gemeinden im Einsatz und unterstützen Spitäler, Alters- und Pflegeheime bei der Bewältigung der zweiten Corona-Welle.
Aktuell stehen 53 Angehörige des Zivilschutzes (AdZS) aus 11 der 39 ZSO im Einsatz.
ZSO | Anzahl AdZS |
---|---|
Bachtel | 9 |
Bülach / Rafzerfeld | 7 |
Dietikon | 2 |
Fällanden | 1 |
Glattfelden / Stadel / Weiach | 5 |
Uster | 6 |
Stäfa | 6 |
Pfäffikon-Fehraltorf-Hittnau-Russikon | 6 |
Weinland | 2 |
Winterthur und Umgebung | 7 |
Zürich | 2 |
Einsatzgebiet und Aufträge: In regionalen Spitälern und Heimen sind am Mittwoch, 6. Januar 2021, 38 AdZS im Bereich Betreuung und 15 AdZS in den Bereichen Logistik, Unterstützung und Kommando tätig.
Der Zivilschutz wird – wie die Armee – subsidiär eingesetzt, d.h. wenn andere Mittel zur Unterstützung nicht mehr ausreichen oder wenn der Einsatz dringend ist. Die Gesuchsteller müssen also aufzeigen, dass sie alle Mittel ausgeschöpft haben, um zu verhindern, dass private Unternehmen durch den Zivilschutz konkurriert werden.
Das Amt für Militär und Zivilschutz berät die Zivilschutzkommandanten der Gemeinden und koordiniert in Absprache mit den ZSO und den Gemeinden die notwendigen Einsätze, auch über die Grenzen der einzelnen ZSO hinaus. Die Aufgebots- und Einsatzverantwortung verbleibt bei den Gemeinden.
Der Bund stellt den Kantonen ein Kontingent von maximal 500 000 Diensttagen für den subsidiären Einsatz von Schutzdienstpflichtigen für die Dauer vom 18. November 2020 bis zum 31. März 2021 zur Verfügung. Das VBS entschädigt die Kantone für die Einsätze mit einem Pauschalbetrag von Fr. 27.50 pro AdZS und Diensttag.

Rechtserlasse
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Bevölkerungs-und Zivilschutzgesetz Bund 01.01.2021-SR 520.1 PDF | 28 Seiten | Deutsch | 176 KB
- Download Bevölkerungsschutz-Verordnung BevSV SR 520.12 PDF | 28 Seiten | Deutsch | 185 KB
- Download Zivilschutzverordnung (ZSV) 11.11.2020 PDF | 38 Seiten | Deutsch | 340 KB
- Download Erläuterungen Zivilschutzverordnung PDF | 45 Seiten | Deutsch | 320 KB
- Download Verordnung Funktion, Grad und Sold PDF | 6 Seiten | deutsch | 108 KB
- Download Bundesgesetz Kulturgüter PDF | 8 Seiten | deutsch | 161 KB
- Download Verordnung zum Erwerbsersatzgesetz PDF | 16 Seiten | deutsch | 133 KB
- Download Weisungen des Bundesamtes für Sozialversicherungen an die Rechnungsführer des Zivilschutzes Bescheinigung Diensttage gemäss Erwerbsersatzordnung PDF | 22 Seiten | deutsch | 129 KB
- Download Weisung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz über die Verwaltung in Dienstleistungen des Zivilschutzes auf Stufe Bund (WVZS) PDF | 5 Seiten | Deutsch | 29 KB
- Download Verordnung Erwerbsersatz PDF | 16 Seiten | Deutsch | 133 KB
- Download Weisungen Bescheinigung Diensttage gemäss EO PDF | 22 Seiten | Deutsch | 129 KB
- Download Bevölkerungsschutzgesetz ZH PDF | 7 Seiten | Deutsch | 99 KB
- Download Zivilschutzgesetz PDF | 6 Seiten | Deutsch | 85 KB
- Download Kantonale Zivilschutzverordnung PDF | 8 Seiten | Deutsch | 42 KB
- Download Änderungen Kantonale Zivilschutzverordnung PDF | 9 Seiten | Deutsch | 82 KB
- Download Vollzug Verordnung EzG PDF | 2 Seiten | Deutsch | 899 KB