Luftbild- und Höhenprodukte

Der Kanton Zürich stellt Luftbild- und Höhenprodukte als Open Government Data frei zur Verfügung.

Aus der Luft gewonnene Daten der Erdoberfläche

Durch die Befliegung von Landschaften lassen sich Luftbild- und Höhenprodukte erstellen, eine wichtige Grundlage für die Arbeit von Verwaltung, privaten Planungsdienstleistern und Forschung. Sie dienen der Orientierung und sind unverzichtbares Basismaterial in der Vermessung, Raumplanung, Landwirtschaft und vielen weiteren Bereichen. Um aktuelle Bilder und Daten anbieten zu können, führt der Kanton Zürich regelmässige Befliegungen durch.

Die Daten stehen als Open Government Data frei zur Verfügung. 

Um die Daten aus der Luft zu gewinnen, werden heute zwei unterschiedliche Technologien angewandt. Beide Verfahren liefern sehr präzise Informationen der Erdoberfläche.

Bildgestützte Aufnahme

Hochauflösende Kameras fotografieren die Erdoberfläche senkrecht oder schräg. Diese Luftaufnahmen werden für Messungen weiterverarbeitet und kombiniert und sind für räumliche, dreidimensionale Auswertungen nutzbar. Sie dienen vor allem auch als Ausgangsmaterial, um Orthofotos zu erstellen.

Orthofotos (entzerrte Luftbilder)

Orthofotos sind verzerrungsfreie und massstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche und gelten als wichtiges Instrument für Planungsaufgaben. In Orthofotos sind oft Details zu finden, die in einer traditionellen Karte nicht enthalten sind – zum Beispiel zu Archäologie, Forst- und Landwirtschaft, Geografie, Geologie, Raumplanung und weiteren Bereichen.

Der Kanton Zürich bietet Echtfarben- und Falschfarben-Infrarot-Orthofotos an.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Diese Aufnahmen zeigen die Sicht des menschlichen Auges.

Ausschnitt aus einem Orthofoto
Orthofoto Kanton Zürich. Quelle: ARE

Die Kamera nimmt auch nicht sichtbares Licht aus dem Infrarotbereich auf. Die daraus abgeleiteten Darstellungen erscheinen in anderen Farben und zeigen auch Details, die für das menschliche Auge nicht zu erkennen sind, z.B. unterschiedliche Pflanzenarten oder der Zustand der Vegetation. 

Ausschnitt aus einem Falschfarben-Infrarot-Orthofoto
Falschfarben-Infrarot-Orthofoto Kanton Zürich. Quelle: ARE

Luftgestütztes Laserscanning (Höhendaten)

Luftgestütztes Laserscanning

«Light Detection and Ranging» (LiDAR) ist eine Technik, welche die Erdoberfläche mit Laserlicht abtastet. Sensoren senden Laserstrahlen aus und messen die Zeit bis zur Rückkehr des Lichts. Daraus wird die Entfernung zum Ort der Streuung berechnet, womit die Höhe des abgetasteten Punkts bestimmt werden kann. Die Punktwolke, die aus diesen Höhendaten gewonnen wird, stellt das Gelände dreidimensional dar. Jeder Punkt enthält Informationen zur Lage und zur Höhe in Metern über Meer.

Basierend auf den Höhendaten aus den Laserscanning-Befliegungen erstellt der Kanton Zürich verschiedene Produkte.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Die Punkte aus den Höhenmessungen des Laserscannings werden verschiedenen Klassen zugeordnet: Boden, Gebäude, tiefe Vegetation (< 0.5 m), mittlere Vegetation (< 3 m), hohe Vegetation (> 3 m), Brücken (> 3 m), Gewässer und sonstige Objekte.

Visualisierung der Höhen-Punktwolke
Klassifizierte Punktwolke Kanton Zürich. Quelle: ARE

Das Oberflächenmodell repräsentiert die Erdoberfläche mit allen darauf befindlichen Objekten. Es wird aus der Vegetation, den Gebäuden, Strassen, Brücken etc. der klassifizierten Punktwolke gewonnen.

Ausschnitt aus dem Oberflächenmodell
Oberflächenmodell Kanton Zürich. Quelle: ARE

Das Terrainmodell bildet das Gelände der Erdoberfläche ohne Vegetation und Bauwerke ab. Es wird aus den Bodenpunkten der klassifizierten Punktwolke erstellt.

Ausschnitt aus dem Terrainmodell
Terrainmodell des Kantons Zürich. Quelle: ARE

Das Vegetations- und Gebäudehöhenmodell stellt die Höhen von Objekten dar und erlaubt, das Volumen von Vegetation und Gebäuden abzuschätzen. Es leitet sich aus der Differenz des Oberflächen- und des Terrainmodells ab.

Visualisierung des Vegetations- und Gebäudehöhenmodells
Vegetations- und Gebäudehöhenmodell Kanton Zürich. Quelle: ARE

Höhenlinien werden aus dem Terrainmodell erstellt. Sie verbinden benachbarte Punkte mit gleicher Höhe. Höhenlinien auf einer Karte haben immer einen gleichen Höhenabstand zueinander.

Ausschnitt aus dem Terrainmodell mit Höhenlinien
Höhenlinien Kanton Zürich. Quelle: ARE

Das Hangneigungsmodell zeigt die Steigung im Gelände und wird aus dem Terrainmodell abgeleitet.

Ausschnitt aus dem Hangneigungsmodell
Hangneigungsmodell Kanton Zürich. Quelle: ARE

Geplante Befliegungen

Übersicht über die geplanten Befliegungen nach Jahr. swisstopo liefert alle drei Jahre Orthofotos und Höhendaten, das nächste Mal 2025. Der Kanton Zürich plant jeweils in den beiden Zwischenjahren Befliegungen für Orthofotos.
Geplante Befliegungen des Kantons Zürich bis 2025 mit Angabe der Bodenauflösung der Aufnahmen, der Flugsaison und des Auftraggebers (Kanton Zürich oder swisstopo). Quelle: ARE

Wichtiger Hinweis: Aufgrund des schlechten Wetters im Frühjahr und des stark frequentierten Luftraums Zürich konnten 2023 keine kantonalen Befliegungen durchgeführt werden.

Kontakt

Amt für Raumentwicklung - Abteilung Geoinformation

Adresse

Stampfenbachstrasse 12
8090 Zürich
Route (Google)

E-Mail

gis@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: