Karten
Über 100 unterschiedliche Karten zu spezifischen Themen des Kantons Zürich stehen der Öffentlichkeit im «GIS-Browser» zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
GIS-Browser
Der GIS-Browser ist das zentrale Instrument zur Visualisierung der Geodaten im Geografischen Informationssystem (GIS) des Kantons Zürich. Umfangreiche Funktionen ermöglichen es, beliebige geografische Gebiete im Kanton anzusteuern und Informationen über räumliche Gegebenheiten abzufragen. Der GIS-Browser enthält über 100 Karten mit Informationen zu Klimaszenarien, Feinstaub-Immissionen, Flug- und Strassenlärm, Strassennetzen, Naturgefahren, Jagdrevieren, Schutzwäldern und zahlreichen weiteren Themen.
Fehler entdeckt?
Haben Sie einen Fehler auf einer Karte entdeckt? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an gis@bd.zh.ch. Wir leiten Ihre E-Mail gerne an den zuständigen Datenherrn oder die zuständige Datenherrin zur Korrektur weiter.
Eigene Gemeindekarten und generalisierte Gemeindegrenzen
Für kleinmassstäbige Darstellungen, z.B. im A4-Format, stehen ein Tool sowie administrative Grenzen in einem niedrigen Detaillierungsgrad separat zur Verfügung.
Veröffentlichung von Kartenausschnitten aus dem GIS-Browser
Links auf den GIS-Browser sind ohne Bewilligung zulässig.
Freie Verwendung
Alle anderen Geodaten aus dem GIS-ZH dürfen Sie als Kartenausschnitt in einer Auflage bis 100 Exemplare ohne Bewilligung veröffentlichen. Die Inhaberrechte müssen Sie beachten und die verwendeten Datenteile im Quellen-/Grundlagenvermerk angeben.
Bewilligungspflichtige Veröffentlichungen
Eine höhere Auflage oder eine Veröffentlichung in öffentlich zugänglichen Datennetzen bedürfen einer Bewilligung. Für Auskünfte sowie Anfragen wenden Sie sich bitte an die Baudirektion des Kantons Zürich.
Quellenangabe
Die Quellenangabe bei der Verwendung von Daten / Karten des GIS-Browsers müssen Sie wie folgt vermerken:
Geografisches Informationssystem des Kantons Zürich (GIS-ZH), Amt für Raumentwicklung, Abteilung Geoinformation, Fachstelle GIS, GIS-Browser, (Karte:[Kartentitel] / http://maps.zh.ch / [Zitationsdatum]).
Bei der Verwendung von Daten der swisstopo müssen Sie zwingend zusätzlich folgende Quellenangabe anfügen:
«Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo» oder «© swisstopo».
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Rechtliche Grundlagen
Bund
- Amtliche Vermessung: Sammlung aller Gesetze, Verordnungen und Weisungen (cadastre.ch)
- ÖREB-Kataster: Sammlung aller Gesetze, Verordnungen und Weisungen (cadastre.ch)
- Bundesgesetz über Geoinformation (GeoIG 510.62)
- Verordnung über Geoinformation (GeoIV, 510.620)
- Verordnung über die Gebühren des Bundesamtes für Landestopografie
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Raumentwicklung - Abteilung Geoinformation
8090 Zürich
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
8001 Zürich