Stellensuche & Arbeitslosigkeit
Sie sind auf der Stellensuche und arbeitslos? Die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) unterstützen Sie im Bewerbungsprozess und beim Finden einer neuen Stelle.
Massnahmen aufgrund der Corona-Situation ab Montag, 18. Januar 2021
- Die RAV des Kantons Zürich sind ab 18. Januar 2021 für den Publikumsverkehr vor Ort geschlossen.
- Wenn Sie sich beim RAV anmelden wollen, wenden Sie sich bitte telefonisch an das für Sie zuständige RAV oder benützen Sie dessen online Terminreservation für Ihr Anmeldegespräch: Zuständiges RAV finden. Anmelde- und Beratungsgespräche finden bis auf Weiteres telefonisch oder via Videokonferenz statt.
Mit dieser Massnahme stellen wir sicher, dass die verschärften Vorgaben des Bundesrats zur Eindämmung des Coronavirus umgesetzt und Stellensuchende bestmöglich geschützt werden. Die Anzahl der Kontakte wird reduziert, Reisen und Ansammlungen von Personen werden eingeschränkt. Der Service und die Gespräche finden in gleicher Qualität und in denselbem Umfang statt.

Anmeldung RAV
Wenn Sie die Kündigung erhalten haben oder arbeitslos sind, melden Sie sich umgehend mit den erforderlichen Unterlagen bei Ihrem RAV an.
Beratung und Vermittlung von Stellensuchenden
Bei der Stellensuche erhalten Sie Unterstützung und Beratung durch Ihr RAV. Ihr RAV vermittelt Ihnen passende Stellen. Sie müssen sich ausreichend und passend bewerben.
Qualifizierung von Stellensuchenden
Im Angebot der RAV gibt es verschiedene Kurse und Beschäftigungsprogramme, die sogenannten Arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM). Diese unterstützen Sie dabei, rascher eine Stelle zu finden.
Arbeitslosenentschädigung
Wer in der Schweiz wohnt und arbeitslos wird, hat Anspruch auf eine Entschädigung aus der Arbeitslosenversicherung. Für die Auszahlung der Arbeitslosentaggelder sind die Arbeitslosenkassen zuständig.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.