Berufsfachschule
An der Berufsfachschule wird Lernenden der beruflichen Grundbildung die schulische Bildung eines Berufs vermittelt. Berufsfachschulen bieten auch Berufsmaturitätsunterricht sowie berufsorientierte Weiterbildung an.
Inhaltsverzeichnis
Betrieblich organisierte Berufsbildung
Lernende der beruflichen Grundbildung besuchen in der betrieblich organisierten Grundbildung neben der Ausbildung im Betrieb an ein bis zwei Tagen pro Woche eine Berufsfachschule.
Der Unterricht an der Berufsfachschule besteht aus einem berufskundlichen und einem allgemeinbildenden Teil. Der berufskundliche Unterricht vermittelt die Fachkompetenz für den gewählten Beruf; der allgemeinbildende Unterricht fördert die persönliche Entwicklung der Lernenden und ihre Allgemeinbildung. Der Berufsschulunterricht ist für Lernende obligatorisch und kostenlos.
Zuteilung der Berufe an die Schulen
In der Regel findet der Berufsfachschulunterricht an einer Schule im Kanton Zürich statt. Bei Berufen, die gesamtschweizerisch nur wenige Lehrverträge haben, kann der Schulort in einem anderen Kanton liegen.
Die Anmeldung an der Berufsfachschule erfolgt automatisch mit dem Abschluss des Lehrvertrags.
Zurzeit werden die Berufe den Schulen neu zugeteilt. Die Berufsschulen sollen sich zu Kompetenzzentren entwickeln können. Die Umsetzung und Einführung wird bis Sommer 2024 geplant. Über die Neuzuteilung der Berufe an die Berufsfachschulen finden Sie mehr Informationen.
Bilingualer Unterricht
Rund 3000 Lernende werden an den kantonalen Berufsfachschulen in verschiedenen Fächern bilingual unterrichtet. Auch zweisprachige Abschlussprüfungen sind möglich. Der bilinguale Unterricht wird teilweise mit Praktikums- und Sprachaufenthalten in England ergänzt.
Fragen zur Allgemeinbildung/ PLAU
Kommissionen und Konferenzen
Schulkommissionen:
Jede kantonale Berufsfachschule untersteht der unmittelbaren Aufsicht ihrer Schulkommission. Sie ist das oberste Organ der Schule.
Konferenz der Rektorinnen und Rektoren (KRB):
Der Konferenz ist zuständig für die Koordination zwischen den Schulleitungen.
Lehrpersonenkonferenz (LKB):
Die Lehrpersonenkonferenz der Berufsfachschulen ist Teil der Schulsynode, in der auch die Lehrpersonen der Volksschulen und der Mittelschulen organisiert sind. Die LKB nimmt zu wichtigen Fragen Stellung.
Präsidialkonferenz Zürcher Berufsfachschulen (PZB)
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Termine Schlussprüfung Allgemeinbildung Jahre 2014-2027 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 108 KB
- Download Disziplinarreglement Berufsbildung PDF | 7 Seiten | Deutsch | 138 KB
- Download Private Bildungsanbieter mit schulisch organisierter Grundbildung (SOG) PDF | 3 Seiten | Deutsch | 212 KB
- Download Berufsfachschulen mit zweisprachigem Unterricht PDF | 3 Seiten | Deutsch | 163 KB
- Download Reglement über den Vollzug der Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung (Vollzugsreglement Allgemeinbildung) PDF | 3 Seiten | Deutsch | 53 KB
- Download Ergänzungen zum Schulortsverzeichnis 2017/2018 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 156 KB
- Download Verzeichnis der Schulorte und Schulkreise für Lernende mit Lehrort im Kanton Zürich (Schulortsverzeichnis) für das Schuljahr 2017/2018 PDF | 34 Seiten | Deutsch | 7 MB
- Download Die schulisch organisierte Grundbildung (SOG) JPG | 431 KB
- Allgemeine Berufsschule Zürich (ABZ)
- Baugewerbliche Berufsschule Zürich (BBZ)
- Berufsbildungsschule Winterthur (BBW)
- Berufsfachschule Winterthur (BFS)
- Berufsfachschule Uster (BFSU)
- Berufsschule für Detailhandel Zürich (DHZ)
- Berufsmaturitätsschule Zürich (BMZ)
- Berufsschule Bülach (BSB)
- Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung (BSFH)
- Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich (BSMG)
- Berufsschule Rüti (BSR)
- Bildungszentrum Limmattal (BZLT)
- Bildungszentrum Zürichsee (BZZ)
- Careum Bildungszentrum (CBZ)
- EB Zürich
- Fachschule Viventa
- Gewerbliche Berufsschule Wetzikon (GBW)
- Juventus Schule für Medizin
- KV Zürich
- Mechatronik Schule Winterthur (MSW)
- modeco
- Schule für Gestaltung Zürich (SfGZ)
- Schweizerische Textilfachschule Zürich (STF)
- Strickhof Kompetenzzentrum für Bildung und Dienstleistungen in Land- und Ernährungswirtschaft
- Tanz Akademie Zürich (TAZ)
- Technische Berufsschule Zürich (TBZ)
- Wirtschaftsschule KV Wetzikon (WKVW)
- Wirtschaftsschule KV Winterthur (WSKVW)
- Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG)
- SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband
- United School of Sports