Kommandobereich 2
Der Kommandobereich 2 ist eine von zwei Stabshauptabteilungen und stellt der Gesamtorganisation professionelle Support-Dienstleistungen zur optimalen Wirkungsentfaltung im polizeilichen Kerngeschäft zur Verfügung. Zusätzlich ist dem Kommandobereich 2 das Schweizer Kompetenzzentrum Polizeitechnik und Informatik PTI administrativ zugewiesen.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben des Kommandobereichs 2
Die Hauptaufgaben des Kommandobereichs 2 sind:
- die von der Regierung zugesprochenen finanziellen Mittel für die Sicherheit im Kanton Zürich einsetzen;
- die für wirkungsvolle Sicherheitsdienstleistung notwendige ICT-Infrastruktur konzipieren, beschaffen und betreiben;
- Fahrzeuge, Immobilien, Material und Ausrüstung beschaffen und betreiben;
- das moderne Polizei- und Justizzentrum PJZ betreiben;
- Dienstleistungen in den Bereichen Projektmanagement, Beschaffung und Qualitätsmanagement erbringen.
Organisation des Kommandobereichs 2
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
verantwortet die Finanzen, insbesondere mit:
- der Führung und der Steuerung der Finanz- und Lohnbuchhaltung;
- dem Amtscontrolling;
- der Entwicklung und dem Betrieb von gesamtbetrieblichen Steuerungsinstrumenten;
- dem Risikomanagement;
- dem Betrieb der Personalrestaurants sowie der Bereitstellung der Verpflegung für das Gefängnis Zürich-West und für geplante sowie ungeplante Einsätze und Anlässe.
ist eine interne Dienstleistungsabteilung und sorgt:
- für die Beschaffung, Ausrüstung und Wartung aller Fahrzeuge;
- dafür, dass den Mitarbeitenden für ihre Aufgaben das passende Material und Ausrüstung für jede Situation zur Verfügung steht;
- für die Hauswartung und Reinigung aller durch die Kantonspolizei betriebenen Gebäude im Kanton;
- für die Erbringung der internen Post- und Kurierdienstleistungen;
- für die Initialisierung, Planung und Durchführung sämtlicher Bauvorhaben der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Baudirektion;
- sich um gesamtbetriebliche Projekte und führt interne Aus- und Weiterbildungen im Projektmanagement durch;
- für Beschaffungen und Submissionen, damit für jede Situation die passende Ausrüstung zur Verfügung steht;
- für das Qualitätsmanagement (QM) und die internen Prozessabläufe.
ist für die Inbetriebnahme und den Betrieb der Infrastruktur des neuen Polizei- und Justizzentrums (PJZ) verantwortlich. Insbesondere für:
- den Aufbau der gesamten Betriebsorganisation sowie die Umsetzung der Vorbereitungen zur Übernahme und Inbetriebnahme des PJZ;
- alle Belange, die für den Betrieb des PJZ in den Bereichen Facility Management, Flächen- und Ablaufmanagement, Sicherheits- und Personenmanagement sowie ICT notwendig sind.
ist verantwortlich, dass die Informatikmittel rund um die Uhr einwandfrei funktionieren. Dazu gehören:
- die IT-Infrastruktur der Kantonspolizei Zürich mit den Datacentern, in denen alle Informatik-Anwendungen betrieben werden, den Netzwerken, um die Informationen zu transportieren, wie auch Polycom, das Sicherheitsfunknetz der Polizei, Feuerwehr- und Rettungsdienste;
- der weitere Ausbau und der Betrieb der Cyberabwehr zum Schutz der Infrastruktur, sowie der Betrieb und die Weiterentwicklung der jederzeit verfügbaren Infrastruktur der Einsatzzentrale und der Telefonie;
- der reibungslose Betrieb der Informatik-Anwendungen, die bei den Mitarbeitenden täglich im Einsatz stehen;
- die Beschaffung und der Support aller IT-Endgeräte, die für die Erfüllung der Polizeiarbeit benötigt werden;
- die Weiterentwicklung der Anwendungs- und Systemlandschaft in Abstimmung mit den Anforderungen aus dem polizeilichen Kerngeschäft;
- die Prozesse zur Sicherstellung der IT-Architektur und IT-Sicherheit sowie der Einhaltung der Vorgaben und Kontrollen der öffentlichen Beschaffungen.
Die Polizeikorps der Schweiz und die mit Polizeiaufgaben betrauten Bundesstellen unterhalten ein Kompetenzzentrum Polizeitechnik und Informatik Schweiz PTI, um Polizei-Systeme und -Applikationen schrittweise zu harmonisieren oder gemeinsam zu beschaffen. Die Geschäftsstelle ist im Auftrag der PTI Schweiz bei der Kantonspolizei Zürich angesiedelt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Postfach
8010 Zürich
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kantonspolizei Zürich - Kommunikationsabteilung