Weiterbildung Gemeindewesen

Die Aus- und Weiterbildung von Behördenmitgliedern ist ein wichtiges Element des Projektes «Gemeinden 2030». Der Kanton Zürich und nahestehende Organisationen bieten auf dieser Seite Schulungen, Kurse oder Workshops für Gemeindebehörden und Verwaltungsfachleute an.

Inhaltsverzeichnis

Präsidiales / Behörden / Formelles / Verfahren

Das Gemeindeamt (GAZ) führt als Einstieg für neue Behördenmitglieder Kurse zu den Rechtsgrundlagen und Verfahrensfragen durch. Zusammen mit dem GPV bietet auch der VZGV ein umfassendes Kurs-Angebot an, dass zeitlich auf die Erneuerungswahlen abgestimmt wird.

Finanzen / Steuern

Die Finanzen beeinflussen alle Ressorts. Grundkenntnisse sind für Behördenmitglieder unabhängig von ihrem konkreten Aufgabenbereich wichtig. Fortbildungen zu Finanzthemen bieten sowohl das Gemeindeamt wie auch der VZGV an:

Bildung

Das Volksschulamt des Kantons Zürich bietet Schulbehörden, Schulleitungen und Schulverwaltungen Weiterbildungen zu verschiedenen Themen der Schulführung an. Für neue Schulbehördenmitglieder beginnen ab Juni 2022 die Grundlagenkurse für Mitglieder von Schulbehörden.

Das Online-Informationswerkzeug vermittelt Grundlagenwissen und enthält alle relevanten Informationen für den Führungsalltag im Schulbereich, einschliesslich Anleitungen, Hilfen und direkten Links zu weiterführenden Informationen. 

Bau / Infrastruktur / Liegenschaften

Das AWEL bietet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Pusch eine Einführung in das Thema Netto-Null für Gemeinden an. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in der Gemeinde nicht nur aus dem Bau- und Infrastrukturbereich.

Die kantonale Leitstelle für Baubewilligungen informiert mit ihrem Newsletter mehrmals im Jahr aus den verschiedenen Themen der Baudirektion. Weiter führt sie das jährliche Gemeindeseminar mit Vorträgen über aktuelle Themen rund ums Bauen, der Raumentwicklung, der Digitalisierung der Baugesuche und zum Schutz der Umwelt. durch. Das Gemeindeseminar richtet sich an die Bauverwaltungen und Bauvorstände der Gemeinden.

Für neue Behördenmitglieder, die sich mit Baufragen  auseinandersetzen müssen bietet der VZGV folgende zwei Veranstaltungen:

Soziales / Gesundheit / Gesellschaft / Sicherheit

Die Sozialkonferenz Kanton Zürich (SoKo) verfügt über ein breit gefächertes Weiterbildungsprogramm mit dem Schwerpunkt Sozialhilfe und angrenzenden Fachgebieten des Sozialwesens. Sie bietet Weiterbildungen für Mitglieder von Sozialbehörden, die insbesondere auch auf neu gewählte Behördenmitglieder ausgerichtet sind, sowie für Sozialberaterinnen, Sozialsekretärinnen und Sachbearbeiter der Sozialdienste an.

In der Gesundheitskonferenz haben sich, ähnlich wie bei der Sozialkonferenz, rund hundert Gemeinden zur Vertretung der gemeinsamen Interessen im Gesundheitsbereich zusammengeschlossen. Ein Weiterbildungsangebot für neue Behördenmitglieder mit Grundlagentexten, Einführungskurs (voraussichtlich September 2022) und Webinaren ist im Aufbau.

Kindes- und Erwachsenenschutz

Das Gemeindeamt als Aufsichtsbehörde über die KESB bietet Mitgliedern und Ersatzmitgliedern von KESB sowie weiteren Interessierten Weiterbildungen und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen im Kindes- und Erwachsenenschutz an. 

Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Kontakt

Gemeindeamt - Weiterbildung

Adresse

Wilhelmstrasse 10
8005 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 83 30

E-Mail

behoerdenschulung.gaz@ji.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: