Ergänzende Hilfen zur Erziehung

Familien, die das Wohl und den Schutz ihrer Kinder aus eigenen Kräften nicht sicherstellen können, sind auf Unterstützung angewiesen. Neben der sozialpädagogischen Familienhilfe umfasst das Kinder- und Jugendhilfesystem auch die Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in einem Heim oder in einer Pflegefamilie.
Inhaltsverzeichnis
Neues Kinder- und Jugendheimgesetz (KJG)
Auf den 1. Januar 2022 hat der Regierungsrat das neue Kinder- und Jugendheimgesetz zusammen mit der neuen Kinder- und Jugendheimverordnung (KJV) in Kraft gesetzt. Zum Vollzug der neuen Gesetzgebung hat der Regierungsrat am 6. Oktober 2021 die Kinder- und Jugendheimverordnung (KJV) erlassen. Die KJV beschreibt den Gesamtplanungsprozess und den Leistungskatalog der ergänzenden Hilfen zur Erziehung. Sie regelt zudem die Melde- und Bewilligungspflichten und Finanzierung der ergänzenden Hilfen zur Erziehung.
KJG: klappt’s?
Wir möchten die Umsetzung des neuen Kinder- und Jugendheimgesetzes (KJG) möglichst reibungslos gestalten und Schwierigkeiten schnell erkennen. Bitte melden Sie uns deshalb, wenn Sie auf Schwierigkeiten in den neuen Abläufen stossen.
Videos
Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, den Überblick über die für Sie wichtigen Themen rund ums KJG zu behalten.
Das KJG kurz erklärt

Kostenübernahmegarantien (KÜG)

Schulungsvideo KÜG für Fachstellen

Familienpflege: Informationen KJG
Dieses Referat wurde im Rahmen eines Webinars aufgezeichnet.

Newsletter Ergänzende Hilfen zur Erziehung
Mit dem Newsletter halten wir Sie mit wichtigen Informationen aus dem Bereich Ergänzende Hilfen zur Erziehung auf dem Laufenden.

KJG Forum
Partizipation und Transparenz sind wichtige Voraussetzungen für die Qualitätssicherung einerseits und die Übermittlung der Projektergebnisse an Betroffene und Interessierte andererseits.
Drei- bis viermal jährlich informiert das AJB über die Arbeiten rund um das neue Kinder- und Jugendheimgesetz (KJG) und bietet Raum zur Diskussion der Arbeitsergebnisse. Die Mitglieder des KJG Forums sind mandatiert.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Merkblätter & Downloads
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Jugend und Berufsberatung – Zentralbereich Ergänzende Hilfen zur Erziehung