Planungsgrundlagen im Wasserbau
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Pläne und Leitbilder bestehen, um die Handlungsschwerpunkte zum Thema Wasser voranzutreiben.
Inhaltsverzeichnis
Massnahmenpläne, Leitbilder und Entwicklungskonzepte
Mit dem «Massnahmenplan Wasser» koordiniert die Baudirektion die folgenden Handlungsschwerpunkte:
- Gewässer- und Hochwasserschutz
- Nutzung der Gewässer (Trink- und Brauchwassernutzung)
- Freizeitnutzung
Seit 2003 wurden verschiedene regionale Massnahmenpläne, Leitbilder und Entwicklungskonzepte ausgearbeitet.
Sie planen ein neues Bauprojekt?
Der Massnahmenplan und die Leitbilder des Kantons werden ständig weiterentwickelt. Wir empfehlen Ihnen deshalb, bei der Planung eines neuen Projekts die Ansprechperson im AWEL hinsichtlich Aktualität anzufragen. Wir orientieren Sie gerne über den aktuellen Planungsstand.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Bericht Massnahmen – Einzugsgebiet der Glatt PDF | 36 Seiten | Deutsch | 416 KB
- Download Übersichtskarte der Massnahmen 1:70'000 – Einzugsgebiet der Glatt, AWEL 2005 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Massnahmenblätter – Einzugsgebiet der Glatt, AWEL 2005 PDF | 143 Seiten | Deutsch | 9 MB
- Download Gesamtschau / Kurzfassung – Einzugsgebiet Limmat und Reppisch, AWEL 2005 PDF | 32 Seiten | Deutsch | 4 MB
- Download Übersichtsplan Massnahmen 1:25'000 – Einzugsgebiet Limmat und Reppisch, AWEL 2005 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 7 MB
- Download Schlussbericht – Einzugsgebiet Limmat und Reppisch, AWEL 2005 PDF | 159 Seiten | Deutsch | 5 MB
- Download Massnahmenblätter – Einzugsgebiet Limmat und Reppisch, AWEL 2005 PDF | 191 Seiten | Deutsch | 928 KB
- Download Schlussbericht – Einzugsgebiet Furtbach, AWEL 2007 PDF | 57 Seiten | Deutsch | 773 KB
- Download Übersichtsplan 1:25'000 – Einzugsgebiet Furtbach PDF | 1 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Wasserentnahme im Furttal – Sicherung ausreichender Restwassermengen und Massnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität, AWEL 2008 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Restwassermenge im Furtbach – Hydrologische Untersuchungen unter Berücksichtigung der Wasserentnahmen für Bewässerungszwecke, AWEL 2009 PDF | 84 Seiten | Deutsch | 7 MB
- Download Zürichsee 2050 – Leitbild und Handlungsansätze für die langfristige Entwicklung des Zürichsees, AWEL & ARE 2013 PDF | 31 Seiten | Deutsch | 4 MB
- Download Schwerpunktgebiete – Karte 1:35'000 - Leitbild Zürichsee 2050, AWEL 2013 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Grundlagenbericht: Analyse, Zielbild, Massnahmen – Beilage zum Leitbild Zürichsee 2050, AWEL & ARE 2013 PDF | 111 Seiten | Deutsch | 4 MB
Revitalisierungsplanung
Strategische Planung
Die häufig verbauten und kanalisierten Flüsse und Bäche sollen wieder natürlicher werden. Das 2011 revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes verlangt daher von den Kantonen, die Revitalisierung der Gewässer zu planen. Der Kanton Zürich hat die geforderte Planung erarbeitet und eine grundsätzliche Beurteilung des Revitalisierungspotenzials aller Gewässer vorgenommen. Weiter wurden gut 100 Kilometer der insgesamt 3600 Kilometer Gewässerstrecke im Kanton als prioritäre Abschnitte bezeichnet, die in den nächsten 20 Jahren zu revitalisieren sind.

- Download Informationsflyer Revitalisierungsplanung, AWEL 2015 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 331 KB
- Download Plan 1: Nutzen für Natur und Landschaft im Verhältnis zum Aufwand – Massstab 1:60'000 – Revitalisierungsplanung Kanton Zürich, AWEL 2015 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 5 MB
- Download Plan 2: Priorisierung der Revitalisierungen (Umsetzungshorizont 20 Jahre) – Massstab 1:60'000 – Revitalisierungsplanung Kanton Zürich, AWEL 2015 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 5 MB
- Download Plan 3: Fischdurchgängigkeitshindernisse (Umsetzungshorizont 20 Jahre) – Massstab 1:60'000 – Revitalisierungsplanung Kanton Zürich, AWEL 2015 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 5 MB
- Download Revitalisierungsplanung Kanton Zürich – Beschlossene Planung Revitalisierung – Technischer Bericht, AWEL 2015 PDF | 128 Seiten | Deutsch | 16 MB
Gemeindeaufgaben bei der Umsetzung
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abteilung - Sektion Planung
8090 Zürich
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
8001 Zürich