Obfelden/Ottenbach
In den nächsten Jahren werden in Obfelden und Ottenbach mehrere grosse Strassenprojekte umgesetzt, um die beiden Dörfer vom Durchgangsverkehr zu entlasten. Eines davon ist der neue Autobahnzubringer A4, der im Mai 2023 fertig gestellt werden soll. Danach folgen unter anderem Arbeiten an den Ortsdurchfahrten in Ottenbach und Obfelden.
Inhaltsverzeichnis
Aktuell
Juli 2022: Neue Strassen hat das Säuliamt
Der Verkehr rollt seit Ende Mai über die neue Turbinenstrasse in Ottenbach. Und seit Mitte Juli ist auch die neue Langacherstrasse in Betrieb. Auch bei der Überdeckung Bickwil schreiten die Bauarbeiten termingerecht voran.
Schon am 20. Mai 2022 war es so weit: Die ersten Autos fuhren von der Reussbrücke rechts am Shopping Haas vorbei über die neue, geschwungene Betonbrücke, die mit einer Spannweite von 35 Metern über den Fabrikkanal führt, Richtung Kreisel Rickenbacherstrasse. Die termingerechte Inbetriebnahme war wichtig, weil gleichzeitig die Arbeiten an der Muristrasse in Ottenbach begannen. Der Verkehr wird dort nur in einer Richtung geführt (Richtung Reuss).
Vom Aargau kommend gibt es derzeit nur noch einen Weg: über die Turbinenstrasse. Für dieses Teilstück wurde bereits ein sogenannt lärmarmer Deckbelag eingebaut, der eine deutlich wahrnehmbare Verringerung des Lärmpegels bewirkt.
Auch die parallel umgesetzten Umwelt- und Ersatzmassnahmen zeigen Wirkung: Die Biologen beobachteten im Retentionsfilterbecken am Rand der Turbinenstrasse bereits Laubfroschlarven. Der Laubfrosch ist auf der Roten Liste der stark gefährdeten Arten der Schweiz und war eine Zielart des Projekts. Das Retentionsbecken haben die Laubfrösche den astatischen (periodisch austrocknenden) Tümpeln vorgezogen, die gleich daneben angelegt sind, weil es dort bereits Bewuchs hat. Diese rasche Kolonisierung kommt selbst für die involvierten Biologen überraschend.
In Obfelden geht es rasch vorwärts
Als zweiter neuer Abschnitt wurde die Langacherstrasse eingeweiht, die vom Kreisel Turbinenstrassen/Rickenbacherstrasse zum Kreisel Affolternstrasse führt. Vor knapp zwei Jahren fand hier auf der grünen Wiese der Spatenstich durch Baudirektor Martin Neukom im Bagger statt. Nun rollt bereits der Verkehr. Dank der Eröffnung der neuen Streckenabschnitte, können die beiden Gemeinden zu einem Stück bereits vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
Beim Herzstück des Autobahnzubringers, der Überdeckung Bickwil, schreiten die Arbeiten ebenfalls zügig voran. Per Anfang August soll der Rohbau des Tunnels fertig sein. Anschliessend wird die Rampe Richtung Zwillikerstrasse realisiert. Die Arbeiten laufen folglich in allen Abschnitten termingemäss und dem Eröffnungsfest am ersten Wochenende im Juni 2023 steht nichts im Wege.
Virtuelle Infoveranstaltung vom 1. Juli 2021
Fand der Grossteil der Bauarbeiten bisher auf der grünen Wiese statt, geht es nach den Schul-Sommerferien mit dem Herzstück des Autobahnzubringers los: dem Bau der Überdeckung in Bickwil.
Weil es sich um umfangreiche Bauarbeiten mit entsprechenden Emissionen handelt und es auch zu zusätzlichen Verkehrseinschränkungen kommt, informierte das kantonale Tiefbauamt am 1. Juli in einer Online-Informationsveranstaltung über die Auswirkungen dieser Baustelle.

Baustelleninfos
- Download Baustelleninfo vom Juli 2022 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 613 KB
- Download Baustelleninfo 2 vom Mai 2022 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 812 KB
- Download Baustelleninfo 1 vom Mai 2022 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 534 KB
- Download Baustelleninfo vom August 2021 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 812 KB
- Download Baustelleninfo von Ende Mai 2021 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 243 KB
- Download Baustelleninfo für Anwohnende vom Mai 2021 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 250 KB
- Download Baustelleninfo vom September 2020 PDF | 4 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Baustelleninfo vom August 2020 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 389 KB
- Download Baustelleninfo vom Juni 2020 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 338 KB
Projektübersicht
Seit der Eröffnung der Autobahn A4 im Knonauer Amt führt der Autobahnanschluss Affoltern a. A. durch den Zubringerverkehr aus dem Westen (Freiamt, Kanton Aargau) zu erheblichem Mehrverkehr in den beiden Dörfern Obfelden und Ottenbach. Bereits beim Bau der Autobahn A4 war deshalb als flankierende Massnahme ein A4-Zubringer Obfelden/Ottenbach geplant. Das Projekt um den Bau des Autobahnzubringers umfasst zwei zentrale Punkte: Den Neubau der Umfahrung Ottenbach sowie die Tieferlegung und Überdeckung der Strasse durch den Obfelder Dorfteil Bickwil.

Umfahrung Ottenbach
Nach der Reussbrücke biegt die Strasse nach rechts und führt über die Turbinenstrasse dem Flachmoor Bibelaas entlang zum neuen Kreisel Rickenbachertrasse und über die Langacherstrasse zum neuen Kreisel an der Affolternstrasse. Die beiden neuen Verbindungsstrassen, die den Durchgangsverkehr südlich an Ottenbach vorbeiführen, werden mit entsprechenden Lärmschutzmassnahmen versehen. Nach der Realisation wird die Muristrasse zwischen dem Knoten Bibelaas und der Kreuzung Affoltern-/Jonenstrasse ebenso wie die Affolternstrasse von einer Kantonsstrasse zu einer Gemeindestrasse abklassiert und in eine Tempo-30-Zone umgewandelt.

Ortsdurchfahrt Obfelden
Während die Umfahrung von Ottenbach über neu gebaute Strassen verlaufen wird, führt der Zubringer in Obfelden auf bisherige Verkehrsachsen. Die Muristrasse wird ausgebaut, durch Bickwil abgesenkt und in eine 250 Meter lange Unterführung gelegt, damit der Weiler vom Durchgangsverkehr befreit wird. Die Dorfstrasse unterhalb der Kreuzung beim Restaurant Kreuzstrasse wird nach der Fertigstellung des Autobahnzubringers zu einer Gemeindestrasse abklassiert und durch die Gemeinde Obfelden saniert und gestaltet. Die Ottenbacherstrasse verbleibt im Besitz des Kantons, wird aber ebenfalls saniert.
Ökologische Aufwertung
Wenn Grünflächen wegfallen, müssen diese an anderer Stelle kompensiert werden. Es entstehen neue Magerwiesen mit Steinstrukturen, Hecken- und Magerböschungen sowie Amphibienweiher. Diverse Kleintierdurchlässe werden gebaut. Ausgleichsmassnahmen gibt es überdies im Gebiet Fieldern der Gemeinde Wettswil: Auf drei Teilflächen werden durch den Abtrag oder Auftrag von Böden neue magere Wiesenflächen angelegt. Die neu angelegten Flächen werden mit Samen aus artenreichen Naturschutzflächen begrünt.
Projektkosten
Die Gesamtkosten für die Umfahrung Ottenbach und die Ortsdurchfahrt Obfelden mit Absenkung und Überdeckung betragen insgesamt 80,28 Millionen Franken. Davon übernimmt der Bund 25,8 Millionen Franken, die beiden Gemeinden Obfelden und Ottenbach übernehmen je 350'000 Franken und die Werkeigentümer 2,72 Millionen Franken.
Im Rahmen der Volksabstimmung im September 2012 waren die Gesamtkosten noch auf 65,4 Millionen Franken veranschlagt worden. Diese Zahl basierte auf einem Vorprojekt aus dem Jahr 2010. Dabei wurden die reinen Baukosten aufgrund von Erfahrungen und im Vergleich mit ähnlichen Bauten ermittelt. Wie bei grossen Strassenprojekten üblich, begann die Detailplanung für das Projekt und für die Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen erst nach der Volksabstimmung. Diese Projektierungsarbeiten ergaben Mehrkosten, die verschiedene Ursachen haben. Beispielsweise sind die Land- und Liegenschaftspreise in den beiden Gemeinden aufgrund der besseren Erschliessung durch die Autobahn A4 seit dem Jahr 2010 kontinuierlich gestiegen.
Der Kantonsrat stimmte einem entsprechenden Zusatzkredit im Januar 2020 mit 111:43 Stimmen bei 20 Enthaltungen zu.
Infoveranstaltung vom 7. Juli 2020
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Projektnutzen
Mehr Sicherheit
Von den rund 8300 Einwohnern in Obfelden und Ottenbach sind rund 1000 Schulkinder. Deren Schulweg führt über die stark befahrenen Durchgangsstrassen. Der neue Autobahnzubringer ist gleichzeitig eine Umfahrung der Dorfkerne und damit ein wichtiger Beitrag an die Sicherheit der Kinder.
Besser für den öV
Es ist indirekt eine Investition in den öffentlichen Verkehr, denn der öV profitiert vom neuen Zubringer. Vor allem die Fahrplansicherheit der Postauto-Linien nimmt zu. Diese bleiben derzeit zu oft im Stau stecken, wodurch die Reisenden ihre S-Bahn-Anschlüsse in Affoltern am Albis verpassen.
Entlastung der Gemeinden
Mit der Autobahn A4 erhöhte sich der Mehrverkehr in den Gemeinden Obfelden und Ottenbach massiv und eine weitere Zunahme ist prognostiziert. Obfelden wird vom Durchgangsverkehr regelrecht zerschnitten. Der Zubringer bringt – auch dank folgenden flankierenden Massnahmen – nachhaltige Entlastung.
Fauna und Flora profitieren von neuen Strassen
Wenn neue Strassen gebaut werden, verlangt dies nach entsprechenden Ausgleichsmassnahmen. Im Falle des Zubringers wird unter anderem Erdmasse entfernt, mit der in den 1960er-Jahren Land aufgeschüttet worden war und die das Moor belastet. Ausserdem entstehen neue Amphibienweiher sowie Kleintierdurchlässe unter der neuen Strasse beim Flachmoor Bibelaas.
Meilensteine
Meilenstein | Termin |
---|---|
Genehmigung Objektkredit durch Kantonsrat | 2012 |
Annahme durch Zürcher Stimmbevölkerung mit 62,6 Prozent | 2012 |
Öffentliche Planauflage (77 Einsprachen) | 2014 |
Projektfestsetzung durch Regierungsrat | 2016 |
Beginn archäologische Voruntersuchungen | 2017 |
Genehmigung Zusatzkredit durch Kantonsrat | 2020 |
Baubeginn | 2020 |
Realisation Kreuzung Hirschen (Ende Oktober 2021) | 2021 |
Realisation Kreuzung Bibelaas (Ende März 2022) | 2020/2022 |
Realisation Überdeckung Bickwil/Sperrung Muristrasse in Obfelden | 2021/2023 |
Einweihung des Projekts (Mai 2023) | 2023 |
Bauetappen
Vorbereitende Arbeiten
24. August bis 19. Oktober 2020
Arbeiten: Abtrag Ober- und Unterboden; Erstellung von Zwischendepots; diverse Bauplatzinstallationen
1. Etappe
5. Oktober 2020 bis April 2021 – Kreuzung «Affolternstrasse»
Arbeiten: Erstellung der provisorischen Umfahrungsstrasse; Unterführung Rad- und Gehweg Affolternstrasse; Kleintierdurchlässe; Strassenbau und Werkleitungen; Rad-/Gehweg; Betonkreisel; Versickerungsbecken
2. Etappe
5. Oktober 2020 bis Ende Januar 2021 – Verbindung Affoltern-/Rickenbacherstrasse
Arbeiten: Erdbau/Dammschüttung; Kleintierdurchlässe; Strassenbau/Werkleitungen; Lärmschutzwand Chriesibrägel
3. Etappe
19. Oktober 2020 bis Ende Januar 2021 – Kreuzung «Rickenbacherstrasse» (bis Einfahrt Agir)
Rickenbacherstrasser für Durchfahrt gesperrt (Zufahrt für Anstösser gewährleistet)
Arbeiten: Erdbau/Dammschüttung; Kleintierdurchlässe; Strassenbau/Werkleitungen; Rad-/Gehweg; Betonkreisel; Bachquerung Chriesibrägel
4. Etappe
19. Oktober 2020 bis April 2021 – Rickenbacherstrasse (ab Einfahrt Agir)
Rickenbacherstrasser für Durchfahrt gesperrt (Zufahrt für Anstösser gewährleistet)
Arbeiten: Erdbauarbeiten; Durchlass Lindenbach; Strassenbau/Werkleitungen; Rad-/Gehweg; diverse kleinere Fuss-/Stützmauern
5. Etappe
26. Oktober 2020 bis 21. Januar 2021 – Kreuzung «Bibelaas»
Arbeiten: Rückbau Gebäude; Verlegung Muristrasse bis Kanalbrücke; Strassenbau/Werkleitungen; Rad-/Gehweg; provisorische Parkplätze Shopping Haas
6. Etappe
Februar 2021 bis Ende Januar 2022 – Verbindung Rickenbacherstrasse – Bibelaas
Arbeiten: Erdbauarbeiten/Dammschüttungen; Strassenbau/Werkleitungen; Kleintierdurchlässe; Retentionsfilterbecken; Brücke Fabrikkanal
7. Etappe
März 2021 bis Ende Oktober 2021 – Kreuzung «Hirschen»
Arbeiten: Erdbauarbeiten/Dammschüttungen; Strassenbau/Werkleitungen; Rad-/Gehwege; Brücke Höllibach; Retentionsbecken Landi; Neubau Bachdurchlass; Lärmschutzdamm/Lärmschutzwand
8. Etappe
April 2021 bis Juni 2021 – Kreuzung «Dorf-/Rickenbacherstrasse»
Arbeiten: Erdbauarbeiten; Strassenbau/Werkleitungen; Rad-/Gehwege
9. Etappe
Ende April 2021 bis Ende März 2023 – Ortsdurchfahrt Bickwil/Obfelden
Arbeiten: Werkleitungsumlegungen; Stapel- und Absetzbecken; Gebäudeabbrüche; neues Elektrogebäude inkl. BSA; Aushubarbeiten/Baugrubensicherung; Erstellung Tagbautunnel; Hinterfüllung/Auffüllung Tagbautunnel; Strassenbau/Werkleitungen; Ausrüstung BSA; Lärmschutzwände inkl. Verkleidungen; Rad-/Gehwege und Umgebung
10. Etappe
Ende September 2021 bis Ende März 2023 – Kreuzung «Bibelaas»
Arbeiten: Altlastensanierung; Erdbau/Dammschüttungen; Moorregeneration; Strassenbau/Werkleitungen; Rad-/Gehwege; Umgebungsarbeiten (Parkplatz Gemeinde, Vorplatz)
Newsletter
-
Abonnieren Sie den Newsletter!
Im Newsletter erfahren Sie alles Wissenswerte zu den
Bauarbeiten für den Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
- Download Newsletter Nr. 7 vom April 2022 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Newsletter Nr. 6 vom Dezember 2021 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 861 KB
- Download Newsletter Nr. 5 vom Oktober 2021 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Newsletter Nr. 4 vom Juli 2021 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Newsletter Nr. 3 vom April 2021 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 1005 KB
- Download Newsletter Nr. 2 vom Dezember 2020 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 735 KB
- Download Newsletter Nr. 1 vom Oktober 2020 PDF | 3 Seiten | Deutsch | 746 KB
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Medienmitteilung vom 30. Oktober 2017
- Medienmitteilung vom 10. Oktober 2016
- Medienmitteilung des Regierungsrats vom 14. Juli 2016
- Medienmitteilung des Regierungsrats vom 24. März 2011
- Medienmitteilung des Amts für Verkehr vom 5. Oktober 2009
- Medienmitteilung vom 8. Mai 2009
- Medienmitteilung vom 13. Dezember 2007
- Medienmitteilung vom 14. Mai 2007
- Medienmitteilung der Volkswirtschaftsdirektion vom 25. August 2006
- Medienmitteilung des Regierungsrats vom 21. Oktober 2004