Weiterbildungen für Lehrpersonen
Zum Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen und Schulleitende gehören auch themenbezogene Kurse und Veranstaltungen – etwa im Rahmen der Einführung neuer Lehrmittel oder im Hinblick auf die Pensionierung.
Inhaltsverzeichnis
Kurse und Veranstaltungen
Neben den Aus- und Weiterbildungsangeboten der Pädagogischen Hochschule Zürich können Lehrpersonen sowie Schulleitende auch von verschiedenen weiteren Kursen und Veranstaltungen profitieren. Diese bieten in der Regel eine themenbezogene Weiterbildung.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Lehrmitteleinführungen erfolgen einerseits über verschiedene Informationskanäle wie Mitteilungen zu Einführungs- oder Projektbeschlüssen, Präsentationen von Materialien u.a. auf der Website des Lehrmittelverlags, andererseits in Einführungskursen. Diese Kurse unterstützen die Lehrpersonen gezielt bei der Verwendung eines Lehrmittels, also in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts. Für Fachbereiche mit Lehrmittelobligatorium sind sie kostenlos. In der Regel planen das des Volksschulamt und der Lehrmittelverlag Zürich die freiwilligen Kurse gemeinsam und beauftragen die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH), das Institut Unterstrass oder die ZAL mit der Durchführung.
Der ganztägige Kurs «Die Zürcher Volksschule. Was ich über Schulrechts- und Personalfragen unbedingt wissen will» gibt neu im Kanton Zürich unterrichtenden Lehrpersonen Antworten auf Fragen im Bereich Schul- und Personalrecht an der Zürcher Volksschule. Für komunal angestellte Lehr- und Fachpersonen ist der Kurs nicht geeignet.
Lehrpersonen mit ausserkantonalem oder ausländischem Lehrdiplom, die neu im Kanton Zürich unterrichten, werden einige Wochen vor dem Kursdatum persönlich durch das Volksschulamt eingeladen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.
Der Kurs findet jeweils im November statt.
Kursprogramm vom Mi, 11. November 2020.
Das Volksschulamt bietet allen 59-jährigen kantonal angestellten Lehrpersonen, Schulleiterinnen und Schulleitern ein Seminar zur Vorbereitung auf die Pensionierung an. In diesem 2-tägigen Seminar werden Veränderungen aufgezeigt, die eine Pensionierung mit sich bringt. Es werden Tipps zum Abschluss der Erwerbsarbeit, zur Pensionierungs- und Zukunftsplanung gegeben, Gesundheits- und Finanzfragen behandelt und aktuelle Fragen beantwortet.
Die Lehrpersonen und Schulleitenden, welche im aktuellen Schuljahr ihren 59. Geburtstag feiern, werden vom Volksschulamt persönlich zum Seminar eingeladen.
Die BVK führt Informationsveranstaltungen zu den Alters- und Hinterlassenenleistungen der AHV und der BVK sowie weiteren interessanten Themen durch. Die Veranstaltung richtet sich an Versicherte ab 55 Jahren.
Kontakt
Volksschulamt – Abteilung Lehrpersonal, Sektor Personal
Sekretariat
Telefonzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag8.00 bis 11.45 Uhr
Mittwoch
13.30 bis 17.00 Uhr