Grenzüberschreitende Stellensuche EU / EFTA
Wenn Sie für bis zu drei Monate in der EU/EFTA Stellen suchen möchten oder aus der EU/EFTA zur Stellensuche in die Schweiz kommen, erhalten Sie beim EU-Kompetenzzentrum alle erforderlichen Informationen zum Leistungsexport und Leistungsimport.
Inhaltsverzeichnis
Das EURES Netzwerk
EURES (European Employment Services) ist ein Kooperationsnetzwerk, das die Freizügigkeit der Arbeitnehmenden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) fördern soll.
Das EURES-Netzwerk berät Personen aus der Schweiz, die in einem anderen europäischen Land arbeiten möchten. Ebenso berät es Personen aus EU/EFTA-Ländern, die in der Schweiz arbeiten möchten.
Diese Beratungen übernehmen im Kanton Zürich die Mitarbeitenden des EU-Kompetenzzentrums im RAV Zürich Lagerstrasse.
Stellensuche in der EU/EFTA
Als erwerbslose stellensuchende Person aus der Schweiz können Sie für maximal drei Monate in ein EU/EFTA-Land ziehen und dort vor Ort nach Arbeit suchen.
Stellensuche EU/EFTA-Bürger in der Schweiz
Wenn Sie einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte aus einem EU/EFTA-Land vorweisen können, haben Sie die Möglichkeit, in die Schweiz einzureisen, um hier eine Beschäftigung zu suchen.
Grenzgänger EU/EFTA
Bei Kurzarbeit, wetterbedingten Arbeitsausfällen oder bei Insolvenz des Arbeitgebers ist das Beschäftigungsland zuständig.
Bei Arbeitslosigkeit sind Grenzgängerinnen und Grenzgänger in ihrem Wohnsitzstaat versichert. Um dort Arbeitslosenentschädigung beantragen zu können, benötigen sie das PD U1 Formular.
Schweizer Beitragszeit in EU/EFTA nachweisen – PD U1
Sie haben vorher in der Schweiz gearbeitet und wollen in einem EU/EFTA-Staat Ihren Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung geltend machen?
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
EU-Kompetenzzentrum - RAV Zürich Lagerstrasse