Kantonale Ethikkommission
Wir prüfen und bewilligen Forschungsprojekte mit Menschen, deren Gesundheitsdaten und Proben.
Inhaltsverzeichnis
Über uns
Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die Würde, die Rechte, die Sicherheit und das Wohlergehen von Forschungsteilnehmenden zu schützen. Wir tragen dazu bei, die Qualität und die Transparenz der Forschung am Menschen sicherzustellen und leisten einen Beitrag zu günstigen Rahmenbedingungen für die Forschung.
Wir verstehen uns als Einheit, die sich aus der Ethikkommission mit den beiden Fachabteilungen A und B sowie den Sekretariaten der Geschäftsstelle zusammensetzt.

Laudation für Peter Kleist
Lieber Peter
Du hast Dich entschieden, in Frühpension zu gehen und die KEK ZH nach sieben Jahren zu verlassen. In dieser Zeit hast Du Vieles erreicht und Markantes bewirkt.
Du hast der KEK ZH eine wohltuende Metamorphose beschert: Die KEK ZH entwickelte sich von einer schwerfälligen Raupe zu einem agilen Schmetterling, der Antragstellenden behilflich ist und an dem sich Aussenstehende erfreuen.
Für Deine Leistungen zugunsten von Patienten und Patientinnen und für die Förderung der Ethik in der medizinischen Forschung bedanken wir uns herzlich. Wir wünschen Dir für Deine neue Lebensphase robuste gute Gesundheit und viel Freude und Erfüllung mit Familie, Belletristik und Natur.
Take care und keep in touch!
David Nadal und Konrad Bloch,
im Namen der Mitarbeitenden und der Kommissionsmitglieder
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Kantonale Ethikkommission
Telefon
Erreichbarkeit
Montag und Dienstag14 bis 16 Uhr
Mittwoch bis Freitag
10 bis 12 Uhr
Die Info-Adresse ist in erster Linie für inhaltliche und regulatorische Fragen und Abklärungen.
Die Adresse admin.kek@kek.zh.ch ist für administrative Fragen z.B. zu Rechnungen, Projekt Transfer im BASEC etc.