Obfelden/Ottenbach
Um die beiden Dörfer vom Durchgangsverkehr zu entlasten, wurden und werden in Obfelden und Ottenbach mehrere Strassenprojekte umgesetzt. Das grösste davon ist der neue Autobahnzubringer A4, der Anfang Juni 2023 dem Verkehr übergeben werden konnte. Im Anschluss folgen unter anderem Arbeiten an den Ortsdurchfahrten in Ottenbach und Obfelden.
Inhaltsverzeichnis
Aktuell
Der Verkehr fliesst
Am Sonntag, 4. Juni 2023, wurde der Autobahnzubringer A4 offiziell dem Verkehr übergeben. Seither fliesst dieser um Ottenbach und Obfelden. Eröffnet wurde das 5,2 km lange Strassenstück mit einem zweitägigen Fest, das rund 8000 Besucherinnen und Besucher anlockte.
Kurz nach 15.40 Uhr schaltete Christian Küng, Leiter des Unterhaltsbezirks 4 beim kantonalen Tiefbauamt, die Lichtsignalanlage bei der Kreuzung Hirschen in Obfelden auf Grün. Es war die offizielle Freigabe des letzten Strassenabschnitts des Autobahnzubringers A4, der nach knapp dreijähriger Bauzeit termingerecht fertiggestellt wurde.
Die offizielle Einweihung erfolgte im Rahmen des «Zuebringerfäschts» unter dem Motto «Zwei Dörfer, eis Fäscht». Am Freitag feierten die beiden Gemeinden mit Gabriela Noser Fanger, Gemeindepräsidentin Ottenbach, und Stephan Hinners, Gemeindepräsident Obfelden, im ungezwungenen Rahmen und am Samstagvormittag fand der offizielle Festakt statt, an dem neben kantonaler und regionaler Politprominenz auch Regierungsrat und Baudirektor Martin Neukom sowie ASTRA-Direktor Jürg Röthlisberger teilnahmen.
Rund 8000 Festbesucherinnen und Festbesucher
An den beiden Tagen fanden rund 8000 Besucherinnen und Besucher bei bestem Wetter den Weg aufs Festgelände. 2850 Würste, 1760 Schnitzelbrote und 700 kg Pommes sowie 1650 Drinks und 360 Liter Bier verkauften die verschiedenen Standbetreiber – zumeist Vereine und Organisationen aus den beiden Gemeinden.
«Die vielen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region sorgten während zwei Tagen für ausgelassene Sommerfestival-Stimmung. Aus OK-Sicht freuen wir uns besonders darüber, dass das Festkonzept mit Angeboten für Gross und Klein, Jung und Alt auf so starken Zuspruch gestossen ist. Es war ein einmaliges Fest, das für viele schöne Erinnerungen gesorgt hat!», freute sich OK-Chef Davide Anderegg.
Sanierung Zwillikerstrasse / Gugelrebenstrasse Bickwil: Einfahrt Zwillikerstrasse gesperrt
Die Gemeinde Obfelden saniert die Kreuzung Zwillikerstrasse / Gugelrebenstrasse. Seit Montag, 10. Juli, ist die Einmündung der Zwillikerstrasse in die Muristrasse gesperrt. Während rund drei Wochen wird ein neues Trottoir gebaut, EKZ-Leitungen verlegt, Randabschlüsse ersetzt sowie der Belag saniert. Die Baustelle kann über die Brunnen- und Schürweidstrasse umfahren werden.
Überdeckung Bickwil: Das passiert auf dem Deckel
Die Projektierung der Gestaltung der Bickwilerstrasse (Überdeckung Bickwil) liegt in der Verantwortung der Gemeinde Obfelden und ist im Endstadium der Planung. Eine grosse Zahl an Rückmeldungen, die im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens der Bevölkerung eingegangen sind, konnte berücksichtigt werden.
Die öffentliche Planauflage wird noch in diesem Jahr angestrebt, um die Realisierung im Sommer 2024 durchzuführen. Sobald die Unterlagen für die Auflage bereit sind, wird die Bevölkerung über die Durchführung der öffentliche Auflage informiert. Bis dahin wird die Bickwilerstrasse mit einem provisorischen Belag versehen, um die Erschliessung zu gewährleisten.

Dorfstrasse Obfelden
Oben wird schon gebaut – unten noch geplant
Seit dem 5. Juni 2023 laufen die Bauarbeiten des Kantons im oberen Bereich der Dorfstrasse in Obfelden zwischen den Einmündungen Hölibachstrasse und der Alten Landstrasse. Diese dauern bis Ende November 2023. Im Rahmen der Bauarbeiten werden das Werkleitungs- und das Entwässerungsnetz, die Bushaltestellen sowie die Strassenbeläge erneuert. Ausserdem wird beidseitig ein Trottoir respektive ein kombinierter Rad-/Gehweg realisiert. Im Frühjahr 2024 wird abschliessend der Deckbelag eingebaut. Diese Arbeiten machen eine einwöchige Vollsperrung nötig. Der genaue Zeitpunkt und die Verkehrsführung werden zu gegebenem Zeitpunkt kommuniziert.
Das Gemeindeprojekt Dorfstrasse befindet sich im Abschluss der Planungen zum Bauprojekt. Derzeit werden die Bestellungen für die Werkleitungssanierungen sowie für die Einzelprojekte der Durchlässe Lindenbach und Wolserbach ins Projekt integriert. Wenn die Planung zum Bauprojekt abgeschlossen ist, wird im September 2023 die öffentliche Planauflage durchgeführt und die betroffenen Fachstellen des Kantons Zürich zur Genehmigung des Projekts eingeladen.
Die wichtigsten Informationen zu den Bauarbeiten und den flankierenden Massnahmen an der Dorfstrasse in Obfelden finden Sie auf der Website der Gemeinde.

Ottenbacherstrasse Obfelden
Die Bauarbeiten haben begonnen
Seit Anfang August 2023 werden an der Ottenbacherstrasse der Fahrbahn- und Gehwegbelag, die Randabschlüsse, Teile der Entwässerungsleitungen sowie die Strassenbeleuchtung erneuert. Überdies werden das Rad- und Gehwegnetz sowie der Bachdurchlass instand gesetzt und ausgebaut respektive teilweise erneuert. Innerorts wird die Strasse als Kernfahrbahn mit Radstreifen ausgebildet; im Ausserortsbereich wird der abgesetzte Radweg durchgehend auf 2,50 m verbreitert. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden Querungshilfen für Velofahrende und Fussgängerschutzinseln erstellt.
Wegen ihres schadhaften Zustands wird die dunkle Personenunterführung zurückgebaut und der Durchlass des Hölibachs instandgestellt. Der Zugang zum Schulhaus Schlossächer wird neu gestaltet – mit einem Fussgängerübergang mit Mittelinsel. Im Zuge der Strassenarbeiten nehmen die Gemeinde Obfelden sowie die Werkeigentümer (EKZ, Swisscom und WWZ) Anpassungen an ihren Ver- und Entsorgungsanlagen vor.
Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2024. Wobei die abschliessenden Belagsarbeiten während einer Woche im Frühsommer 2025 vorgenommen werden. Dafür wird die Ottenbacherstrasse in dieser Zeit komplett gesperrt.
Ortsdurchfahrt Ottenbach
Projektbeschrieb

Die Jonen-, Affoltern- und Rickenbacherstrasse durch die Gemeinde Ottenbach zählen zum Strassennetz des Kantons Zürich. Die Jonenstrasse und Rickenbacherstrasse werden als regionale Verbindungsstrassen geführt. Die Affolternstrasse ist heute eine Hauptverkehrsachse und dient für die Zufahrt zur Autobahn A4.
Mit der Inbetriebnahme des Autobahnzubringers Obfelden/Ottenbach wird neu der gesamte Verkehr von Jonen (AG) über die Jonen-, Affoltern- und Rickenbacherstrasse auf den Verkehrskreisel Rickenbacherstrasse geführt. Dadurch kann die Affolternstrasse im Abschnitt zwischen der Kreuzung Rickenbacherstrasse und dem neuen Verkehrskreisel abklassiert und der Gemeinde Ottenbach als Gemeindestrasse übergeben werden. Die Gemeinde Ottenbach beabsichtigt, dort im Zuge der Strassenumgestaltung eine Zone 30 einzurichten.
Mehr Sicherheit und ein aufgewertetes Dorfzentrum

Beim kantonalen Projekt sind auf der Jonen-, Rickenbacher- und Affolternstrasse unter anderem verschiedene Instandsetzungsmassnahmen, ein hindernisfreier Ausbau der Bushaltestellen sowie Radwegmassnahmen geplant. Zudem entstehen flankierende Massnahmen wie zum Beispiel Fussgängerschutzinseln und Querungshilfen für Velofahrende. Auf dem ganzen Projektabschnitt werden die Strassenentwässerung und auch die öffentliche Beleuchtung auf den neuesten Stand gebracht. Ausserdem wird im Ortszentrum Tempo 30 signalisiert. Die Gemeinde Ottenbach wird gleichzeitig die Chance nutzen, den Zentrumsbereich Muristrasse für die Bevölkerung aufzuwerten. Die Stimmbevölkerung hat im Mai 2022 einen entsprechenden Kredit über 2,24 Millionen Franken mit rund 75 Prozent Ja-Stimmen genehmigt.
Die öffentliche Auflage des kantonalen Bauprojekts gemäss §16/17 des Strassengesetzes erfolgte vom im September 2021. Innerhalb der Auflagefrist wurden 14 Einsprachen eingereicht, die projektbezogene und teilweise auch enteignungsrechtliche Begehren enthielten. Mit sieben Einsprechenden konnte eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Die restlichen Einsprachen hat der Regierungsrat teilweise gutgeheissen und teilweise abgewiesen, sofern er darauf eingetreten ist. Gleichzeitig hat er für das Vorhaben Ausgaben in der Höhe von 7,64 Millionen Franken bewilligt.
Gegen die Festsetzung des Regierungsrats wurde beim Verwaltungsgericht eine Beschwerde eingereicht. Bevor das Verwaltungsgericht nicht darüber entschieden hat, kann mit den Bauarbeiten nicht begonnen werden.
Informationsveranstaltung vom August 2021
Das kantonale Tiefbauamt und die Gemeinde Ottenbach haben am 30. August 2021 mit einem Livestream über diese Projekte informiert.

Newsletter
-
Abonnieren Sie den Newsletter!
Im Newsletter erfahren Sie alles Wissenswerte zu den
Bauarbeiten für den Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Newsletter Nr. 11 vom April 2023 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 869 KB
- Download Newsletter Nr. 10 vom Dezember 2022 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 853 KB
- Download Newsletter Nr. 9 vom Oktober 2022 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Newsletter Nr. 8 vom Juli 2022 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 944 KB
- Download Newsletter Nr. 7 vom April 2022 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Newsletter Nr. 6 vom Dezember 2021 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 861 KB
- Download Newsletter Nr. 5 vom Oktober 2021 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Newsletter Nr. 4 vom Juli 2021 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Newsletter Nr. 3 vom April 2021 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 1005 KB
- Download Newsletter Nr. 2 vom Dezember 2020 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 735 KB
- Download Newsletter Nr. 1 vom Oktober 2020 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 746 KB
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.