Gefängnis Pfäffikon

Das Gefängnis Pfäffikon betreibt neben seinen klassischen Aufgaben als Untersuchungsgefängnis eine Sicherheitsabteilung. Hier erfahren Sie Wissenswertes – von den Besuchszeiten bis zu den Arbeitsmöglichkeiten für die Inhaftierten.
Inhaltsverzeichnis
Über uns
Das Gefängnis Pfäffikon wurde am 01.10.1979 mit 52 Insassenplätzen eröffnet. In den 90er Jahren wurde das Gebäude um eine Etage erweitert, wodurch zusätzliche 28 Insassenplätze gewonnen werden konnten. Im Jahr 2020 wurden die Sicherheitsanlagen erneuert, sodass das Gefängnis Pfäffikon heute auf dem neusten Stand der Technik ist.
Neben seinen klassischen Aufgaben als Untersuchungsgefängnis betreibt das Gefängnis Pfäffikon eine Sicherheitsabteilung mit 6 Plätzen. In dieser können inhaftierte Frauen, Männer und Jugendliche aus jeglichen Haftformen und Einrichtungen aufgenommen werden, welche sich in einer akuten Krise bzw. eine hohe Fremd- und oder Selbstgefährdung aufweisen und/oder von denen ein erhöhtes Fluchtrisiko ausgeht. Nach dem Förderungsgrundsatz und mittels eines Stufen- und Perspektivensystems wird mit klaren Strukturen und aktivierenden Interventionen versucht, das Risikopotential zu mindern. Gelingt eine Stabilisation, wird die inhaftierte Person in die angestammte Institution wiedereingegliedert bzw. zurückgeführt.
Vorteile:
- Kapazität: 80 Plätze
- Mitarbeitende: 25,0 Stellen
Besuch
Besuchszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 bis 11.00 Uhr
13.30 bis 15.30 Uhr (ausser am Donnerstag)
17.30 bis 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag:
08.00 bis 10.00 Uhr
An Donnerstagnachmittagen und an Feiertagen sind keine Besuche möglich.
Besuchsbewilligung und Voranmeldung
Vorteile:
- Vor dem Besuch muss eine Besuchsbewilligung bei der Staatsanwaltschaft eingeholt werden.
- Für Insassenbesuche ist eine telefonische Voranmeldung zwingend erforderlich: +41 43 258 12 11
Betreuung & Behandlung
In jedem Gefängnis stehen ein Arztdienst, eine Seelsorge und eine Sozialberatung zur Verfügung. Das Gefängnis zieht bei psychischen Problemen der Inhaftierten eine Psychiaterin oder einen Psychiater bei.
Die Inhaftierten werden innerhalb von sieben Tagen ab Eintritt vom Arztdienst unentgeltlich untersucht. Bei der Untersuchung werden auch Arbeitsfähigkeit und Vollzugstauglichkeit geprüft. Gegebenenfalls werden weitere Abklärungen oder Therapien veranlasst.
Ausführliche Angaben zur Betreuung und Behandlung finden Sie in der Hausordnung:
Arbeit
Die Inhaftierten in Untersuchungs- und Sicherheitshaft sind nicht zur Arbeit oder zum Schulbesuch verpflichtet. Hat sich eine inhaftierte Person in Untersuchungs- und Sicherheitshaft auf freiwilliger Basis grundsätzlich zur Arbeit verpflichtet, so muss sie die ihr zugewiesene Arbeit auch verrichten.
Die Inhaftierten verrichten folgende Arbeiten:
- Montagearbeiten
- Um- und Abpacken
- Zusammenstellen und Sortieren
- Mailings verpacken inkl. Versand
- Kartonagearbeiten
- Kreatives Arbeiten
- diverse Konfektionierungen
Geldüberweisung an Insassen
Bargeld für eine inhaftierte Person kann während der ordentlichen Geschäftszeit gegen Quittung bei der Gefängnisleitung abgegeben werden.
Es kann auch Geld überwiesen werden. Hier finden Sie die Angaben zur Bankverbindung:
Name des Finanzinstituts | PostFinance, 3030 Bern |
---|---|
Einzahlung für | Gefängnis Pfäffikon, Hörnlistrasse 55, 8330 Pfäffikon |
Konto | 80-27534-9 |
IBAN | CH71 0900 0000 8002 7534 9 |
SWIFT/BIC | POFICHBEXXX |
Clearing-Nr. | 09000 |
Bitte geben Sie beim Zahlungszweck unbedingt den Namen und Vornamen der begünstigten Person an, damit die Gefängnisleitung den Geldbetrag dem richtigen Konto zuordnen kann!
Freizeit
Die Inhaftierten haben die Möglichkeit sich täglich im Fitnessraum oder im Spazierhof sportlich zu betätigen. Im Weiteren werden auch geführte sportliche Aktivitäten angeboten.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Rechtliche Grundlagen
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
8330 Pfäffikon ZH