Weiterbildungen für Lehrpersonen

Zum Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen und Schulleitende gehören auch themenbezogene Kurse und Veranstaltungen – etwa im Rahmen der Einführung neuer Lehrmittel oder im Hinblick auf die Pensionierung.

Kurse und Veranstaltungen

Neben den Aus- und Weiterbildungsangeboten der Pädagogischen Hochschule Zürich können Lehrpersonen sowie Schulleitende auch von verschiedenen weiteren Kursen und Veranstaltungen profitieren. Diese bieten in der Regel eine themenbezogene Weiterbildung.

Kurse zu Lehrmitteleinführungen

Lehrmitteleinführungen erfolgen einerseits über verschiedene Informationskanäle wie Mitteilungen zu Einführungs- oder Projekt­beschlüssen, Präsentationen von Materialien u.a. auf der Website des Lehrmittelverlags, andererseits in Einführungskursen. Diese Kurse unterstützen die Lehrpersonen gezielt bei der Verwendung eines Lehrmittels, also in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbe­reitung des Unterrichts. Für Fachbereiche mit Lehrmittelobligatorium sind sie kostenlos. In der Regel planen das des Volksschulamt und der Lehr­mittelverlag Zürich die freiwilligen Kurse gemeinsam und beauftragen die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH), das Institut Unterstrass oder die ZAL mit der Durchführung.

Beurteilung von Kompetenzen

Die Pädagogische Hochschule Zürich stellt zwei Angebote zur Weiterentwicklung der Beurteilungspraxis von Lehrpersonen und Schulen zur Verfügung, die vom Volksschulamt subventioniert werden.

  • Tangram – kompetenzorientiert beurteilen: Das Modul fördert die diagnostische Kompetenz von Lehrpersonen und ermöglicht eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit der eigenen Beurteilungspraxis (Dauer: 1 Jahr, Start Sept. 2021). Link
  • Unterwegs zur gemeinsamen Beurteilungspraxis: In einem gezielten und begleiteten Prozess wird das ganze Schulteam dabei unterstützt, eine klassen- und stufenübergreifende Beurteilungspraxis aufzubauen (Dauer: ca. 1.5 Jahre). Link

Medien und Informatik

Der Grundlagenkurs Medien und Informatik (GMI) an der PH Zürich wird nicht mehr angeboten, die Einführung des Lehrplans 21 ist abgeschlossen. Zurzeit kann die Unterrichtsberechtigung für Medien und Informatik nur in der Ausbildung zur Primar- oder Sekundarlehrperson erlangt werden, eine Nachqualifikation ist nicht mehr möglich.

Die PH Zürich bietet vom Volksschulamt unterstützte Aufbaumodule an (MIA AM), die sich hauptsächlich an Lehrpersonen richten, die die Unterrichtsberechtigung für Medien und Informatik erlangt haben. In diesen praxisnahen Modulen vertiefen die Lehrpersonen ihr persönliches Informatik- und/oder Medienbildungswissen und erweitern ihre didaktischen Unterrichtskompetenzen. Auch für den 1. Zyklus steht ein Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Seminar, Pensionierung: «Chancen sinnvoll nutzen»

Das Volksschulamt bietet allen 59-jährigen kantonal angestellten Lehrpersonen, Schulleiterinnen und Schulleitern ein Seminar zur Vorbereitung auf die Pensionierung an. In diesem 2-tägigen Seminar werden Veränderungen aufgezeigt, die eine Pensionierung mit sich bringt. Es werden Tipps zum Abschluss der Erwerbsarbeit, zur Pensionierungs- und Zukunftsplanung gegeben, Gesundheits- und Finanzfragen behandelt und aktuelle Fragen beantwortet.
Die Lehrpersonen und Schulleitenden, welche im aktuellen Schuljahr ihren 59. Geburtstag feiern, werden vom Volksschulamt persönlich zum Seminar eingeladen. 

Info-Veranstaltungen «Pensionierung in Sicht» für BVK-Versicherte

Die BVK führt Informationsveranstaltungen zu den Alters- und Hinter­lassenenleistungen der AHV und der BVK sowie weiteren interes­santen Themen durch. Die Veranstaltung richtet sich an Versicherte ab 55 Jahren.

Berufseinführung

Wiedereinstieg

Die Pädagogische Hochschule Zürich und das Volksschulamt unterstützen Lehrpersonen, die ihren Wiedereinstieg in den Lehrberuf planen und umsetzen möchten. Dafür stehen diverse freiwillige Angebote zur Verfügung.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Um sich ein Bild der heutigen Volksschule machen zu können, ist es sinnvoll, vor dem Wiedereinstieg in einer Klasse zu hospitieren. Im Vordergrund steht dabei, den Unterrichts- und Schulalltag zu erleben und sich mit einer amtierenden Lehrperson austauschen zu können.

Ziel der individuellen Standortbestimmung ist es zu klären, ob eine zukünftige Tätigkeit im Lehrberuf sinnvoll ist und welche Unterstützungen es für einen erfolgreichen Wiedereinstieg in die Berufstätigkeit als Lehrperson braucht. Die individuelle Standortbestimmung umfasst in der Regel eins bis sechs Stunden Beratung und wird an der Pädagogischen Hochschule Zürich mit einer Fachperson durchgeführt.

Kontakt

Pädagogische Hochschule Zürich, Beratungstelefon

beratungstelefon@phzh.ch
+41 43 305 50 50
(Mo-Fr, 15-18 Uhr)

Die Lehrperson stellt aufgrund der vorgesehenen Unterstützungsmöglichkeiten eine individuelle Weiterbildung zusammen. Dabei nutzt sie in erster Linie bereits bestehende Angebote der Pädagogischen Hochschule Zürich oder einer anderen qualifizierten Ausbildungsstätte.

Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Pädagogischen Hochschule Zürich oder der Ausbildungsstätte.

Lehrpersonen, die nach einem Unterbruch von mindestens acht Jahren wieder in den Beruf einsteigen, können die Angebote der Berufseinführung während der Wiedereinstiegsphase im ersten Schuljahr unentgeltlich nutzen. Die Angebote umfassen die Fachbegleitung am Arbeitsort, Beratungsangebote (Einzelsupervision, Gruppensupervision und fachdidaktisches Coaching) sowie fakultative Kurse (zu diversen Themenfelder, wie z.B. Beurteilung und Zeugnis, Disziplin und Klassenführung, Individualisierung und Binnendifferenzierung, Zusammenarbeit mit Eltern).

Kontakt

Pädagogische Hochschule Zürich, Berufseinführung/Wiedereinstieg

berufseinführung@phzh.ch
+41 43 305 60 20
Lagerstrasse 2, 8090 Zürich

Das Volksschulamt erstattet wiedereinsteigenden Lehrpersonen mit einem Lehrdiplom die Kosten für die besuchten Angebote ganz oder teilweise und in einem begrenzten Umfang zurück. Dabei muss die erste Beratungsstunde oder die erste individuelle Weiterbildung vor dem Antritt der kantonalen Anstellung als Lehrperson, Vikarin oder Vikar erfolgen.

Die Lehrperson schickt für die Rückerstattung das ausgefüllte und unterschriebene Formular zusammen mit den Rechnungskopien dem Volksschulamt ein. Es ist möglich, zunächst für die erste Hälfte oder einen Teil und zu einem späteren Zeitpunkt für den Rest ein Rückerstattungsformular einzureichen.

Individuelle Standortbestimmung

Die erste Beratungsstunde wird dem Volksschulamt in Rechnung gestellt und durch dieses finanziert. Die übrigen Stunden stellt die Pädagogische Hochschule Zürich der Lehrperson in Rechnung. Die Lehrperson begleicht diese.

Individuelle Weiterbildung

Die Kurskosten der Weiterbildung stellt die Pädagogische Hochschule Zürich beziehungsweise eine andere ausgewählte Ausbildungsstätte der Lehrperson in Rechnung. Die Lehrperson begleicht diese.

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Volksschulamt - Abteilung Lehrpersonal, Sektor Personal

Adresse

Walchestrasse 21
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 22 70

Sekretariat


Telefonzeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
8.00 bis 11.45 Uhr

Mittwoch
13.30 bis 17.00 Uhr

E-Mail

personal@vsa.zh.ch