20 Jahre Energiestadt: Gemeinden machen erfolgreich Energiepolitik von unten
Energiestädte tun mehr, als von der nationalen und kantonalen Energiepolitik vorgeschrieben ist. Dazu können sie aus einer ganzen Reihe von Massnahmen diejenigen wählen, die zu ihrer Gemeinde am besten passen und ihr am meisten bringen. Was 1988 als zündende Idee der Schweizerischen Energiestiftung SES und des WWF begann, feiert inzwischen – getragen von EnergieSchweiz – grosse Erfolge: Egal ob gross oder klein, über 150 Schweizer Energiestädte sparen heute Brenn- und Treibstoffe sowie Strom.
Kontakt
Baudirektion – Koordinationsstelle für Umweltschutz
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr