Zivilschutzbauten werden durch Private und durch die öffentliche Hand – insbesondere die Gemeinden – erstellt. Sie unterliegen der kantonalen Aufsicht.
Auf dieser Seite
Zuweisung der Schutzplätze
Im Kanton Zürich führen die Gemeinden eine Liste der auf ihrem Gebiet verfügbaren Schutzplätze für die ständige Wohnbevölkerung (§ 19 Kantonale Zivilschutzverordnung [KZV; LS 522.1]).
Wir bitten Sie daher für Fragen zur Zuweisung der Schutzplätze, sich direkt an Ihre Wohn-Gemeinde bzw. Stadt zu wenden.
Allgemeines
Bei Schutzbauten unterscheidet man zwischen Schutzanlagen und Schutzräumen. Während Schutzanlagen für die Organisationen des Bevölkerungsschutzes bestimmt sind, sollen Schutzräume im Falle eines bewaffneten Konflikts eine sichere Unterbringung der Bevölkerung gewährleisten. Sie können auch als Notunterkünfte bei Katastrophen und in Notlagen genutzt werden.
Personenschutzräume
Personenschutzräume dienen unmittelbar dem Schutz der Bevölkerung vor natur- oder zivilisationsbedingten Katastrophen sowie bewaffneten Konflikten.
Schutzraumbaupflicht
Mit dem Ziel, der gesamten Bevölkerung einen Schutzplatz zur Verfügung zu stellen, gilt für Privatpersonen wie auch für die öffentliche Hand grundsätzlich die sogenannte Schutzraumbaupflicht. Neubauten von Wohnhäusern, Heimen und Spitälern lösen die Pflicht zur Erstellung der notwendigen Anzahl Schutzplätze aus.
Bauliche Ausgestaltung & Ausrüstung
Konstruktion und Ausrüstung der Schutzräume sind standardisiert und ergeben sich aus technischen Weisungen. Es handelt sich um Kellerräume mit einer verstärkten Stahlbetonhülle und verstärkten Abschlüssen. Sie überstehen den Einsturz des Gebäudes und schützen vor den meisten Waffenwirkungen. Damit die Zufuhr frischer Atemluft gewährleistet ist, verfügen die Schutzräume über eine Belüftungseinrichtung. Die weitere Ausrüstung umfasst:
- Liegestellen
- Trockenclosett
Schutzräume können auch anderweitig genutzt werden, müssen jedoch auf Anordnung des Bundes betriebsbereit gemacht werden.
Neu erstellte Schutzräume ab 1. Januar 1987 müssen vor der Abnahme ausgerüstet werden. Lediglich für Schutzräume, welche zwischen 1968 und 1986 erstellt wurden, ist die Beschaffung der Ausrüstung freiwillig. Diese Pflicht kann behördlich – etwa bei einer sich abzeichnenden besonderen Lagen – neu angeordnet werden.
Anzahl Schutzplätze
Die notwendige Anzahl von Schutzplätzen hängt von der Art und dem Umfang der Nutzung bzw. der Wohnfläche ab. Festgelegt ist diese in Artikel 70 der Zivilschutzverordnung (ZSV) des Bundes sowie in Paragraph 22 und 22a der Kantonalen Zivilschutzverordnung (KZV).
Ob und in welcher Anzahl Schutzplätze zu erstellen sind, ist Gegenstand der kommunalen Baubewilligung.
Ersatzbeitrag
Eine Befreiung von der Pflicht, einen Schutzraum zu erstellen, ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, verpflichtet aber zur Entrichtung eines Ersatzbeitrages.
Aufsicht
Beratung, Projektgenehmigung und Bauabnahme für neu zu erstellende Schutzräume erfolgt durch das Kontrollorgan für die Schutzbauten (KO) ihrer Gemeinde.
Beratung in Ausrüstungsfragen und die periodischen Kontrollen (mindestens alle sechs Jahre) erfolgen durch den Schutzraumkontrolleur (SRK) ihrer Gemeinde.
Kontrollorgan für die Schutzbauten (KO)
Wählen Sie Ihre Gemeinde aus, um den Kontakt des zuständigen Kontrollorgans zu erhalten.
Schutzraumkontrolleur (SRK)
Wählen Sie Ihre Gemeinde aus, um den Kontakt des zuständigen Schutzraumkontrolleurs zu erhalten.
Aufhebung bestehender Schutzräume
Sollten bestehende Schutzräume ein Umbauvorhaben verunmöglichen oder stark erschweren, kann dem Kontrollorgan für die Schutzbauten ihrer Gemeinde ein Aufhebungsgesuch gestellt werden. Das Kontrollorgan leitet das Gesuch der Fachstelle Schutzbau des AMZ weiter.
Unterhalt & Verfügbarkeit bestehender Schutzräume
Schutzräume sind so zu unterhalten, dass sie auf Anordnung des Bundes betriebsbereit gemacht werden können (vgl. Art. 105 und 106 Zivilschutzverordnung (ZSV) und Artikel 65 Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (BZG)).
Schutzanlagen
Schutzanlagen sind Infrastrukturanlagen, die der kommunalen Zivilschutzorganisation (ZSO) dienen. Es handelt sich dabei insbesondere um Kommandoposten, Bereitstellungsanlagen und geschützte Sanitätsstellen
ZSO-Anlagen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Die Kommandoposten dienen den Leitungen der ZSO als Arbeits- und Unterkunftsort.
Die BSA dienen den Einsatzkräften als Unterkunft und Stützpunkt für Personal und Material.
Die geschützten Sanitätsstellen dienen als geschützte Arztpraxen. Hier erfolgen:
- die ärztliche Triage und erste Betreuung
- die ambulante Behandlung und Endbehandlung von Leichtverletzten
- die Schaffung bzw. Erhaltung der Transportfähigkeit von Schwerverletzten
- die Betreuung von Gebrechlichen und Kranken und zusätzlich sind chirurgische Eingriffe möglich
Dokumente
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Projektgenehmigung für Pflichtschutzräume PDF | 2 Seiten | deutsch | 736 KB
- Download Abnahmeprotokoll für Pflichtschutzbauten PDF | 2 Seiten | deutsch | 723 KB
- Download Prüfbericht der periodischen Schutzraumkontrollen PDF | 1 Seiten | Deutsch | 789 KB
- Download Verfügung über die Erfüllung der Schutzraumbaupflicht bei Neubauten PDF | 2 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Entscheid Befreiung bei privaten Gebäuden von der Schutzraumpflicht ohne Auflage PDF | 2 Seiten | Deutsch | 728 KB
- Download Gesuch um Verwendung von Ersatzbeiträgen aus dem Schutzraumfonds der Gemeinde PDF | 1 Seiten | Deutsch | 703 KB
- Download Gesuch um Verwendung von Ersatzbeiträgen aus dem kantonalen Schutzraumfonds PDF | 1 Seiten | Deutsch | 703 KB
- Download Gesuch um Übernahme der Mehrkosten für bauliche Massnahmen für Schutzanlagen PDF | 1 Seiten | Deutsch | 709 KB
- Download Unterzeichneter Bauherrschaftsentscheid über die Erfüllung der Schutzraumbaupflicht bei Wohnhäusern PDF | 1 Seiten | Deutsch | 642 KB
- Download Infoblatt 1 - Ausgussbecken für Fäkalien PDF | 2 Seiten | Deutsch | 234 KB
- Download Infoblatt 2 - Auszug aus AW 2004 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 160 KB
- Download Infoblatt 3 - Bodenwasserablauf PDF | 1 Seiten | Deutsch | 196 KB
- Download Infoblatt 4 - Durchführen von Leitungen durch die Schutzraumhülle PDF | 1 Seiten | Deutsch | 231 KB
- Download Infoblatt 5 - Einbau von Kühlanlagen in Schutzräumen (TWP/TWS) PDF | 1 Seiten | Deutsch | 125 KB
- Download Infoblatt 6 - Einbau von Dämmungen in Schutzräumen (TWP/TWS) PDF | 1 Seiten | Deutsch | 122 KB
- Download Infoblatt 7 - Einbau von Leitungen in Schutzräumen (TWP PDF | 1 Seiten | Deutsch | 125 KB
- Download Infoblatt 8 - Bestehende Öffnungen und Leitungen in Schutzräumen (TWP/TWS PDF | 2 Seiten | Deutsch | 158 KB
- Download Infoblatt 9 - Einbau von Rollarchiv-Anlagen in Schutzräumen (TWP/TWS) PDF | 1 Seiten | Deutsch | 126 KB
- Download Infoblatt 10 - Sanierung Beton-Wassertank (TWO/TWS) PDF | 5 Seiten | Deutsch | 274 KB
- Download Infoblatt 11 - Aufhebung von Schutzräumen (TWP) PDF | 1 Seiten | Deutsch | 124 KB
- Download Infoblatt 12 - EMP-Schutz (TW EMP 1995) PDF | 3 Seiten | Deutsch | 136 KB
- Download Infoblatt 13 - Kunststoffwassertank PDF | 1 Seiten | Deutsch | 143 KB
- Download Infoblatt 14 - Einbau von Leitungen in Schutzbauten (TWO/TWS) PDF | 1 Seiten | Deutsch | 133 KB
- Download Infoblatt 15 - Umnutzung in Kulturgüterschutzräume (KGS) PDF | 1 Seiten | Deutsch | 128 KB
- Download Infoblatt 16 - Umnutzung / Aufhebung von Schutzanlagen PDF | 1 Seiten | Deutsch | 142 KB
- Download Infoblatt 17 - Friedensnutzung von Schutzräumen PDF | 1 Seiten | Deutsch | 124 KB
- Download Infoblatt 18 - Brandschutz PDF | 2 Seiten | Deutsch | 399 KB
- Download Infoblatt 19 - Schutzräume (SR) der Qualitätsgruppe B (erneuerbar) - reduzierter Unterhalt PDF | 1 Seiten | Deutsch | 126 KB
- Download Infoblatt 20 - Entsorgung von Komponenten aus Schutzräumen PDF | 2 Seiten | Deutsch | 164 KB
- Download Infoblatt 21 - Rückbau von elektrischen Installationen und Einrichtungen PDF | 2 Seiten | Deutsch | 148 KB
- Download Infoblatt 22 - Elektrische Installationen in TWS-SR, Kranken- und Altersheime (Spital) Ergänzung zu TWS 1982; überarbeitetes Kapitel 4 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 464 KB
- Download Infoblatt 23 - Trinkwasser in Schutzbauten PDF | 1 Seiten | Deutsch | 127 KB
- Download Infoblatt 24 - Befestigung von Leuchten PDF | 2 Seiten | Deutsch | 285 KB
- Download Infoblatt 25 - Elektrische Installationen in TWE-SR und TWS-SR (Erneuerung) PDF | 4 Seiten | Deutsch | 421 KB
- Download Infoblatt 26 - Erforderliche Unterlagen für die Eingabe von Ersatzbeiträgen (EB) PDF | 1 Seiten | Deutsch | 141 KB
- Download Infoblatt 27 - Erforderliche Unterlagen für die Eingabe einer Arealbetrachtung PDF | 2 Seiten | Deutsch | 351 KB
- Download Infoblatt 28 - Erforderliche Unterlagen für die Eingabe von Projektgenehmigung > 50 Schutzplätze PDF | 1 Seiten | Deutsch | 89 KB
- Download Infoblatt 29 - Unterhalt von Schutzräumen PDF | 2 Seiten | Deutsch | 941 KB
- Download Infoblatt 30 - Materialkonzept Ersatz VA20 zu VA40 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 282 KB
- Download Festlegung Ersatzbeiträge im baulichen Zivilschutz Kanton Zürich ab 1.1.2012 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 335 KB
- Download Checkliste für die Abnahme der TWP 84 Schutzräume PDF | 10 Seiten | Deutsch | 193 KB
- Download Checkliste der periodischen Schutzraumkontrolle PDF | 19 Seiten | deutsch | 2 MB
- Download Abweichung von den Brandvorschrift der GVZ für temporäre Asylunterkünfte PDF | 2 Seiten | deutsch | 603 KB
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bundesgesetze und Verordnungen
Kantonale Gesetze und Verordnungen
Statistik Schutzbau 2020
Art | Anzahl |
---|---|
Zivilschutzorganisationen (ZSO) | 38 |
Sirenen stationär mobil total |
476 210 686 |
Schutzräume für Kulturgüter Anzahl Fläche Volumen |
21 17'554.93m2 43'725.16m3 |
Alle Gemeinden haben das Verfahren Ausgleichsgebiete durchgeführt. Schutzplätze Schutzplatzlücken |
1'748'765 8.65% |
Kommandoposten (KP) (Bedarf zu 100% gedeckt) |
117 |
Bereitstellungsanlagen (BSA) (Bedarf zu 100% gedeckt) |
171 |
Geschützte Spitäler Geschütze Sanitätsstellen (Bedarf zu 100% gedeckt) |
13 30 |
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Militär und Zivilschutz - Fachstelle Schutzbau