Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung: Wo verschiedene Interessen aufeinandertreffen
Soll ein Gebiet eingezont oder stattdessen ein anderer Ortsteil verdichtet werden? Kann ein Wohnbauprojekt ausnahmsweise bewilligt werden, obwohl die Lärmgrenzwerte nicht eingehalten werden? Wo verschiedene Interessen aufeinandertreffen, gilt es diese gegeneinander abzuwägen. Dabei geht es insbesondere darum, Handlungsspielräume und daraus folgende Entscheidungen nachvollziehbar und damit auch überprüfbar zu machen. Überwiegt das Interesse am Ausbau einer Strasse wie im Hardwald, können im Gegenzug Ausgleichsmassnahmen für eine verträgliche Umsetzung sorgen. Manchmal können zwei Interessen auch perfekt zusammenspielen wie beim Waldnaturschutz, wo Naturschutzmassnahmen neben der Vielfalt im Wald auch einem höheren Erholungswert zugutekommen. Mehr dazu in der neuen Ausgabe der «Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung».
Kontakt
Baudirektion – Koordinationsstelle für Umweltschutz
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr