Die Richtpläne geben Aufschluss über den aktuellen Stand der Planung und regeln die Grundzüge der angestrebten räumlichen Entwicklung. Die Koordination der verschiedenen Politikbereiche aller Stufen steht dabei im Mittelpunkt.
Auf dieser Seite
Zusammenspiel der Richtpläne
Die Steuerung der Raumentwicklung stellt eine Gemeinschaftsaufgabe von Kanton, Regionen und Gemeinden dar. Deshalb ist es wichtig, dass der kantonale Richtplan sowie die regionalen und kommunalen Richtpläne als sich sinnvoll ergänzende Planungsinstrumente eingesetzt werden. Nur im Zusammenspiel von Kanton, Regionen und Gemeinden entfalten die Richtpläne ihre volle Wirkung.
Die entsprechenden Planungsgrundlagen werden laufend aktualisiert. Erhebliche Veränderungen erfordern die Anpassung der Richtpläne.

Kreisschreiben, Merkblätter und Publikationen
Sie suchen nach unseren Arbeitshilfen, Projekten, Strategien oder Informationsschreiben? Die verlinkte Suche hilft Ihnen, rasch Inhalte und Dokumente mit Bezug zur kantonalen Richtplanung und weiteren raumplanerischen Themen zu finden.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Telefon
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.