arbeiten@JI

Über 2000 Mitarbeitende engagieren sich in der Direktion der Justiz und des Innern – kurz JI – täglich dafür, gute Dienstleistungen zu erbringen und ihre Aufgabengebiete weiterzuentwickeln. Werden auch Sie Teil unseres bunten Teams – wir freuen uns auf Sie!

Inhaltsverzeichnis

Bunter Kanarienvogel oder graue Maus?

Wir suchen Sie. Finden Sie die passende Stelle bei der Direktion der Justiz und des Innern.

Wir wollen noch viel bunter werden

Unsere Arbeitswelt  

Das bieten wir

  • Wir stehen mit unseren Aufträgen mitten im gesellschaftlichen Leben und arbeiten in einem relevanten Umfeld
  • Zahlreiche Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder die Ausübung eines zeitintensiven Hobbys
  • Wir stellen Chancen- und Lohngleichheit von Frau und Mann sicher
  • Wir bieten ein grosses Angebot an Einstiegs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir schaffen eine Arbeitsumgebung, in dem eigenverantwortliches Handeln möglich ist
  • Wir setzen inhaltliche Standards und sind gut vernetzt

Daran arbeiten wir

  • Kompetenzen vor Geschlecht, Alter, Vorurteilen gewichten
  • Aufzeigen von verschiedenen Karrierewegen und diese möglich machen
  • Graue Maus, alter Dackel oder bunter Kanarienvogel? Wir mögen das Bunte und wollen noch viel farbiger werden
  • Verpflichtung zu Inklusion – mehr Raum und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung
  • Lernkultur: Wir fördern das Ausprobieren und Experimentieren. Und wenn einmal etwas schiefgeht, interessiert uns das «Warum» und nicht das «Wer».

Das sind wir

Zu unseren Kernaufgaben gehören die Strafverfolgung und der Vollzug von Strafen und Massnahmen sowie die Wiedereingliederung. Weitere Aufgaben sind Beziehungen zu den Gemeinden und Religionsgemeinschaften, Archivwesen, Integration der ausländischen Wohnbevölkerung, Kulturförderung, Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Begleitung von Wahlen.

15 Ämter, Fachstellen und angegliederte Bereiche übernehmen ein äusserst vielseitiges Portfolio aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Wir sind bunt, möchten aber noch viel bunter werden.

Wir wollen noch viel bunter werden

Test
Test

So arbeiten wir

Bei uns steht der mündige, verantwortungsbewusste Mensch mit seinem Potential im Zentrum. Wir sind davon überzeugt, dass Sie als Mitarbeiterin oder als Mitarbeiter mit dem inneren Vorsatz zur Arbeit kommen, einen guten Job zu machen. Sie haben sich mit Ihren Stärken und Vorlieben für Ihren Arbeitsbereich entschieden. Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Ihnen gewährten Freiheiten einzusetzen, um gute Lösungen zu finden. Dies ist die Grundhaltung unserer Zusammenarbeit. Zudem pflegen und fördern wir mit einer Kultur der offenen Türen.  

Regierungsrätin Jacqueline Fehr

«Unsere Zusammenarbeit gründet auf dem Dreiklang: zutrauen, loslassen, experimentieren. »

Jacqueline Fehr, Direktionsvorsteherin

Unser buntes Arbeitsumfeld

Unser buntes Arbeitsumfeld lässt sich schriftlich nur schlecht beschreiben. Deshalb lassen wir unsere Mitarbeitenden sprechen.

So entwickeln wir uns

Wir fördern unsere Mitarbeitenden und Nachwuchskräfte gezielt - denn wir legen Wert darauf, dass alle in Eigenverantwortung ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen steigern können. Mit umfassenden Möglichkeiten für interne und externe Aus- und Weiterbildungen und im Rahmen unserer Akademie, bieten wir verschiedene Veranstaltungen zu spezifischen Fach-, Führungs- oder Gesundheitsthemen an und ermöglichen eintägige Jobwechsel.

Arbeiten bei der JI

Sie suchen eine vielseitige, herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit? Wir bieten grossen Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung und zudem ein Kaleidoskop von Einstiegs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.  

Ihr Weg zu uns

Sie haben eine passende Stelle gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Genau so vielfältig wie unser Jobangebot sind auch die Wege zu einer Anstellung und uns ist es wichtig herauszufinden, ob Sie und wir zusammenpassen. Deshalb gibt es bei uns kein Standardprozess – vielmehr steht das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Dabei wollen wir uns aber nicht nur auf unsere persönliche Einschätzung und das Bauchgefühl verlassen und setzen auch häufig Online-Assessments ein.

Über die jeweiligen nächsten Schritte werden Sie laufend informiert, denn Orientierung ist uns durch die ganze Bewerbungsphase wichtig.  

Berufseinstieg in der JI finden

Sie absolvieren zurzeit den Bachelor oder Master in Psychologie, Recht, Kommunikation oder im sozialen Bereich und suchen ein Praktikum? Wir bieten interessante Auditorate/Praktikas für Studierende und Absolventen verschiedener Fachrichtungen. Dabei können Sie wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und erleben den vielfältigen Berufsalltag in unserer Direktion. Hier ein paar Stimmen aus dem JI-Alltag:

«In meinem Praktikum in der Abteilung Kommunikation habe ich die Direktion hautnah miterlebt. Ich habe einen Einblick in die verschiedenen Ämter und Fachstellen erhalten und durfte vom Schreiben und Redigieren von Texten bis hin zur Umsetzung kleinerer Kommunikationsprojekte aktiv am Tagesgeschehen mitarbeiten. Ich habe wahnsinnig viel gelernt und möchte meine Zeit hier nicht missen. »

Manuela Zimmerli, MA in Organisationskommunikation

«Ich habe das Teilzeit-Praktikum bei der Digital Solutions vor allem wegen den innovativen Themen (beispielsweise Robotics und Chatbot) gewählt. Ich geniesse die hohe Eigenverantwortung, die mir übertragen wird: von Beginn weg konnte ich meine eigenen Projekte durchführen und lernte inhaltlich und zwischenmenschlich dazu. »

Armin Zhang, ICT-Praktikant

«Mein Masterpraktikum in Justizvollzug und Wiedereingliederung bietet mir nicht nur Einblicke in den Arbeitsalltag von Psychologen, sondern in den gesamten Justizvollzug. Von einem Workshop «Schlagfertigkeit im Berufsalltag» bis hin zu Besuchen in den Gefängnissen ist alles mit dabei.»

Julia Gisler, Praktikantin Abteilung Forschung & Entwicklung

Kontakt

Direktion der Justiz und des Innern - Human Resources

Adresse

Neumühlequai 10
Postfach
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 25 12

E-Mail

HR_JI@ji.zh.ch