Familienpflege und Dienstleistungsangebote

Wenn ein Kind für eine gewisse Zeit oder dauerhaft nicht bei seinen Eltern aufwachsen kann, bieten ihm Pflegeeltern ein zweites Daheim. Das Amt für Jugend und Berufsberatung übernimmt die Bewilligungsabklärungen im Auftrag der KESB sowie die Aufsicht von Pflegeverhältnissen.
Inhaltsverzeichnis
Pflegeeltern werden
Die Bedürfnisse des Kindes stehen bei der Auswahl einer Pflegefamilie stets im Vordergrund. Ein Kind soll sich in erster Linie gut entwickeln können. Bei seinen Pflegeeltern bekommt es die dafür notwendige Unterstützung.
Als Pflegefamilie ein Kind aufnehmen
In den regionalen Fachstellen können Sie sich über die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Pflegeeltern informieren. Unsere Beraterinnen und Berater zeigen Ihnen die verschiedenen Formen von Pflegeverhältnissen auf. Ausserdem klären wir im Auftrag der KESB, ob eine Familie sich eignet und den Bedürfnissen des Kindes gerecht werden kann, sobald ein Pflegeverhältnis geplant ist.
Bei Fragen oder für eine Beratung, wenden Sie sich an Ihre regionale Fachstelle.
Anmeldeformular zur Aufnahme eines Pflegekindes
Antrag für die Aufnahme eines Pflegekindes
Pflegeeltern übernehmen eine öffentliche Aufgabe. Je nach Intensität, Dauer oder Entgelt ist ein Pflegeverhältnis von Gesetzes wegen bewilligungspflichtig und wird beaufsichtigt. Dies gilt auch, wenn Verwandte oder Vertraute aus dem sozialen Umfeld die Pflege von Kindern übernehmen.
Vorlagen für Pflegeverträge
- Download Pflegevertrag zwischen Eltern und Pflegeeltern DOCX | Deutsch | 93 KB
- Download Pflegevertrag zwischen KESB und Pflegeeltern DOCX | Deutsch | 95 KB
- Download Pflegevertrag zwischen Vormundperson und Pflegeeltern DOCX | Deutsch | 92 KB
- Download Pflegevertrag Wochenend- und Ferienplatzierung zwischen Eltern und Pflegeeltern DOCX | Sprachen | 43 KB
- Download Pflegevertrag Wochenend- und Ferienplatzierung zwischen KESB und Pflegeeltern DOCX | Deutsch | 59 KB
- Download Pflegevertrag Wochenend- und Ferienplatzierung zwischen Vormundperson und Pflegeeltern DOCX | Deutsch | 44 KB
- Download Pflegevertrag SOS-Platzierung zwischen Eltern und Pflegeeltern DOCX | Deutsch | 59 KB
- Download Pflegevertrag SOS-Platzierung zwischen KESB und Pflegeeltern DOCX | Deutsch | 60 KB
- Download Pflegevertrag SOS-Platzierung zwischen Vormundperson und Pflegeeltern DOCX | Deutsch | 58 KB
Pflegegeld
Pflege- und Tageseltern erfüllen einen wichtigen und verantwortungsvollen Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Sie verdienen dafür nicht nur hohe Anerkennung, sondern auch eine angemessene Arbeitsentschädigung.
Bewilligung, Meldung & Aufsicht
Bewilligung einholen oder Meldung machen
Private Organisationen und Einzelpersonen, die Pflegeplätze für Minderjährige vermitteln, sind bewilligungspflichtig. Für andere Dienstleistungen in der Familienpflege gilt eine Meldepflicht.
Änderungen melden
Wir bitten Sie, uns wesentliche Änderungen der Tätigkeit unverzüglich zu melden.
Jahresrapport zustellen
Stellen Sie uns bitte jeweils per Ende Februar unaufgefordert den schriftlichen Jahresrapport über die Situation der Organisation inklusive aller Verzeichnisse zu.
Anbieterverzeichnis
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Assoziierte Plätze (AP) Gfellergut, 8051 Zürich
- BBWA Steinmaur, 8162 Steinmaur
- bruggeboge plus, 8915 Hausen am Albis
- ChangeKultur, 8050 Zürich
- DAF Eulach, 8408 Winterthur
- Espoir, 8003 Zürich
- projektperspektive, 8008 Zürich
- Schulheim Elgg, 8353 Elgg
- PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz, 8005 Zürich
- Schule für Sozialbegleitung, 8005 Zürich
- Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie SFP, 8050 Zürich
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Wenn das Pflegekind volljährig wird: Leitfaden für Sozialarbeitende DOCX | Deutsch | 226 KB
- Download Statistische Erfassung von Dauer- und Wochenpflegeplätzen DOCX | Deutsch | 134 KB
- Download Merkblatt Haftpflichtversicherung für Pflegekinder PDF | 2 Seiten | Deutsch | 114 KB
- Download Formular Verzeichnis Pflegekinder XLSM | Deutsch | 61 KB
- Download Formular Verzeichnis Pflegefamilien XLSM | Deutsch | 59 KB
- Download Formular Verzeichnis Personal XLSM | Deutsch | 36 KB