Gretchenfrage bei Mineralöltransporten: Schiene oder Strasse?
Stärke der Bahn ist, Massengüter wie Benzin, Diesel und Heizöl zwischen grösseren Umschlagzentren mit geeigneter Infrastruktur vergleichsweise schnell und preiswert zu befördern. Der Strassentransport von Mineralölen wird heute jedoch zunehmend günstiger, weil der starke Konkurrenzkampf zwischen den vielen, meist kleineren Transportunternehmen die Preise drückt. Durch diese Entwicklung immer mehr in Bedrängnis geraten die Bahn – und unsere Luft. Denn Transporte auf der Schiene weisen gegenüber Transporten auf der Strasse ökologisch wichtige Vorteile auf. Unter der Leitung der Volkswirtschaftsdirektion wird nun im Rahmen des Massnahmenplans Lufthygiene geprüft, wie der unerwünschten Tendenz Einhalt geboten werden kann.
Kontakt
Baudirektion – Koordinationsstelle für Umweltschutz
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr