Strom und Erneuerbare Energie aus Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA): Mehr Strom und Wärme aus Abfällen

In den Abfällen, die wir verbrennen, steckt noch eine ganze Menge Energie. Ihre thermische Verwertung deckte im Kanton Zürich 2007 immerhin drei Prozent des Strom- und drei Prozent des Wärmebedarfs und ist noch steigerungsfähig.

Datum
15. Juli 2008
ZUP-Nr.
53
Themen
Energie
Autor/Autorin
Hansruedi Schmid
Rubrik
Artikel

Zürcher Umweltpraxis 53: Strom und Erneuerbare Energie aus Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA): Mehr Strom und Wärme aus Abfällen

Zürcher Umweltpraxis 53: Strom und  Erneuerbare Energie aus Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA): Mehr Strom und Wärme aus Abfällen
Zürcher Umweltpraxis 53: Strom und Erneuerbare Energie aus Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA): Mehr Strom und Wärme aus Abfällen

Kontakt

Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 24 17


Bürozeiten


Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr

E-Mail

kofu@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: