Schule und Migration
Die Schulen unterstützen Kinder und Jugendliche, die neu in eine Zürcher Gemeinde ziehen, bei ihrer Integration in Schule und Gesellschaft. Damit die Einschulung gelingt, ist die Zusammenarbeit mit den Eltern zentral.
Inhaltsverzeichnis
Integrationsaufgaben im Bildungsbereich
Die Schulen des Kantons Zürich unterrichten Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen, sprachlichen, kulturellen und religiösen Hintergründen, unterschiedlicher Leistungsfähigkeit und unterschiedlichem Verhalten. Sie legen die Basis zur Integration aller Schülerinnen und Schüler in die Gesellschaft. Die Schulen fördern die Chancengerechtigkeit beim Lernen – unabhängig vom jeweiligen Hintergrund der Kinder und Jugendlichen.
Kinder und Jugendliche, die neu in eine Zürcher Gemeinde ziehen, besuchen den Unterricht in den Schulen der Wohnortgemeinde. Hilfsmittel und Materialien für eine gute Integration in die Schule finden Sie unter:
Zusammenarbeit mit Eltern
Ein guter Kontakt zwischen Schule und Eltern unterstützt die erfolgreiche Einschulung von neu zugezogenen Kindern und Jugendlichen. Hier finden Sie Informationen und Materialien für die Zusammenarbeit mit Eltern:
Schule und Asyl
Wie werden Flüchtlingskinder in den Schulen aufgenommen? Wie werden sie beschult? Sind die Prozesse und Abläufe gleich wie bei anderen neu zugezogenen Kindern und Jugendlichen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie unter: