Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung: Energie klug nutzen
Die befürchtete Energiemangellage im vergangenen Winter ist glücklicherweise nicht eingetreten. Weil die Versorgungssicherheit der Schweiz auch in den kommenden Wintern angespannt bleiben wird, ist eine Mangellage weiterhin möglich. Umso wichtiger ist es, die Eventualplanungen fortzusetzen und die vorhandenen Energiequellen klug zu nutzen. Dabei spielen Gemeinden eine entscheidende Rolle. Sie können im Rahmen einer kommunalen Energieplanung die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie See- oder Grundwasser sowie Abwärme aus Abwasser oder Kehrichtverwertungsanlagen koordinieren. Ein neues Geodatenmodell sorgt dabei für eine einheitliche Struktur und Darstellung. Weitere Themen in der neuen Ausgabe der Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung (ZUP) sind unter anderem das Förderprogramm Ladeinfrastruktur, die geänderte Jagdgesetzgebung sowie die neuen Standards für Veloverkehr.
Kontakt
Baudirektion – Koordinationsstelle für Umweltschutz
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr