Verkehrsplanung
Wir optimieren das Zürcher Verkehrssystem und berücksichtigen mit unseren Planungen die Bedürfnisse aller Personen, die mit dem Auto, dem öffentlichen Verkehr, dem Velo oder zu Fuss unterwegs sind. Wir verstehen den Strassenraum als öffentlichen Raum, der für die Lebensqualität einen wichtigen Stellenwert einnimmt.
Inhaltsverzeichnis
Über uns
Unsere Aufgabe ist die Weiterentwicklung der kantonalen Verkehrsnetze – Strassen, öffentlicher Verkehr, Fuss- und Velowege. Alle Verkehrsteilnehmenden sollen zuverlässig, mühelos und sicher an ihr Ziel gelangen. Mit unseren Planungen entlasten wir Wohnquartiere und sichern die Erreichbarkeit der Zentren. Unser Ziel ist ein Verkehrssystem, in dem jedes Verkehrsmittel dort seinen Platz erhält, wo es seine Stärken ausspielen kann.
Mit folgenden Aufgaben stellen wir die bedürfnisgerechte Ausgestaltung der kantonalen Verkehrsinfrastrukturen sicher:
Vorteile:
- Erarbeitung von Studien zur langfristigen und nachhaltigen Ausgestaltung der kantonalen Strassen, Velowege sowie Fuss- und Wanderwege
- Erarbeitung von Konzepten zur Verkehrssteuerung für eine ressourceneffiziente Nutzung des bestehenden Strassenraums
- Ausbau des Verkehrsmanagements zusammen mit den Partnerorganisationen der Regionalen Leitzentrale Verkehrsraum Zürich (RL-VRZ)
- Betrieb der Fachstelle Veloverkehr und Umsetzung des Veloförderprogramms 2, zentrale Anlauf- und Kompetenzstelle für alle Fragen zum Veloverkehr
- Betrieb der Fachstelle Fussverkehr, Förderung des Alltagsfussverkehrs in Zusammenarbeit mit den Gemeinden
- Planung und Unterhalt des Wanderwegnetzes durch enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle der Zürcher Wanderwege
- Interessenvertretung und Beitragswesen bei überkommunalen Strassen in den Städten Zürich und Winterthur
- Interessenvertretung des Kantons Zürich bei Nationalstrassenvorhaben des Bundes
Unsere Themen
Unsere Partner
Kantonale Verwaltung:
Bund, Nachbarkantone, Gemeinden:
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Mobilität
Telefonzeiten (Zentrale):
Montag bis Donnerstag,
8.00 bis 12.00 Uhr /
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag,
8.00 bis 12 Uhr /
13.30 bis 16 Uhr