Einbruch & Diebstahl

Gegen Einbruch und Diebstahl kann man sich schützen. Setzen Sie sich mit dem Thema Sicherheit besser heute als morgen auseinander. Effizienter Einbruchschutz muss auch nicht teuer sein. Die Polizei berät Sie kostenlos, unabhängig und kompetent.

Das Wichtigste in einfacher Sprache

Was können Sie gegen Diebstahl und Einbruch tun?
Schützen Sie Geld, Schmuck und andere wertvolle Gegenstände.

Sie können Ihr Zuhause sicher vor Einbrechern machen.
Polizisten beraten Sie bei Ihnen zu Hause, wenn Sie das möchten. Sie können hier die Polizei kontaktieren.

Ist Ihnen etwas gestohlen worden?
Sie können sich auf einem Polizeiposten melden oder die Notfallnummer 117 anrufen.

Diebstähle verhindern

Diebe sind am häufigsten dort aktiv, wo sich viele Menschen aufhalten. Sie nutzen das Gedränge und machen sich unbemerkt an ihre Opfer heran. Diebe sind meist nicht allein unterwegs. Ihre Vorgehensweisen sind vielfältig und einfallsreich. Sie versuchen, ihre Opfer abzulenken, beispielsweise durch Anrempeln, Drängeln, Geldwechseln, Umhängen von billigem Schmuck, Beschmutzen von Kleidern oder Nach-dem-Weg-Fragen. Diebe halten ständig Ausschau nach leichter Beute, beispielsweise nach unbeaufsichtigten oder offenen Handtaschen. Diebe täuschen oftmals Notlagen vor, um dann die Hilfsbereitschaft – insbesondere von älteren Menschen – auszunutzen. Man darf misstrauisch sein und Nein sagen.

Diebstahl ist eines der am häufigsten begangenen Delikte und kommt in vielen verschiedenen Formen vor. Gelegenheit macht Diebe. Schützen Sie Ihre Wertsachen und Güter zu Hause, auf der Strasse, in öffentlichen Verkehrsmitteln, am Bankomaten und an Kassen, in Gaststätten, in der Freizeit und beim Sport.

  • Tragen Sie nur so viel Bargeld wie nötig auf sich
  • Lassen Sie sich von Fremden nicht in Ihr Portemonnaie schauen
  • Behalten Sie Ihr Portemonnaie beim Bezahlen in der Hand
  • Zahlen Sie wenn immer möglich mit der EC-, Kredit- oder Postkarte
  • Bewahren Sie den PIN-Code und die Karte immer getrennt auf
  • Decken Sie bei der Eingabe des PIN-Codes das Tastenfeld des Geldautomaten immer ab
  • Stecken Sie bezogenes Geld sofort ins Portemonnaie
  • Zählen Sie Geld nicht offen vor anderen Menschen nach
  • Lassen Sie Taschen und Gepäck geschlossen und nie unbeaufsichtigt
  • Seien Sie gegenüber übertriebener Freundlichkeit und unangenehmer Nähe kritisch
  • Behalten Sie stets Ihr Gepäck und Ihre Jacke im Auge
  • Tragen Sie Rucksack und Tasche stets verschlossen bei sich
  • Schliessen Sie Ihr Fahrzeug immer ab, kontrollieren Sie den Schliessvorgang und lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Immer wieder werden Wertgegenstände aus unverschlossenen Fahrzeugen entwendet. Straftäter suchen in zunehmender Weise öffentlich zugängliche Parkhäuser und Parkplätze, aber auch Einstellgaragen von Wohnüberbauungen für Ihre Beutezüge auf. Diebstähle aus Fahrzeugen ziehen zudem weitere Straftaten nach sich (Benzin- und Bargeldbezüge mit gestohlenen Tank- und Bankkarten). Schliessen Sie darum Ihr Fahrzeug immer ab.

- Lassen Sie keine Wertsachen und Gegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen, schliessen Sie diese im Kofferraum ein.

- Schliessen Sie Ihr Fahrzeug – dazu gehören auch Fenster und Schiebedach – auch bei kurzem Verlassen immer ab.

- Kontrollieren Sie beim Abschliessen mit der Fernbedienung, ob Ihr Fahrzeug auch wirklich verschlossen ist. Achten Sie, falls vorhanden, auf optische und akustische Signale.

- Verschliessen Sie Ihr Fahrzeug auch in geschlossenen Garagen.

Bei verdächtigen Situationen umgehend die Polizei über Telefonnummer 117 alarmieren.

Keine Chance für Velo-Diebe! Umso bessere Sicherungsmassnahmen Sie anwenden, umso unattraktiver wird Ihr Velo für Diebe. Sichern Sie Ihr Velo möglichst dreifach:

  • Schliessen Sie Ihr Velo an einen fest verankerten Gegenstand an
  • Stellen Sie Ihr Velo in gesicherten Räumen ab
  • Lassen Sie Ihr Velo registrieren und versichern

Velo weg? Was tun? Damit eine Velosuche erfolgreich ist, braucht es zwingend ein paar Vorkehrungen.

Vorsicht vor Diebstahl von Aussenbordmotoren

Entlang von Gewässern im Kanton Zürich sind Schiffsmotoren im Bereich von Trockenliegenplätzen beliebte Diebstahlsobjekte. Die Täterschaft geht aber auch durchs Wasser, um Diebstähle aus Schiffen zu verüben. Viele Aussenbordmotoren sind nicht gesichert oder nur mit Klemmschrauben am Rumpf montiert. Eine solche Befestigung bietet keinen Diebstahlsschutz.

  • Demontieren Sie den Aussenbordmotor und bewahren Sie ihn an einem gesicherten Ort auf.
  • Verschrauben Sie den Aussenbordmotor fest mit dem Schiffsrumpf oder verbinden Sie ihn mit einer mechanischen oder elektronischen Sicherung.
  • Lassen Sie keine Wertgegenstände wie GPS, Kameras oder Angelutensilien unbeaufsichtigt auf dem Schiff zurück.
  • Sensibilisieren Sie Ihre Schiffsliegeplatz-Nachbarn. Sprechen Sie gemeinsam über die Diebstahlsgefahr.
  • Seien Sie aufmerksam. Melden Sie verdächtige Beobachtungen unverzüglich der Polizei Tel. 117.

Videos zum Thema Diebstahl

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Ein Standbild aus dem Video

Ein Standbild aus dem Video

Ein Standbild aus dem Video

Ein Standbild aus dem Video

Vor Einbrüchen schützen

Einbrecher und Diebe nutzen jede Gelegenheit. Sichern Sie Ihr Zuhause und schützen Sie Ihre Wertsachen. Oft genügen bereits einfache Massnahmen, um Einbrecher abzuschrecken und Diebe fernzuhalten. Helfen Sie mit, Diebstähle zu verhindern.

Kampagne «Gemeinsam gegen Einbrecher»

Ein Standbild aus dem Video

Videos zum Thema Einbruch

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Gemeinsam gegen Einbrecher - Rasterkrimi Story 1

Gemeinsam gegen Einbrecher - Rasterkrimi Story 2

Gemeinsam gegen Einbrecher - Rasterkrimi Story 3

So schützen Sie sich vor Einbrüchen

 
  • Haus- und Wohnungstüren immer abschliessen
  • Fenster, Balkon- und Terrassentüren schliessen
  • Gekippte Fensterflügel schliessen
  • Licht brennen lassen
  • Keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit geben

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Wenn sich Autoräder und Autofelgen in Luft auflösen, ist der Frust gross und der Schaden meistens hoch. Diebstähle aus Tiefgaragen und Einstellgaragen sind leider keine Seltenheit.

  • Reifen-/Felgen-Typ, Grösse und individuelle Kennnummer notieren: Diese Angaben sind nach einem Diebstahl hilfreich.
  • Beim Ein-/Ausfahren aus der Tiefgarage warten, bis das Tor vollständig geschlossen ist: So können sich fremde Personen nicht ungesehen Zugang in die Garage verschaffen.
  • Einzelgaragentore immer abschliessen, nicht nur zuziehen.
  • Aus feuerpolizeilichen Gründen sollten grundsätzlich keine Autoreifen in Tief- und Sammelgaragen gelagert werden.

Bei verdächtigen Situationen umgehend die Polizei über Telefonnummer 117 alarmieren.

Seien Sie aufmerksam – Einbrecher nutzen jede Gelegenheit.

Benachrichtigen Sie über die Notrufnummer 117 umgehend die Polizei, wenn Ihnen eine Situation verdächtig erscheint.

Sicherheitsberatungen

Setzen Sie sich mit dem Thema Sicherheit besser heute als morgen auseinander. Lassen Sie Ihr Objekt, Ihr Zuhause auf Schwachstellen überprüfen. Die Spezialisten zeigen Ihnen gerne, wie man mit geeigneten Massnahmen das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden, entscheidend vermindern kann.

Die Polizei berät Sie kostenlos, unabhängig und kompetent!

Für Sicherheitsberatungen:

Kantonspolizei Zürich
Sicherheitsberatung
Postfach
8021 Zürich
Telefon: +41 58 648 14 10

Diebstähle und Einbrüche melden

Wenn Sie Opfer eines Diebstahls oder Einbruchs geworden sind, kontaktieren Sie die Polizei:

  • Einfachere Diebstahlsdelikte können Sie rund um die Uhr beim Online-Polizeiposten melden.
  • Bei Diebstählen mit bekannter Täterschaft, Zeugen oder vorhandenen Spuren suchen Sie bitte Ihre Polizeistelle auf.
  • Einbruchdiebstähle melden Sie bitte immer über die Notrufnummer 117.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Rufen Sie unverzüglich die Polizei über die Notrufnummer Tel. 112/117, wenn Sie feststellen, dass bei Ihnen eingebrochen wurde.

Verhaltenshinweise:

  • Spurensicherung: Verändern Sie am Tatort nichts.
  • Fahndung: Die Polizei benötigt präzise Beschreibungen der gestohlenen Gegenstände. Aufgefundenes Diebesgut lässt sich so wieder vermitteln.
  • Sachschaden: Beschädigungen an Türen und Fenstern müssen sofort repariert werden. Falls Schlüssel fehlen, sind Vorsichtsmassnahmen angezeigt.
  • Administration: Lassen Sie gestohlene Karten und elektronische Geräte sofort sperren. Gestohlene Ausweise können mit einer Verlustmeldung der Polizei neu bestellt werden. Melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung.
  • Hinweise: Melden Sie neue Erkenntnisse auch im Nachhinein der Polizei.
  • Emotionen: Opfer eines Einbruchs erleben oft Stressreaktionen. Sollten Sie sehr stark oder über eine längere Zeit mit negativen Reaktionen auf den Einbruch zu kämpfen haben, zögern Sie nicht, ärztliche oder therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die Polizei berät Sie gerne, wie Sie die Folgen eines Einbruchs besser bewältigen und welche Stellen Ihnen weiterhelfen können.

Kontakt

Kantonspolizei Zürich

Adresse

Güterstrasse 33
Postfach
8010 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 58 648 14 00

E-Mail

praevention@kapo.zh.ch

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kantonspolizei Zürich - Kommunikationsabteilung

Adresse
Güterstrasse 33
Postfach
8010 Zürich
Route (Google)
Telefon
+41 58 648 11 11

E-Mail
info@kapo.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: