Hauptabteilungen & Standorte

Um das breite Spektrum unserer Aufgaben möglichst effizient bewältigen zu können, operieren wir mit fünf verschiedenen Polizei-Hauptabteilungen, welche durch die Kommandobereiche unterstützt und ergänzt werden. Diese Organisation macht uns leistungsfähig und eröffnet unseren Mitarbeitenden viele verschiedene und attraktive Tätigkeiten.
Inhaltsverzeichnis
Unser Kommandant
Unser Film

Unsere Standorte
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Adlikon | Andelfingen |
---|---|
Adliswil |
Adliswil |
Aesch |
Birmensdorf |
Aeugst am Albis | Affoltern a.A. |
Affoltern am Albis | Affoltern a.A. |
Altikon | Wiesendangen |
Andelfingen | Andelfingen |
Bachenbülach | Bülach |
Bachs | Dielsdorf |
Bäretswil | Wetzikon |
Bassersdorf | Bassersdorf |
Bauma | Turbenthal |
Benken | Feuerthalen |
Berg am Irchel | Andelfingen |
Birmensdorf | Birmensdorf |
Bonstetten | Bonstetten |
Boppelsen | Buchs |
Brütten | Winterthur |
Bubikon | Rüti |
Buch am Irchel | Andelfingen |
Buchs | Buchs |
Bülach | Bülach |
Dachsen | Feuerthalen |
Dägerlen | Seuzach |
Dällikon | Buchs |
Dänikon | Buchs |
Dättlikon | Neftenbach |
Dielsdorf | Dielsdorf |
Dietikon | Dietikon |
Dietlikon | Dietlikon |
Dinhard | Seuzach |
Dorf | Andelfingen |
Dübendorf | Dübendorf |
Dürnten | Rüti |
Egg | Uster |
Eglisau | Rafz |
Elgg | Wiesendangen |
Ellikon an der Thur | Wiesendangen |
Elsau | Wiesendangen |
Embrach | Embrach |
Erlenbach | Küsnacht |
Fällanden | Fällanden |
Fehraltorf | Pfäffikon |
Feuerthalen | Feuerthalen |
Fischenthal | Wald |
Flaach | Andelfingen |
Flurlingen | Feuerthalen |
Freienstein-Teufen | Embrach |
Geroldswil | Unterengstringen |
Glattfelden | Bülach |
Gossau | Gossau |
Greifensee | Uster |
Grüningen | Gossau |
Hagenbuch | Wiesendangen |
Hausen am Albis | Affoltern a.A. |
Hedingen | Affoltern a.A. |
Henggart | Andelfingen |
Herrliberg | Meilen |
Hettlingen | Seuzach |
Hinwil | Hinwil |
Hittnau | Pfäffikon |
Hochfelden | Bülach |
Hombrechtikon | Stäfa |
Horgen | Horgen |
Höri | Bülach |
Humlikon | Andelfingen |
Hüntwangen | Rafz |
Hüttikon | Buchs |
Illnau-Effretikon | Effretikon |
Kappel am Albis | Affoltern a.A. |
Kilchberg | Thalwil |
Kleinandelfingen | Andelfingen |
Kloten | Kloten |
Knonau | Affoltern a.A. |
Küsnacht | Küsnacht |
Langnau am Albis | Adliswil |
Laufen-Uhwiesen | Feuerthalen |
Lindau | Effretikon |
Lufingen | Embrach |
Männedorf | Meilen |
Marthalen | Andelfingen |
Maschwanden | Affoltern a.A. |
Maur | Fällanden |
Meilen | Meilen |
Mettmenstetten | Affoltern a.A. |
Mönchaltorf | Uster |
Neerach | Niederglatt |
Neftenbach | Neftenbach |
Niederglatt | Niederglatt |
Niederhasli | Niederglatt |
Niederweningen | Dielsdorf |
Nürensdorf | Bassersdorf |
Oberembrach | Embrach |
Oberengstringen | Unterengstringen |
Oberglatt | Rümlang |
Oberrieden | Horgen |
Oberweningen | Dielsdorf |
Obfelden | Affoltern a.A. |
Oetwil am See | Stäfa |
Oetwil an der Limmat | Unterengstringen |
Opfikon | Opfikon-Glattbrugg |
Ossingen | Stammheim |
Otelfingen | Buchs |
Ottenbach | Affoltern a.A. |
Pfäffikon | Pfäffikon |
Pfungen | Neftenbach |
Rafz | Rafz |
Regensberg | Dielsdorf |
Regensdorf | Regensdorf |
Rheinau | Andelfingen |
Richterswil | Wädenswil |
Rickenbach | Wiesendangen |
Rifferswil | Affoltern a.A. |
Rorbas | Embrach |
Rümlang | Rümlang |
Rüschlikon | Thalwil |
Russikon | Pfäffikon |
Rüti (ZH) | Rüti |
Schlatt | Turbenthal |
Schleinikon | Dielsdorf |
Schlieren | Schlieren |
Schöfflisdorf | Dielsdorf |
Schwerzenbach | Volketswil |
Seegräben | Wetzikon |
Seuzach | Seuzach |
Stadel | Niederglatt |
Stammheim | Stammheim |
Stäfa | Stäfa |
Stallikon | Bonstetten |
Steinmaur | Dielsdorf |
Thalheim an der Thur | Andelfingen |
Tahlwil | Thalwil |
Trüllikon | Feuerthalen |
Truttikon | Stammheim |
Turbenthal | Turbenthal |
Uetikon am See | Meilen |
Uitikon | Birmensdorf |
Unterengstringen | Unterengstringen |
Urdorf | Schlieren |
Uster | Uster |
Volken | Andelfingen |
Volketswil | Volketswil |
Wädenswil | Wädenswil |
Wald | Wald |
Wallisellen | Wallisellen |
Wangen-Brüttisellen | Dietlikon |
Wasterkingen | Rafz |
Weiach | Niederglatt |
Weiningen | Unterengstringen |
Weisslingen | Effretikon |
Wettswil am Albis | Bonstetten |
Wetzikon | Wetzikon |
Wiesendangen | Wiesendangen |
Wil | Rafz |
Wila | Turbenthal |
Wildberg | Turbenthal |
Winkel | Bülach |
Winterthur | Winterthur |
Zell | Turbenthal |
Zollikon | Küsnacht |
Zumikon | Küsnacht |
Umweltmanagement
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Als sinnvolle Erweiterung betreibt die Kantonspolizei zudem ein systematisches Umweltmanagement, das sich auf die Themen Gebäudebetrieb, Fuhrparkmanagement und Beschaffung fokussiert. In diesem Zusammenhang besteht seit Frühjahr 2018 eine Zertifizierung nach der Norm ISO 14001:2015, wofür die nachfolgende QM-Politik erarbeitet wurde:
- Die Kantonspolizei übernimmt nicht nur Verantwortung für die Sicherheit im Kanton Zürich, sondern auch für die Umwelt. Deshalb setzt sie sich im Bereich ihrer Aufgaben für Ressourceneffizienz, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit ein.
- Für die konsequente Umsetzung dieses Leitbilds, hat die Kantonspolizei umweltschonende Massnahmen sowie die Prüfung und das Reporting in ihren Prozessen und ihrer Betriebsorganisation systematisch integriert. Indem dies kontinuierlich geprüft wird, zeigt sich die Kantonspolizei in Bezug auf die Umwelt als vorausschauend und pflichtbewusst.
- Die Mitarbeitenden sind bis in die Führungsebenen auf umweltbewusstes Verhalten und Handeln sensibilisiert und unterstützen die erfolgreiche Umsetzung der Umweltmanagement-Strategie. Wichtige Basis hierfür ist das gemeinsame Werteverständnis, das Teil unseres strategischen Leitbilds ist.
- Zu den Kernthemen des ökologischen Handelns der Kantonspolizei gehören ein effizienter Energieverbrauch sowie die Reduktion der CO2-Emissionen. Dies erreicht die Kantonspolizei u.a., indem der Gebäudebetrieb optimiert wird und energieeffiziente Fahrzeugtypen beschafft werden. Des Weiteren nimmt sie ihre Öffentlichkeitswirkung war, indem sie stets intern auf den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen hinweist. Letztlich bekennt sich die Kantonspolizei zur Nachhaltigkeit als normative Grundhaltung und hat den Anspruch, als exzellente Organisation dies konsequent umzusetzen.
- Die Kantonspolizei hat den schonenden Umgang mit der Umwelt in Form eines systematischen Umweltmanagementsystems institutionalisiert.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kantonspolizei Zürich - Kommunikationsabteilung