Nach der Lärm- nun die Kugelfangsanierung von Schiessanlagen: Umweltverträglich, wirtschaftlich und nach dem Stand der Technik – was steckt dahinter?
In den über 400 Kugelfängen im Kanton Zürich liegen bis zu 3000 Tonnen reines Blei aus einer mehr als 100-jährigen Schiesstätigkeit. In den nächsten Jahren sorgt der Kanton Zürich zusammen mit den Gemeinden und dem Bund dafür, dass die Schiessanlagen umweltverträglich und nach dem Stand der Technik weiterbetrieben werden können. Die angepassten gesetzlichen Fristen von 2012 und 2020 geben den Schiessvereinen und Gemeinden die notwendige Zeit, gemeinsam optimale Lösungen zu finden. Die Baudirektion und die Sicherheitsdirektion unterstützen die Betroffenen finanziell und fachlich sowie mit einem neuen Merkblatt.
Kontakt
Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr