Rationelle Energienutzung am Beispiel der Universität Zürich
Ziel der kantonalen Energiepolitik ist es, eine ausreichende, wirtschaftliche und umweltschonende Energieversorgung zu fördern, die rationelle Energienutzung und die Anwendung erneuerbarer Energien zu unterstützen sowie die einseitige Abhängigkeit von einzelnen Energieträgern zu verhindern oder zu vermindern. Bei der Umsetzung dieser Ziele kommt dem beispielhaften Handeln des Kantons bei den eigenen Bauten und Anlagen ein grosser Stellenwert zu. Denn der Kanton Zürich ist als Eigentümer von rund 2’500 Gebäuden ein Energie-Grossverbraucher. Wie er dafür sorgt, dass Energie rationell genutzt wird, kann am Beispiel der Universität Zürich eindrücklich gezeigt werden.
Kontakt
Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr