Untersuchungsgefängnisse Zürich
Zu den Untersuchungsgefängnissen Zürich gehören aktuell sieben Institutionen. Oberstes Ziel bei der Untersuchungs- und Sicherheitshaft ist die Sicherung des Strafverfahrens. Hier erfahren Sie Wissenswertes zu den Aufträgen und der Organisationsstruktur der Untersuchungsgefängnisse.
Inhaltsverzeichnis
Über uns
Vorteile:
- Direktion UGZ (Direktor und Stabsdienste)
- Mitarbeitende: 300,8 Stellen
- 7 Betriebe mit insgesamt 525 Insassenplätzen
Aufträge der Untersuchungsgefängnisse Zürich (UGZ)
Vollzug von
- Untersuchungs- und Sicherheitshaft
- Auslieferungshaft
- Freiheitsstrafen aufgrund gerichtlicher Urteile bis zur Überführung des Verurteilten in eine geeignete Anstalt
- Ersatzfreiheitsstrafen aufgrund schuldhaft nicht bezahlter Geldstrafen oder Bussen (nur Frauen)
Leistungen
- Unterbringung, Beaufsichtigung, Verpflegung und Betreuung der inhaftierten Personen nach den Grundsätzen von Art. 235 StPO bzw. Art. 74 ff. StGB
- Gesundheitliche Versorgung der inhaftierten Personen
- Beschäftigung bzw. Aus- und Weiterbildung der inhaftierten Personen
Zielsetzungen
- Oberstes Ziel der Untersuchungs-, Sicherheits- oder Auslieferungshaft ist die Sicherung des Strafverfahrens.
- Beim Vollzug von Freiheitsstrafen gilt die Vermeidung von Rückfällen als oberstes Ziel, somit insbesondere der Schutz potenzieller Opfer.
Leitung
Funktion | Name |
---|---|
Direktor Untersuchungsgefängnisse Zürich | Roland Zurkirchen |
Leiterin Rechtsdienst | Caroline Beyeler |
Leiterin Gefängnis Dielsdorf |
Simone Keller |
Leiter Gefängnis Horgen | Daniel Bosshart |
Leiter Gefängnis Limmattal | Daniel Bosshart |
Leiter Gefängnis Pfäffikon | Simon Miethlich |
Leiterin Gefängnis Winterthur | Karin Eggli |
Leiter Gefängnis Zürich | Simon Miethlich |
Leiter Gefängnis Zürich West | Marc Eiermann |
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Hohlstrasse 552
Postfach
8090 Zürich
Route (Google)
Postfach
8090 Zürich