Gefängnis Limmattal

Im Gefängnis Limmattal existiert neben der Abteilung für Erwachsene eine strikt abgetrennte Jugendabteilung sowie eine Abteilung für Krisenintervention. Hier erfahren Sie Wissenswertes – von den Besuchszeiten bis zu den Arbeitsmöglichkeiten für die Inhaftierten.
Inhaltsverzeichnis
Über uns
Das Gefängnis Limmattal wurde im September 2010 als Teil des Bezirksgebäudes Dietikon in Betrieb genommen. Damit ist das Gefängnis Limmattal eines der jüngsten und modernsten Gefängnisse der sieben Betriebe der Untersuchungsgefängnisse Zürich.
Im Gefängnis Limmattal wurde eine von den erwachsenen Insassen strikt abgetrennte Jugendabteilung für männliche Jugendliche integriert; diese kann je nach Platznachfrage verkleinert oder vergrössert werden, womit Platz für 9 bis maximal 24 jugendliche Insassen zur Verfügung gestellt werden kann.
In den optimal ausgerüsteten Nebenräumlichkeiten können die Jugendlichen ihren spezifischen (schulischen) Bedürfnissen entsprechend gefördert und betreut werden. Für diese Betreuung steht dem Gefängnis Limmattal spezielles, sozialpädagogisch ausgebildetes Personal zur Verfügung.
Daneben bietet das Gefängnis Limmattal auch noch Platz für ca. 50 bis 60 erwachsene Untersuchungshäftlinge.
Vorteile:
- Kapazität: 72, davon maximal 24 Plätze für Jugendliche
- Mitarbeitende: 27,8 Stellen
Besuch
Besuchszeiten
Montag bis Freitag:
07.30 bis 11.00 Uhr
13.00 bis 16.00 Uhr
Mittwochnachmittag (für Familien mit Kindern reserviert):
13.15 bis 16.00 Uhr
Samstag (für Besuche ohne spezielle Auflagen):
08.45 bis 11.00 Uhr
13.00 bis 15.15 Uhr
An Sonn- und Feiertagen sind keine Besuche möglich.
Besuchsbewilligung und Voranmeldung
Vorteile:
- Vor dem Besuch muss eine Besuchsbewilligung bei der Staatsanwaltschaft eingeholt werden.
- Für Insassenbesuche ist eine telefonische Voranmeldung zwingend erforderlich: +41 43 258 21 00
Geldüberweisung an Inhaftierte
Bargeld für eine inhaftierte Person kann während der ordentlichen Geschäftszeit gegen Quittung bei der Gefängnisleitung abgegeben werden.
Es kann auch Geld überwiesen werden. Hier finden Sie die Angaben zur Bankverbindung:
Angaben Bankverbindung
Name des Finanzinstituts |
Postfinance, 3030 Bern |
|
Einzahlung für | Gefängnis Limmattal, Postfach, 8953 Dietikon |
|
Konto | 85-139211-9 | |
IBAN | CH44 0900 0000 8513 9211 9 | |
SWIFT / BIC | POFICHBEXXX | |
Clearing-Nr. | 0900 |
Bitte geben Sie beim Zahlungszweck unbedingt den Namen und Vornamen der begünstigten Person an, damit die Gefängnisleitung den Geldbetrag dem richtigen Konto zuordnen kann!
Betreuung & Behandlung
In jedem Gefängnis stehen ein Arztdienst, eine Seelsorge und eine Sozialberatung zur Verfügung. Das Gefängnis zieht bei psychischen Problemen der Inhaftierten eine Psychiaterin oder einen Psychiater bei.
Die Inhaftierten werden innerhalb von sieben Tagen ab Eintritt vom Arztdienst unentgeltlich untersucht. Bei der Untersuchung werden auch Arbeitsfähigkeit und Vollzugstauglichkeit geprüft. Gegebenenfalls werden weitere Abklärungen oder Therapien veranlasst.
Ausführliche Angaben zur Betreuung und Behandlung finden Sie in der Hausordnung:
Arbeit
Die Inhaftierten in Untersuchungs- und Sicherheitshaft sind nicht zur Arbeit oder zum Schulbesuch verpflichtet. Auf freiwilliger Basis können die Inhaftierten folgende Arbeiten verrichten:
- Montagearbeiten
- Um- und Abpacken
- Zusammenstellen und Sortieren
- Mailings verpacken inkl. Versand
- Kartonagearbeiten
- diverse Konfektionierungen
Freizeit
Die Inhaftierten haben die Möglichkeit, sich im Fitnessraum sportlich zu betätigen. In jedem Fall können die Inhaftierten in ihrer Freizeit auf der Zelle ein individuelles Trainingsprogramm absolvieren. Ob Geräte zur körperlichen Ertüchtigung (Hanteln aus Plastik, etc.) erlaubt sind, entscheidet die Gefängnisleitung.
In der Jugendabteilung wird den jugendlichen Inhaftierten ein speziell auf sie ausgerichtetes Programm angeboten.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Rechtliche Grundlagen
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Postfach
8953 Dietikon
Telefon